Mac geht neuerdings nicht in den Ruhezustand

callao

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.09.2015
Beiträge
83
Reaktionspunkte
7
Guten Morgen,

ich habe einen nagelneuen iMac mit aktuellem Tahoe 26. Seit ein paar Tagen weigert sich der iMac in ca. 8 von 10 Fällen in den Ruhezustand zu gehen.

Nach einem Neustart funktioniert es zunächst, dann aber nicht mehr.

Kennt jemand den Fehler?

Grüße

Callao
 
Auf welche Art und Weise wird der Ruhezustand denn in der Regel angestoßen bzw. angefordert?
 
Ok. Was passiert genau? Gibt es eine Art Fehlermeldung oder Hinweis-Fenster?
 
Ich klicke auf Ruhezustand, dann geht er kurz aus und ist dann sofort wieder da
 
Ich klicke auf Ruhezustand, dann geht er kurz aus und ist dann sofort wieder da
Ok, ich kann da nur vermuten, evt. gibt es eine Hintergrund-Aktivität, die den Mac aus dem Ruhezustand immer wieder sofort aufweckt. Ab wann trat das Problem auf? Wurde eine Software installiert?
 
Nichts Neues. Alles nur per Migration vom alten Rechner übertragen.
 
Es ist ganz merkwürdig. Kann kein System entdecken, an dem man irgendetwas festmachen könnte.

Werde die Sache weiter beobachten. Herzlichen Dank schon mal.
 
Ok, du sagtest 8 von 10 mal, also nicht immer. Man müsste jetzt mal beobachten, was genau in den Fällen, wo das Problem nicht auftritt, anders gemacht wird als in den anderen Fällen. Wird z.B. eine bestimmte App nicht gestartet usw. , es kann mehrere Gründe geben. Vielleicht liegt es aber auch an einem Synchronisations-Vorgang in die Cloud, der den Ruhezustand verhindert. Testweise könnte man mal die Internetverbindung trennen, um auszuschliessen, das da evtl. etwas von außen kommt.
 
Du kannst in der Aktivitätsanzeige unter "Energie" mal vor dem Ruhezustand schauen, ob dort bei "Ruhezustand verhindern" irgendwo "ja" steht. Wenn das so ist, hast du zumindest einen Übeltäter gefunden.
 
Unter "Energie" ist der Punkt "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" aktiviert. Könnte das der Übeltäter sein?
 
Kann ich mir jetzt auch vorstellen. Schalte das Ding mal aus und beobachte. Hatte auch immer eine externe Festplatte angeschlossen.

Nochmals herzlichen DanK!
 
Nichts zu danken, noch steht ja gar nicht fest, ob es wirklich die Ursache ist. Falls es aber die Ursache sein sollte, fände ich das von MacOS nicht sauber gelöst. Man könnte es ja so programmieren, dass zunächst festgestellt wird, ob die Voraussetzungen für einen Ruhezustand überhaupt gegeben sind bzw. ob es Faktoren gibt, die den Ruhezustand evtl. beenden könnten. Diese Faktoren könnte man in einer Art Hinweis-Fenster benennen. Dann könnte der User per Schaltfläche entscheiden, ob der Ruhezustand trotzdem eingeleitet werden soll, oder ob man den Vorgang abbricht. So fährt das System kurz herunter, und dann direkt wieder hoch. Das ist aus meiner Sicht nicht sauber und elegant gelöst, so etwas geht besser.
 
Stimme dir zu! Ist man von Apple früher nicht gewohnt.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich den Punkt "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" deaktiviert habe, scheint der "Fehler" behoben zu sein. :)

Gruß
Callao
 
Zurück
Oben Unten