Gesellschaft Frischgebackene Vegetarier – wie reagiert/e Euer Umfeld?

Um mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen...
Meine Frau und ich sind gerade in derselben Situation wie Don Raphael.
Wir haben vor 2 Monaten für uns entschieden auf Fleisch zu verzichten (ethische Gründe) und daher kann ich die Frage gut nachvollziehen.
Es ist eben nicht einfach damit getan kein Fleisch mehr zu essen und gut ist es.
Speziell im familiären Umfeld fällt es halt auf.
"Junge, warum isst Du denn nichts von dem leckeren Braten?"
Und schon geht die Diskussion los.
Dem kann man sich nicht immer entziehen, auch wenn man nicht in die Welt rausgeht und jedem verkündet man sei jetzt Vegetarier.
Im Freundeskreis und mit Kollegen war/ist das überhaupt kein Problem. Das ist bisher noch kaum einem aufgefallen.
Und wenn, gab es eine kurze Begründung warum wir diesen Schritt getan haben und das Thema war erledigt.

Auf jeden Fall hat uns das Vegetarierdasein viele neue & leckere Kochrezepte beschert ;-)

Interessant fand ich diesen Thread...Scheint ein sehr emotionsgeladenes Thema zu sein...Hat mich sehr gewundert...

Bis denne
Oli
 
Ich esse zum Beispiel keine Innereien, soll ich nun einen Faden aufmachen: "Frischgebackene Inereienverweigerer – wie reagiert/e Euer Umfeld?"

Ich esse es nicht und damit ist gut. (Trinke auch keine Schnäpse, esse keine Sülze... die Aufstellung ist erweiterbar)

Ich bin Anti-Alkoholiker und es interessiert niemanden:)
Wenn einer kein Fleisch isst, aus welchen Gründen auch immer, dann ist es seine Sache. Wenn mich seine Gründe für diese Ernährungsform nicht interessieren, dann sage ich das und fertig!
 
Dann ignoriere Sie doch.
Sorry, could not resist ;-)
 
DAS, Pea Counter (#59) ist mir einmal ein guter Tip, den werde ich sofort in mein Küchen-Pflichtenheft aufnehmen. Also jetzt: immer BEIDE Zutaten einkaufen.
-
Kann man den Tofu nach dem Abkühlen eigentlich auf den Komposthaufen tun, ohne dessen Mikroorganismen zu gefährden?
 
Ich bin auch Vegetarier, okay außer für Fisch und Steak, ICH LIEBE STEAK!

Na zum Glück ist der Vegetarier gebacken, roh schmecken die nicht.

In Schweinefett frittiert ;) Hmm. Lecker.

Tofu-Bratlinge schmecken wesentlich besser wenn man sie kurz vor dem Verzehr durch ein leckeres T-Bone-Steak ersetzt. :jaja:
Könnten wir vielleicht solche „Altherrenwitze“ lassen - auch wenn‘s schwer fällt.

Der TE hat ein ernstes Thema angeschnitten, das hier schon mehrmals zu ziemlich harten Diskussionen geführt hat, Das muß man nicht unbedingt durch semiwitzige Einlassungen noch begünstigen.
 
Wie aber, wenn nun ein anderer user ein Thema eröffnen wollte, in dem (nur beispielsweise gesagt) über die Hohlwelttheorie und deren Akzeptanz in der wissenschaftlichen Welt geredet werden sollte?
Oder über die Wahrscheinlichkeit astrologischer Vorhersagen? über Mesmerismus? Homoiopathie?

Alles Themen, über die „schon mehrmals“ in „ziemlich harten Diskussionen“ Auseinandersetzungen geführt wurden.
Da sollte man also ebenfalls von (mehr oder weniger) geistreichen Scherzen Abstand nehmen, aus „Respekt“ oder um die Ernsthaftigkeit des Austauschs nicht zu gefährden?

Bei Themen, die (vorsichtig formuliert) äußerstenfalls weltanschauliche Hardliner in Rage brächten?

Ich bin hier, weil oben „Forum“ steht - und ich das als eine Einrichtung verstehe, auf/in der freie Meinungsäußerung und Austausch derselben im Mittelpunkt stehen sollte.
„Witz“ (im alten, klassischen Sinne) gehört dazu!

Das Salz in der Suppe!
 
Ich habe eine Ansage gemacht, die ich nicht diskutieren werde. :)

Ich habe sie als Bitte formuliert. Sollte dieser aus welchen Gründen auch immer nicht nachgekommen werden, gedenke ich präventiv zu handeln. Die Wahl haben die Diskussionsteilnehmer selbst. Die Tatsache, daß andere Themen ähnliche Problematiken mit sich bringen, spielt in diesem Moment keine Rolle.
 
