externe SSD Lesefehler, kann nicht entschlüsselt werden, Austausch-Platte zeigt gleiche Symptome

joergSt

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.03.2008
Beiträge
53
Reaktionspunkte
5
Ich betreibe seit ca. 2j eine 4TB Cruical X9 Pro an meinem MBP (Intel 2019). Vor einer Woche hatte der Rechner eine Kernelpanic und ist einfach ausgegangen, danach konnte die SSD nicht mehr gelesen werden, das Dateisytem liess sich auch nicht mehr reparieren. Gelöscht und restore. Ende der Woche konnte ich dann nicht mehr zugreifen, weil ein Problem mit der Verschlüsselung aufgetreten sei. Wieder gelöscht und restore. Dann heute wieder ein defektes Dateisystem.

Also hab ich sie heute nachmittag gegen eine neue getauscht. Nach ein paar Minuten zeigt das restore nun an, das es zu Schreibfehlern gekommen sei, hab die Datei dann aus dem backup entfernt, weiter bin ich nicht gekommen, wieder die Meldung, das die Verschlüsselung nicht aufgehoben werden kann und schon wieder ist die Platte futsch und nicht mehr erreichbar.

Das zwei Platten quasi gleichzeitig sterben.. unwahrscheinlich, da ich an zwei Arbeitplätzen arbeite würde ich auch Kabel, Hubs und Co ausschliessen. Kabel hab ich gerade noch mal getauscht, hatte auch schon die Anschlüsse rechts/links gewechselt. Bleibt ja nur der Rechner undoder das System (15.3.2, update auf 15.4 läuft gerade durch). Das MBP läuft sonst soweit prima und fehlerfrei, von der einen einzelenen Panic mal abgesehen. Ich hatte noch Paragon NTFS laufen, das hab ich letzte Woche abgedreht, aber noch nicht deinstaliert. Mir fällt gerade nix dazu ein..

Any ideas?
 
neu und frisch
 
Ich tippe mal auf Probleme durch den Paragon-Treiber. Den mal komplett entfernen und testen, ob sich was ändert.
 
jap, gute Idee, hab ich gerade, aber der ist halt auch nicht erst seit gestern drauf, aber ggf hat eins der letzten kleinen Updates der letzten Zeit Probleme gebracht
 
ich war einige Tage unterwegs, deswegen kommt jetzt erst ein reply. Ich hab den Paragon NTFS Treiber entfernt und ein Update auf 15.4 gemacht, seitdem läufts wieder. Aber: ich hab im Log nachgeschaut, es gab kein Update von Paragon oder von Apple vorher oder auch nur in der Nähe und bis zum Zeitpunkt der kernelpanic lief es ja alles reibungslos. Insofern bin ich mir nicht sicher wo da der Zusammenhang sein könnte, zumal es nat. keine gute Idee ist an 2 Schrauben gleichzeitig zu drehen, aber ich hatte keine Zeit zum Testen und Experimentieren. Seh gerade, das jemand anders das gleiche Problem ein paar Tage später auch hatte .. (..APFS "verloren")
 
Zurück
Oben Unten