iMac 27“ Late 2015 Apple SSD 128 GB Schreib-/Lesegeschwindigkeit

Mein Plan war folgender:

IMac 2015 mit der Samsung 990 Evo Plus 1TB
Imac 2017 mit der Samsung 980 Pro 1TB
Imac 2019 mit der Samsung 990 Evo Plus 2TB.

Nachdem ich jetzt weiss, dass ich am PCIe ab IMac Late 2015 mit der Schnittstelle 8.0 GT/s PCIe x4
intern 2800 - 3000MB/s erreichbar wären werde ich den Umbau mal ausprobieren und schauen was raus kommt.

Wobei ich am überlegen bin den 2017er und 2019er mit einem Thunderbolt Gehäuse von Zike 40Gbps zu verbinden.
Dann spare ich mir den Umbau.
Das hole ich mir jetzt und probiere es aus.
Wären da auch die 2800-3000MB/s machbar oder mehr bzw. weniger?
 
NVMe WD_Black 2 TB SN770 mit dem langen Adapter, wie der LOM verlink hat.
 
Das ist ein USB4 Gehäuse und läuft an den alten TB3 Anschlüssen nur als USB3.2 Gen2 mit 10 Gbit beim Mac.
Da braucht es einen TB3/4 Chipsatz für 40 Gbit.
 
kompatibel heiß nicht, dass es TB ist
das Thema hatten wir schon so oft

(rein) TB wäre um einiges teuerer!

PS: wie schon erwähnt, immer den Chip-Satz mit anguggen
 
Es ist doch TB4 kompatibel, ist es dann nicht gleichzeitig TB3 kompatibel?
Hast Du mich in #25 & Realrusty in #27 nicht verstanden? Jetzt hörst Du es von dritter Seite.

Da gibt es billigere Gehäuse. Ich habe noch kein TB3-bzw. TB4-fähiges Gehäuse unter € 120,- gesehen. Das Geld für ein USB4-Gehäuse kannst Du Dir sparen.
 
USB4 ist schon super und sogar schneller als TB3/4 wegen des kleineren Overheads und auch nicht günstiger. Läuft aber volle Pulle nur an USB4 was erst die M Macs haben.
 
Die beiden Acasis haben einen TB3 Chip (+ USB3.2 Gen2 Chip) und können an Intel Macs 40 Gbit. Das passt.
Meine Acasis habe ich beide im Angebot für weit unter 100 Euro bekommen.
 
Google mal Acasis/Anyoyo. Auf deren Internetseite steht alles. Oder schau im Forum.
 
Diese Adapter werden vom Stecker und einer Schraube gehalten. Die kurzen nicht - da hat man dann eine zusätzliche Achse durch die Buchse, in der die NVMe-SSD steckt. Das ist instabiler. Mag bei einem iMac jetzt nicht entscheidend sein, aber ich persönlich fühle mich wohler, wenn es nirgends wackelt.
Naja, die Stecker federn schon bei über 60°, das düfte am iMac nicht wirklich das Problem sein.
Ohne zusätzliche Platte ist jedoch mehr Luft für die Kühlung frei. Und, wie ungünstig des beim iMac steckt, wäre das schon nicht ganz unerheblich.
 
Diese Adapter werden vom Stecker und einer Schraube gehalten. Die kurzen nicht

Mit dem langen Adapter hat die M.2-NVMe-SSD besten Halt und es versteht sich von selbst, dass man sie auch mit einem kleinen Kühlblech versieht.
Eine solche Konstruktion habe ich seit mehr als zwei Jahren in meinem iMac 18.3 und da wird nichts heiß.

1758127805761.png
 
Hallo,

so, ich habe mir das Zike und das Acasis Gehäuse geholt.
Jetzt mache ich ein paar Tests und schaue, welches am besten zu mir passt.

Auch habe ich eine SSD schon im Mac 2019 verbaut. Rennt wie Hulle..

Danke nochmal für eure Hilfe und Erklärung, ich habe wieder einiges dazu gelernt.😁


Grüsse
Tobi
 
Zurück
Oben Unten