iPhone 4S ist seit iOS 8 langsamer. Geplante Obsoleszenz?

Habe ich das IRGENDWO geschrieben???? Hint: erst mal lesen und verstehen, bevor man so einen Blödsinn behauptet!
Mein Rat (so kann man das auch nennen): Erst mal nachschauen, worum es geht, und welches das Thema der Debatte ist, dann losplatzen.
 
Also die vielen Antworten zeigen, dass die Langsamkeit kein individuelles Problem ist. Mein Entschluss steht jetzt fest: Werde mir ein Android Telefon kaufen und nicht das iPhone 6 oder 5s. Eine Freundin von mir hat das wunderschöne OnePlus One 64GB, was 299 Euro kostet. Hab's schon getestet. Das Ding ist großartig. In der Konfiguration muss ich für ein iPhone 6+ 899 Euro hinlegen, habe dreimal so wenig RAM, nur einen Dual-Core und laufe Gefahr, dass das iPhone in zwei Jahren durch ein "Update" mühsamst langsam wird.
 
In der Konfiguration muss ich für ein iPhone 6+ 899 Euro hinlegen, habe dreimal so wenig RAM, nur einen Dual-Core und laufe Gefahr, dass das iPhone in zwei Jahren durch ein "Update" mühsamst langsam wird.

Die Gefahr Updates zu erhalten könnte beim OnePlus tatsächlich ausgeschlossen sein ;).


MacAir13 schrieb:
Das ganze System ist vorgegeben und ein einziger Zwang, das zieht sich durchs ganze iOS durch. Ziel ist letzlich seitens Apple wie bei jeder Firma schlicht und einfach die Gewinnmaximierung. Das 4S könnte auch mit iOS8 erheblich schneller sein, aber daran besteht ja gar kein Interesse - das Gegenteil ist eher der Fall. Beim 4S muss man sich einfach damit abfinden, dass bei 7.1.2 Schluss ist. Wer Ruckler im System will kann ja auf iOS8 updaten.

Hast du irgendeinen Beleg für diese Aussage? Oder ist es einfach Wut-"Logik", weil du es gerne anders hättest? Die Hardware wird nunmal nicht jünger und die neuen Features wie Wortvorschläge, Spotlight-Vorschläge etc. brauchen einfach mehr Leistung und RAM.
 
Die Geräte werden langsamer weil Apple eben versucht möglichst viel neue API auch auf den alten Geräten zu unterstützen.
Das beinhaltet nicht unbedingt das was man sieht, sondern wie es neu implementiert ist.

Ein Beispiel ist AutoLayout. Heute wird durch die verschiedenen Geräteklassen (6/6+) ganz anderer Code durchlaufen.
Würde man diese API nicht auf dem 4s implementieren würde das schlicht bedeuten das das iPhone 4s nicht unterstützt würde.

Ausserdem benutzen mehr und mehr Apps die neuen API's, was ja der Sinn der Sache ist.
Deshalb werden Apps mit der Zeit gefühlt langsamer.

Was ist Euch denn lieber? Kein iOS8 auf dem 4s?
Oder Updates durch die Entwickler, weil man noch die neuste Version von WasWeissIch installieren kann?
Beides geht nicht.
 
Die Gefahr Updates zu erhalten könnte beim OnePlus tatsächlich ausgeschlossen sein ;).
Ist sie nicht. Aber man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, ob ständige Updates, überhaupt wünschenswert sind. Es spricht ja eigentlich nichts dagegen, dass man einfach bei dem bleibt, was man hat, und was funktioniert. Mir fällt kein Gerät in meiner Umgebung ein, das man für sinnlos halten würde, weil man nicht ununterbrochen irgendetwas Neues anschrauben kann. Für die Küchenmaschine kaufe ich vielleicht mal eine Raspel, die ich bisher nicht hatte, aber ich brauche nicht alle zwei Jahre eine neue und brauche auch nicht fortwährend irgendwelche Veränderungen am Gerät. (Und sollte ich mal eine brauchen, die etwas kann, was meine bisherige nicht vermag, etwa schweren Brotteig kneten, dann kaufe ich eine, die das kann.)
 
