iPad erst Ende Mai

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe immer noch nirgends ganz genau lesen können, dass es in der EU keine Garantie auf die US iPads gibt. Na ja, jeder sieht das halt anders. Vielleicht wissen wir mal mehr, wenn einer einen Garantiefall hat.

Garantie hast Du dort, wo Du kaufst. Und Apple teilt Dir mit, daß Gerät in dem Land, wo Du es gekauft hast, zur Reparatur zu bringen. :cool:
 
Garantie hast Du dort, wo Du kaufst. Und Apple teilt Dir mit, daß Gerät in dem Land, wo Du es gekauft hast, zur Reparatur zu bringen. :cool:

Also im US Apple Store bekam mein Einkäufer gesagt, die Garantie würde weltweit gelten. Anrufen bei Apple Care, Austausch veranlassen und fertig (sobald in Deutschland erhältlich)
 
Die Garantie von Apple gilt weltweit!
 
Garantie hast Du dort, wo Du kaufst. Und Apple teilt Dir mit, daß Gerät in dem Land, wo Du es gekauft hast, zur Reparatur zu bringen. :cool:
iPad garantie gilt wie bei allen mobilrechnern von apple weltweit
 
Zwei Dinge sind mir aufgefallen :

Egal wo man liest, es gibt die einen, die von weltweiter Garantie reden und die anderen, die von Garantie im Kaufland reden.

Und die einen reden von 19% Zoll und die anderen von 17,5%.

Ach so, und die einen davon, dass das US iPad in DE nicht betrieben werden darf und die anderen doch.

Typisch für ein Forum, oder?
 
Ich habe immer noch nirgends ganz genau lesen können, dass es in der EU keine Garantie auf die US iPads gibt. Na ja, jeder sieht das halt anders. Vielleicht wissen wir mal mehr, wenn einer einen Garantiefall hat.

Warranty Obligor for Region or Country of Purchase

...steht am ende diese Dokuments:
http://manuals.info.apple.com/en_US/iPad_Important_Product_Information_Guide.pdf

attachment.php
 

Anhänge

  • Bild 5.png
    Bild 5.png
    68,5 KB · Aufrufe: 535
Da steht doch nur wer der jeweilige Ansprechpartner, aber nix davon daß ausschließlich der ansprechbar ist
 
Da steht doch nur wer der jeweilige Ansprechpartner, aber nix davon daß ausschließlich der ansprechbar ist

...also bei mir heisst "Obligor" immer noch "Verantwortlicher, Schuldner, Verpflichteter"
 
verantwortlicher, also ansprechpartner, richtig
 
Noch mal. Was in2itiv Euch sagt hat hand und Fuß und ist auch richtig.

Die Garantie gilt nur in dem Land, wo das Produkt auch erworben wurde. Alles andere ist Kulanz!
 
Ein ähnlicher Hinweis steht in der BDA jedes Gerätes das ich besitze und es sind die jeweiligen Dependancen aufgeführt, was aber nicht heißt daß ich mich zwingend auch an die wenden muss wo das Gerät gekauft wurde.

Ich hab keine Ahnung wie das beim iPad geregelt ist, das jedenfalls ist für mich kein Nachweis.
Mögliche Einschränkungen könnte ich mir auch derzeit einfach als Schutzmassnahme von Apple vorstellen, damit keiner der das jetzt selbst eingeführt hat in DE auf seine Garantie pocht, zu einer Zeit wo Apple noch gar keine Möglichkeit hat einen Service in Europa zu liefern da es die Geräte hier noch nicht gibt. Gibt ja immer auch Idioten die sowas wider besseren Wissens einklagen, wodurch Apple unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen würden.
Ist aber nur ne Mutmassung. ;)
 
Noch mal. Was in2itiv Euch sagt hat hand und Fuß und ist auch richtig.

Die Garantie gilt nur in dem Land, wo das Produkt auch erworben wurde. Alles andere ist Kulanz!

Das mag stimmen, aber wie kulant ist nun Apple? Muss man sich Sorgen machen oder wird das noramalerweise anstandslos repariert? (jetzt natürlich nid ipad, sondern Erfahrungswerte von anderen Geräten).
 
Ich amüsiere mich prächtig, zuerst wird das Teil in Grund und Boden kritisiert, jetzt geht die Welt unter, weil es erst verspätet lieferbar ist.:D

:rotfl:

Bester Post bisher! Ich wusste, dass es so kommen wird und habe es mir daher direkt in den USA über einen Freund bestellt und schicken lassen.

