Hallo zusammen,
vorab: ich hab den ganzen Tag das Internet durchsucht. Sollte ich an der Lösung vorbeigegoogelt haben, bitte ich um Verzeihung und freue mich über hilfreiche Links
Ich habe einen iMac 2023 mit M3-Chip an dem seit Inbetriebnahme eine Samsung SSD T7 Shield tadellos ihre Arbeit verrichtet hat... bis vor kurzem!
Kurz bevor sie ihren Dienst eingestellt hat, habe ich auf Sequoia 15.3 aktualisiert. Ob die SSD direkt danach nicht mehr aktiviert werden konnte oder noch ein paar Tage gelaufen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Das Problem stellt sich so dar, dass das Volume ("Dateien") im Festplattendienstprogramm mit einmal ausgegraut (deaktiviert) ist und sich auch nicht mehr aktivieren lässt:
Mit dem Samsung Magician konnte ich die Firmware der SSD trotzdem problemlos aktualisieren. Geholfen hat es leider nicht.
Ich habe auch einen anderen USB-Port und ein anderes USB-Kabel ausprobiert. Ebenfalls ohne Erfolg.
Erste Hilfe auf das Volume hat folgende Meldung ausgespuckt:
Das übersteigt nun doch meinen Horizont. Wer kann das interpretieren?
Die naheliegenden Fragen sind:
MfG FX
PS: super dramatisch ist das ganze nicht, da ich auf einer weiteren SSD TimeMachine laufen habe.
vorab: ich hab den ganzen Tag das Internet durchsucht. Sollte ich an der Lösung vorbeigegoogelt haben, bitte ich um Verzeihung und freue mich über hilfreiche Links
Ich habe einen iMac 2023 mit M3-Chip an dem seit Inbetriebnahme eine Samsung SSD T7 Shield tadellos ihre Arbeit verrichtet hat... bis vor kurzem!
Kurz bevor sie ihren Dienst eingestellt hat, habe ich auf Sequoia 15.3 aktualisiert. Ob die SSD direkt danach nicht mehr aktiviert werden konnte oder noch ein paar Tage gelaufen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Das Problem stellt sich so dar, dass das Volume ("Dateien") im Festplattendienstprogramm mit einmal ausgegraut (deaktiviert) ist und sich auch nicht mehr aktivieren lässt:
Mit dem Samsung Magician konnte ich die Firmware der SSD trotzdem problemlos aktualisieren. Geholfen hat es leider nicht.
Ich habe auch einen anderen USB-Port und ein anderes USB-Kabel ausprobiert. Ebenfalls ohne Erfolg.
Erste Hilfe auf das Volume hat folgende Meldung ausgespuckt:
Erste Hilfe auf „Dateien“ (disk5s1) ausführen
Dateisystem überprüfen und erforderlichenfalls reparieren …
Volume ist bereits deaktiviert.
fsck_apfs -y -x /dev/rdisk5s1 ausführen
Den Container-Superblock prüfen …
Den Kontrollpunkt mit Transaktions-ID „883891“ prüfen …
Den Space-Manager prüfen …
Die Space-Manager-Free-Queue-Bäume prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Volume „/dev/rdisk5s1“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Das Volume „Dateien“ wurde durch „newfs_apfs (748.77.12)“ formatiert und zuletzt von „apfs_kext (2313.41.1)“ geändert.
Die Objektzuordnung prüfen …
error: btn: oid (1920301), xid (875018), type (0x40000003), subtype (0xb), flags (0x4) level (1)
error: btn: invalid key order: minkey is greater than index 0 (should be equal)
minkey : 89 81 05 00 00 00 00 00 7b 65 0c 00 00 00 00 00
index 0 key : a2 f9 03 00 00 00 00 00 a4 4f 0d 00 00 00 00 00
index 1 key : 8c 37 04 00 00 00 00 00 fb e1 09 00 00 00 00 00
Objektzuordnung ist ungültig.
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID D57571D0-9326-42BB-A86E-9E2A81F7DA9B ist offenbar beschädigt und kann nicht repariert werden.
Zugeordneten Platz überprüfen …
error: cib: ci_free_count (10414) is not valid (9347) (ci_addr 0x3c8000)
error: sm: sm_free_count (248251004) is not valid (248249937) (sm_dev 0)
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID D57571D0-9326-42BB-A86E-9E2A81F7DA9B konnte nicht vollständig überprüft werden.
Exit-Code für Dateisystemprüfung lautet 8.
Der ursprüngliche Zustand (deaktiviert) wird wiederhergestellt.
Das Überprüfen oder Reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen. : (-69845)
Aktion fehlgeschlagen …
Das übersteigt nun doch meinen Horizont. Wer kann das interpretieren?
Die naheliegenden Fragen sind:
- (wie) bekomme ich die SSD wieder gemounted/aktiviert (ohne sie zu löschen o.Ä.)?
- ist die SSD an sich defekt (Hardwarefehler)?
MfG FX
PS: super dramatisch ist das ganze nicht, da ich auf einer weiteren SSD TimeMachine laufen habe.