Ein sehr guter Freund, leider zu früh verstorben, war so lange Vegetarier wie ich Ihn kannte, über 30Jahre.
Wenn Ihn jemand darauf angesprochen hat, sagte Er immer: kein Bock auf Fleisch, aber mich stört es nicht wenn es andere essen und jetzt mag ich nicht mehr darüber sprechen, bei Interesse kannst Du dir ja Infomaterial besorgen und gut ist.
Ich würde es genau so machen und Ruhe ist.
Gruss
yeeti
 
Witze, die rein darauf angelegt sind, dass möglichst einer „anbeißt“, sind keine solchen. Früher nannte man sowas hänseln. Und als jemand, der sich so ein pubertäres Gewäsch sich schon zu lange anhören muss (hört, hört, Meinungsaustausch! Salz in der Rinderbrühe, haha … ha… ha so lustig, wirklich), hab ich die Schnauze voll von solchen „Witzen“ oder solchen, die es dann hinterher waren. Noch viel Spaß hier auf dem Schulhof…
 
Moin,

"Junge, warum isst Du denn nichts von dem leckeren Braten?"
Und schon geht die Diskussion los.

Kenne ich auch. Carnivoren sind da häufig genau so intolerant wie Alkies. Die einzigen, vor denen ich mich nie rechtfertigen musste, wenn ich ablehnte, waren die Leute, die mir einen Joint oder Ähnliches anboten.
 
Kenne ich auch. Carnivoren sind da häufig genau so intolerant wie Alkies.

Ist es intolerant, wenn mich nicht interessiert was der Andere isst? Ich denke eher es ist tolerant. Mich interessiert auch nicht mit wem er/sie ins Bett geht (ob er, oh Gott, vielleicht schwul ist), mit welchem Shampoo er sich die Haare wäscht, oder wann er kacken geht. Ich geh ja auch nicht in ein Internetforum und stell die Frage "Neuerdings Morgens-******: wie reagiert euer Umfeld", bzw. wenn ich es tue, muß ich mir gefallen lassen daß andere sagen "Interessiert mich nicht, mach was du willst aber lass mich damit in Ruhe".
 
Moin,



Kenne ich auch. Carnivoren sind da häufig genau so intolerant wie Alkies. Die einzigen, vor denen ich mich nie rechtfertigen musste, wenn ich ablehnte, waren die Leute, die mir einen Joint oder Ähnliches anboten.

Ich versteh echt nicht warum Du dich rechtfertigen musst, mach ne klare unmissverständliche Ansage und gut ist, wer das nicht versteht dem bist Du dann auch nicht wichtig genug. Steh auf und geh.
Gruss
yeeti
 
Moin,
Kenne ich auch. Carnivoren sind da häufig genau so intolerant wie Alkies. Die einzigen, vor denen ich mich nie rechtfertigen musste, wenn ich ablehnte, waren die Leute, die mir einen Joint oder Ähnliches anboten.

Ich käme nie auf die Idee mit einem z.B. Fisch-Ablehner darüber zu diskutieren warum er den Fisch nicht mag.
Oder mit einem Fruitarier über seine Essgewohnheiten.
Ich kenne es immer nur andersherum...
 
Eine vegetarische, ja selbst eine vegane, Ernährung, ist ja kein Problem und absolute Privatsache. Problematisch wird es dann, wenn daraus eine Ideologie wird welche naturgemäß rationalen Argumenten und schlichten Tatsachen nicht mehr zugänglich ist. Ein weiteres Problem ist es, wenn Kinder im Spiel sind welche frühzeitig (wie bei vielen Ideologien) massiv indoktriniert, und somit in ihrer freien Persönlichkeitsentwicklung behindert, werden.
 
Ich weiß noch nicht mal ob ich "frisch gebackener Vegetarier" bin.
Ich bin seit ein paar Wochen dabei meinen Fleischkonsum so weit wie möglich zu reduzieren. Bisher habe ich kein verlangen danach, das vegetarische schmeckt im Moment einfach zu gut :)

Gemerkt haben das nur wenige. Ein paar Kollegen wundern sich warum ich nicht mehr in die Kantine gehe (wenn vegetarisch dann bitte auch lecker.. das gibt es dort aber nicht) nur meinem Chef ist es aufgefallen.
Und seine einzige Reaktion war, dass er mir von seinen Lieblings-Ebly-Rezepten erzählt hat. :d:clap:

Ich habe aber auch nicht vor das an die große Glocke zu hängen.
Ehrlich gesagt ist es nicht mal die böse Massentierhaltung die mich stört, ich denke eher daran was für mich gesünder ist.
 
Hmm, meine Freundin ist Vegetarierin, ich liebe Steaks.

Hey das klappt jetzt seit über 10 Jahren ohne irgendwelche Probleme mit gegenseitiger Akzeptanz.

Eigentlich ist der Thread, oder besser die Entwicklung, die er nimmt, überflüssig wie ein Kropf.
 
vegetarier sein ist anscheinend nicht nur eine ernährungsweise, über die man reden kann oder nicht:

es scheint ein sehr provokantes statement zu sein.
 
Zurück
Oben Unten