Immer wenn Steve 'later in xy' sagt, kommt es zu erheblichen Verspätungen. Das war mit dem Movie Store so und mit MobileMe genau so. Irgendwas war da noch, ich komme bloß nicht drauf.

Wer hier also behauptet 'Das erste mal dass Apple was verschiebt' der liegt falsch.

Denke im Übrigen nicht, dass Apple den Markt künstlich verknappt. Was soll Apple davon haben.
 
Das mag stimmen, aber wie kulant ist nun Apple? Muss man sich Sorgen machen oder wird das noramalerweise anstandslos repariert? (jetzt natürlich nid ipad, sondern Erfahrungswerte von anderen Geräten).

Beim iPhone zieht Apple das tatsächlich durch. Im Apple Store hab ich mal erlebt wie der "Genius" dem Kunden sagte: "Oh, ich sehe, Sie haben das iPhone aus Italien. Dann müssen Sie sich an den Shop wenden, in dem Sie es gekauft haben". :hehehe:

Beim iPhone dürfte das aber auch deshalb so streng sein, weil Apple einen exklusiven Vertriebsvertrag in Deutschland hat. Vielleicht ist es beim iPad lockerer. Wenn jetzt aber etwas mit dem iPad passieren sollte (vor dem off. Launch), sitzt man wohl eh auf dem Trockenen.
 
Zwei Dinge sind mir aufgefallen :

Egal wo man liest, es gibt die einen, die von weltweiter Garantie reden und die anderen, die von Garantie im Kaufland reden.

Nochmals, die Garantie gilt nur (rechtlich einklagbar) im Einkaufsland. Die Aussage "weltweit" kann Apple (werden sie aber sicher nicht) jederzeit zurücknehmen.

Bei den iPhones gilt sie definitiv nur in dem Land, wo das iPhone gekauft wurde.
 
Es ist ja immerhin gut, dass wir nun eeendlich mit dem 10. Mai einen Termin für mögliche Vorbestellungen haben. Das muss ja irre werden an diesem Tag. Wie soll die Apple-Homepage das aushalten? Eine Woche vor dem ersten Mai wird in allen Foren doch sicherlich schon über die Uhrzeit spekuliert werden, wann die Vorbestellungen freigeschaltet werden. Und dann hocken ab Mitternacht zigtausende Menschen vorm Rechner und aktualisieren die Store-Site alle paar Minuten, um zu den ersten zu gehören. Sollte Apple dann am 10. Mai sogar noch bis 13 oder 14 Uhr mit der Freigabe warten, dürfte die erste Lieferung ja binnen weniger Minuten ausverkauft sein - sofern der Server nicht vorher abschmiert. ;)

Ich kann mich nicht erinnern, dass Apples-Server jemals Probleme hatten. Jedenfalls nicht mehr seit die Live-Übertragungen der Keynotes eingestellt wurden.

Naja - und die MobileMer-Server natürlich :)
 
OK hab jetzt das einzig richtige getan und mir mal das offizielle Handbuch angesehen.

Nehme den Einwand der fehlenden Zulassung wieder zurück. Das Handbuch sagt da glasklar etwas anderes. EC Kennzeichen und Funkzertifizierung sind für weltweit vorhanden.

Insofern ist auch das Verhalten Israels unbegründet.

Siehe Seite 4 des Handbuchs

"Deutsch Hiermit erklärt Apple Inc., dass sich das Gerät cellular, Wi-Fi, & Bluetooth radio in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet."

Ich entschuldige mich für die anders lautenden Behauptungen im Thread.

Bleibt noch die Garantievereinbarung:

Hierzu bitte in der rechten Spalte auf Seite 6 nachschlagen:

"Apple may restrict service to the country where Apple or its Authorized Distributors originally sold the hardware product"

Auf Deutsch: Apple behält sich vor Garantieleistungen nur auf das Land zu beschränken in dem das Gerät ursprünglich verkauft wurde.

So was die Zulassung angeht war ich im Unrecht, das iPad bringt bereits jetzt alle nötigen Zertifizierungen mit. (Was die Beschlagnahme der Geräte beim israelischen Zoll ziemlich unsinnig macht), die Garantie kann Apple aber auf die USA beschränken, was das iPad damit ähnlich zum iPhone macht.
 
Gut, das mein "Kölner" ipad schon am 06.04.2010 geliefert wurde ;-)
an alle, die warten müssen: seid froh, ipad macht süchtig. Kaufe täglich apps, surfe dreimal soviel, kaufe mir WLAN repeater, um jeden Winkel unserer wohnung auszuleuchten und kaufe mir myfi von huawei etc. Man sollte Apple verklagen...

Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten