Hallo zusammen,
ich habe noch einen iMac 2015 auf dem im Wesentlichen Virtualisierung (Fusion und/oder Virtual Box laufen). Dazu muss ich für Kundenprojekte mit Citrix Viewer arbeiten. In letzter Zeit fällt mir zusehends auf, dass mein iMac (64GB RAM) an seine Grenzen kommt. Schnell ist er bei 70% Auslastung, dann lässt sich fast nicht mehr arbeiten. Die Bluetooth Geräte (Maus, Touchpad) verlieren dann oft die Verbidung und alles wird extrem "zäh".
Ich bin nun am Überlegen mir einen neuen Mac Mini M4 pro zu kaufen. Wie ich sehe, kann man maximal 24 GB RAM verbauen. Wie ist das Leistungsverhalten aus eurer Erfahrung? Ist der Mac Mini mit 24GB einem alten iMac mit 64 GB gleichzusetzen oder sogar besser, was die Leistung angeht? Ich habe mich ehrlich gesagt lange nicht mehr mit den Thema auseinander gesetzt. Ein Kollege meinte, der iMac Mini hat mit dem neuen Prozessor und weniger RAM trotzdem ein besseres Leistungsbild.
Könnt ihr das bestätigen?
Danke und Grüße
Udo
ich habe noch einen iMac 2015 auf dem im Wesentlichen Virtualisierung (Fusion und/oder Virtual Box laufen). Dazu muss ich für Kundenprojekte mit Citrix Viewer arbeiten. In letzter Zeit fällt mir zusehends auf, dass mein iMac (64GB RAM) an seine Grenzen kommt. Schnell ist er bei 70% Auslastung, dann lässt sich fast nicht mehr arbeiten. Die Bluetooth Geräte (Maus, Touchpad) verlieren dann oft die Verbidung und alles wird extrem "zäh".
Ich bin nun am Überlegen mir einen neuen Mac Mini M4 pro zu kaufen. Wie ich sehe, kann man maximal 24 GB RAM verbauen. Wie ist das Leistungsverhalten aus eurer Erfahrung? Ist der Mac Mini mit 24GB einem alten iMac mit 64 GB gleichzusetzen oder sogar besser, was die Leistung angeht? Ich habe mich ehrlich gesagt lange nicht mehr mit den Thema auseinander gesetzt. Ein Kollege meinte, der iMac Mini hat mit dem neuen Prozessor und weniger RAM trotzdem ein besseres Leistungsbild.
Könnt ihr das bestätigen?
Danke und Grüße
Udo