Ist sie nicht. Aber man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, ob ständige Updates, überhaupt wünschenswert sind. Es spricht ja eigentlich nichts dagegen, dass man einfach bei dem bleibt, was man hat, und was funktioniert. Mir fällt kein Gerät in meiner Umgebung ein, das man für sinnlos halten würde, weil man nicht ununterbrochen irgendetwas Neues anschrauben kann. Für die Küchenmaschine kaufe ich vielleicht mal eine Raspel, die ich bisher nicht hatte, aber ich brauche nicht alle zwei Jahre eine neue und brauche auch nicht fortwährend irgendwelche Veränderungen am Gerät. (Und sollte ich mal eine brauchen, die etwas kann, was meine bisherige nicht vermag, etwa schweren Brotteig kneten, dann kaufe ich eine, die das kann.)

Mir geht's bei der Kritik an zu wenigen Updates weniger um Funktionsupdates sondern um das Vorhandensein dokumentierter Sicherheitslücken in alten Softwareversionen.
 
Mir geht's bei der Kritik an zu wenigen Updates weniger um Funktionsupdates sondern um das Vorhandensein dokumentierter Sicherheitslücken in alten Softwareversionen.

Also das kann ich aber so auch nicht stehen lassen.

Erstens sollte man echte Sicherheitsupdates nicht mit Featureupdates mischen, wenn man das ernst nimmt.

Das geht aber nur bedingt, weil ...

Zweitens DARF man solche Dinge gar nicht unbedingt dokumentieren, weil man damit den Angriffsvektor auf alle die beschreibt, die noch nicht upgedated haben.
 
Also das kann ich aber so auch nicht stehen lassen.

Erstens sollte man echte Sicherheitsupdates nicht mit Featureupdates mischen, wenn man das ernst nimmt.

Das geht aber nur bedingt, weil ...

Zweitens DARF man solche Dinge gar nicht unbedingt dokumentieren, weil man damit den Angriffsvektor auf alle die beschreibt, die noch nicht upgedated haben.

Naja, es muss ja nicht offiziell vom Hersteller dokumentiert sein, dokumentiert in einschlägigen Foren reicht ja.
 
Also ich habe es jetzt allen Unkenrufen zu trotz, auf meinem 4S installiert und kann ehrlichgesagt keinen Unterschied in der Geschwindigkeit gegenüber iOS7 feststellen.
Ich habe jetzt nicht mit der Stoppuhr die Zeit gestoppt, die irgendwelche Apps zum Starten benötigen, aber gefühlt kommt es mir nicht langsamer vor und darauf kommt es mir an. Auch ein Ruckeln kann ich nicht feststellen.
Kurz nach der Aktualisierung des OS und der Apps wurde das iPhone sehr heiß und war auch extrem langsam, aber ich habe es dann zur Seite gelegt und eine halbe Stunde machen lassen und seit dem ist alles gut :)

Großartige neue Features konnte ich allerdings auch nicht direkt feststellen, insofern kann man wohl auch mit iOS7 weiterhin gut leben, wenn man iOS8 seinem 4S nicht zutraut...
 
Die Batterienutzung aufgeschlüsselt nach App finde ich schon sehr praktisch. Und die Wortvorschläge der Tastatur funktionieren zumindest bei mir auch schon recht gut.
 
Hurrah! Downgrade ist noch signiert! Habe mittels der Anleitung das iPhone wieder auf iOS 7 bringen können. Es hat gerade das Backup, was vor iOS 8 gemacht wurde eingespielt und lädt alle Apps wieder drauf. Ein paar SMS und Fotos fehlen, hatte vergessen sie mit iPhoto zu backuppen, aber egal.

Jetzt muss ich nur noch die depperte rote 1 bei den Systemeinstellungen loskriegen und das iOS 8-Update löschen, was Apple gerade ungefragt auf mein iphone lädt. Falls wer einen Tipp hat, nur zu, wäre dankbar, google mir grad die Finger wund.
 
bei mir läuft alles auch sehr fein auf dem 4S. Kann keine Geschwindigkeitseinbußen feststellen. Zumindest fällt mir nix störend auf.
 
