iMac 27" (Late 2013) mit macOS 10.12.6 (Sierra) geht nicht mehr in Ruhezustand?

Porschinger

Aktives Mitglied
banned
Thread Starter
Registriert
04.11.2008
Beiträge
1.401
Reaktionspunkte
467
Hallo,

ich habe mal wieder ein Ruhezustandsproblem, aber diesmal mit einem älteren iMac, der sonst nie Probleme gemacht hat, und ich komme ohne Hilfe nicht weiter.

Es ist der 27" iMac meiner Frau, die nicht viele Mac Apps benutzt, sondern lieber in alten Windows 10 virtuellen Maschinen arbeitet, die mit VMware Fusion erzeugt wurden. Alles läuft sehr zuverlässig und er ist der einzige Mac im Haus, der monatelang läuft ohne abzustürzen.

Der Mac läuft immer, damit man nicht so lange benötigt, um in den virtuellen Maschinen an die richtige Position in den Dokumenten navigieren muß, wenn alles neu hochgefahren werden müsste.

Auf einmal geht dieser iMac nicht mehr in den Ruhezustand. An den Mac Settings wurde nichts geändert, schon gar nicht von meiner Frau. Die folgende Abbildung zeigt die Ruhezustands-Einstellungen.

1719934803014.png


Dieser Mac ging jetzt jahrelang so etwas von zuverlässig in den Ruhezustand, dass manchmal Kopiervorgänge beim Backup der virtuellen Maschinen über WLAN angehalten wurden, auch wenn ich das nicht wollte. Ich musste dann die oberste Auswahlbox ankreuzen, damit der Mac nicht nach 10 min beim Ausschalten des Displays auch sofort in den Ruhezustand geht.

Updates kommen bei der alten macOS Sierra Version kaum noch vor. Es sind nur gelegentliche Updates von Mactracker, Google Earth und XPProtectPlistConfigData.

Hat jemand eine Idee was zu machen ist, um den Mac wieder in den Ruhezustand gehen zu lassen?
 
standard wiederherstellen
neustart
PRAM & SMC resett machen (mind 3x der Gong)
starten lassen, nix rumändern erstmal
einige zeit laufen lassen, dann aber auch mal die *Kiste* ausschalten
das kann man ja früh genug machen und die *Kiste* erneut starten

ps: die Bilder bitte nicht so in einen Thread *reinziehen*, sondern: Datei anhängen, Danke ;)
 
Ich habe viele Backups, aber mit den Daten ist ja nichts passiert und am System auch nicht. Meine Frau arbeitet nur in ihrer Windows VM. Sie interessiert sich Null für den Mac und hat wohl noch nie nur die Einstellungen-App des Mac geöffnet. Der iMac meiner Frau ist der stabilste Rechner in unserem Haus. Er läuft Monate ohne Probleme. Daher ist ja auch meine Verwunderung so groß, das auf einmal der Ruhezustand nicht mehr eingenommen wird.

Ich habe PRAM und SMC rückgesetzt. Es hat aber nichts gebracht. Dann habe ich versucht macOS Sierra aus dem Internet über das bestehende System zu installieren. Es ging aber nicht, weil ich irgendwie (habe ich nicht verstanden) von Apple nicht identifiziert werden konnte, obwohl der iMac an iCloud angeschlossen ist. Da sind von Apple eben wieder alte Zöpfe abgeschnitten worden! Wie wir das an Apple lieben.

Da ich gerade Stress mit einem kaputten Handy hatte und ein neues Handy einrichten mußte und noch andere nervige Sachen in der Pipeline wren, habe ich das Ruhezustandproblem an ihrem iMac erst mal auf Eis gelegt und meine Frau gebeten, nach jeder Nutzung den iMac herunter zu fahren, damit er nicht tagelang nutzlos läuft und Strom verbraucht.

Gestern habe ich den iMac dann wieder gestartet, um das Ruhezustandproblem weiter zu untersuchen. Zu meiner Überraschung gibt es kein Problem mehr. Er geht zuverlässig wie früher in den Ruhezustand. Ich fasse es nicht.

Was ist denn da los? Wie ist so ein Verhalten zu erklären? Das einzige, was sich am macOS des iMac mit Sierra noch ändert sind die stillen Sicherheitsupdates. Zuletzt kamen sie am 10.07.24. Ich frage mich, ob es dadurch ab und zu zu Problemen kommt?

Mir ist schon länger aufgefallen, daß alle meine Macs ab und zu tagelang "spinnen" und Abstürze haben und dann wieder längere Zeit nicht. Auch mein Mac mini 2023 hatte wieder einige Tage lang Ruhezustandsprobleme und läuft jetzt wieder zuverlässig.
 
Zurück
Oben Unten