epsillon
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 16.11.2007
- Beiträge
- 82
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier wieder einmal Hilfe bekomme.
Beim Arbeiten an einem Office Dokument wurde der Lüfter meines iMac erneut sehr laut (nicht das erste mal). Ein Blick auf die Drehzahl hat über 2500 rpm ergeben.
Da ich ausser MS Word keine weitere Apps auf hatte, habe ich in die Aktivitätsanzeige geschaut. Sortiert nach "%CPU" hat ergeben, dass die ersten beiden Prozesse "SecurityAgent" waren und beide ca. 99% der CPU nutzten.
Nachdem ich den iMac neu gestartet habe, hat sich nichts daran geändert. Ich habe die beiden Prozesse mit "sofort beenden" abgeschossen. Jetzt ist Ruhe.
Auf den Support Seiten von Apple steht wofür der Security Agent gut ist.
Meine Fragen sind: was kann ich machen? Gibt es Nachteile wenn ich ihn "abschieße"?
Grüße,
epsillon
iMac 27" Ende 2015 mit macOS Catalina
	
		
			
		
		
	
				
			ich hoffe, dass ich hier wieder einmal Hilfe bekomme.
Beim Arbeiten an einem Office Dokument wurde der Lüfter meines iMac erneut sehr laut (nicht das erste mal). Ein Blick auf die Drehzahl hat über 2500 rpm ergeben.
Da ich ausser MS Word keine weitere Apps auf hatte, habe ich in die Aktivitätsanzeige geschaut. Sortiert nach "%CPU" hat ergeben, dass die ersten beiden Prozesse "SecurityAgent" waren und beide ca. 99% der CPU nutzten.
Nachdem ich den iMac neu gestartet habe, hat sich nichts daran geändert. Ich habe die beiden Prozesse mit "sofort beenden" abgeschossen. Jetzt ist Ruhe.
Auf den Support Seiten von Apple steht wofür der Security Agent gut ist.
Meine Fragen sind: was kann ich machen? Gibt es Nachteile wenn ich ihn "abschieße"?
Grüße,
epsillon
iMac 27" Ende 2015 mit macOS Catalina
 
 
		 
	 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		