Ich hab mir das alles nicht durchgelesen, aber ich will was zur geplanten Obsoleszenz sagen:

Sie ist vielschichtiger, als hier teilweise angenommen wird. Nicht nur physische Teile, die nur eine bestimmte Haltbarkeit haben, oder eingebaute Timer oder Zähler, die einfach Softwarefehler nach einer bestimmten Benutzungs- oder Standbyzeit hervorrufen, sind damit gemeint.

Geplante Obsoleszenz ist auch die für iPhones eigentlich zu schnelle jährliche technische "Weiterentwicklung", das Zurückhalten von Technologien zu diesem Zweck und die Erneuerung des Designs alle 2 Jahre, wodurch das "alte" iPhone sofort überholt und altbacken aussieht. Dazu gehören sogar psychologische Faktoren, wie beispielsweise nicht mehr das neueste Gerät zu besitzen.

Und geplante Obsoleszenz kann auch die Verlangsamung des iPhones durch eine neue iOS Version sein. Ob das bei iOS 8 der Fall ist, kann zurzeit noch nicht gesagt werden, erst nach 1-2 Software Updates und wenn die Apps alle auf dem neuesten Stand sind. Natürlich wird alles ein wenig langsamer, wenn das System immer mehr Ressourcen für seine neuen Funktionen verlangt, aber das dürfte eigentlich nicht so stark sein, wie es derzeit bei meinem iPad 2 und iPad mini ist. Das 4S habe ich nicht besonders genutzt seitdem. Außerdem ist leider manchmal das Clean Install nötig, um die maximale Performance zu erhalten (Was auch so gewollt sein kann und damit auch zur geplanten Obsoleszenz gehören würde).

PS: Das gilt nicht nur für Apple, das gilt für alle Unternehmen, auch die Zuliefererindustrie, in unserem System. Ich sag nicht, an den Pranger mit Apple, steinigt sie! Aber es sollte schon klar sein, dass Apple (auch wenn sie im Vergleich zur Konkurrenz in manchen Feldern kundenfreundlicher eingestellt sind) keine Ausnahme darstellt.
 
Mein iPad 2 ist nach Update auf iOS 8 kaum noch benutzbar. Safari stürzt am laufenden Band ab.
Zum Kotzen...
 
Da man ja das automatisch geladene Update auf ios8 (also die Datei) wieder löschen kann, wie unter dem Link von Noodyn erklärt, frage ich mich wie man den erneuten automatischen Download verhindern kann? Und die 1 als Hinweis bei den Einstellungen kann man nicht entfernen?
 
Man muss dafür sorgen, dass nicht genug freier Speicher vorhanden ist. Dann wird nichts heruntergeladen, und die rote 1 erscheint auch nicht.
 
Das Gejaule wäre mehr als gross wenn das 4s nicht mehr für ios8 unterstützt worden wäre.

Irgendwann ist eben mal Schluss mit der Leistungsfähigkeit des Gerätes.
Sinn ist natürlich, dass man neue Geräte verkauft.

Prinzipiell könntest du auch eine super User-Expierience auf einem alten 386er PC fahren und bräuchtest definitiv keinen i7 dazu.
Nur will eben neues verkauft werden und Assembler ist nicht mehr so in wie es mal war.

Wenn du OSX nativ in Assembler programmieren würdest, mitsamt allen toolbox-routinen, dann rennt dir da ein oller G5 noch jedem aktuellem MP davon.
Zumindest wenn du das reine System benchst
 
Da man ja das automatisch geladene Update auf ios8 (also die Datei) wieder löschen kann, wie unter dem Link von Noodyn erklärt, frage ich mich wie man den erneuten automatischen Download verhindern kann? Und die 1 als Hinweis bei den Einstellungen kann man nicht entfernen?

Hab's heute abend endlich hinbekommen, allerdings nur durch einen nicht-apple-konformen Umweg. War so sauer auf mein iPhone 4S, dass es mir egal war, ob ich es zum Ziegelstein mache -> Clean Install iOS7 und Jailbreak. Jetzt läuft's wie eine Eins. Das Systemupdate over the Air wird durch den Jailbreak verhindert.
 
Zurück
Oben Unten