Externe SSD mounted auf einmal nicht mehr

flix81

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.02.2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
vorab: ich hab den ganzen Tag das Internet durchsucht. Sollte ich an der Lösung vorbeigegoogelt haben, bitte ich um Verzeihung und freue mich über hilfreiche Links :-)

Ich habe einen iMac 2023 mit M3-Chip an dem seit Inbetriebnahme eine Samsung SSD T7 Shield tadellos ihre Arbeit verrichtet hat... bis vor kurzem!
Kurz bevor sie ihren Dienst eingestellt hat, habe ich auf Sequoia 15.3 aktualisiert. Ob die SSD direkt danach nicht mehr aktiviert werden konnte oder noch ein paar Tage gelaufen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Das Problem stellt sich so dar, dass das Volume ("Dateien") im Festplattendienstprogramm mit einmal ausgegraut (deaktiviert) ist und sich auch nicht mehr aktivieren lässt:
Bildschirmfoto 2025-02-08 um 23.11.44.png

Mit dem Samsung Magician konnte ich die Firmware der SSD trotzdem problemlos aktualisieren. Geholfen hat es leider nicht.
Ich habe auch einen anderen USB-Port und ein anderes USB-Kabel ausprobiert. Ebenfalls ohne Erfolg.

Erste Hilfe auf das Volume hat folgende Meldung ausgespuckt:
Erste Hilfe auf „Dateien“ (disk5s1) ausführen

Dateisystem überprüfen und erforderlichenfalls reparieren …
Volume ist bereits deaktiviert.
fsck_apfs -y -x /dev/rdisk5s1 ausführen
Den Container-Superblock prüfen …
Den Kontrollpunkt mit Transaktions-ID „883891“ prüfen …
Den Space-Manager prüfen …
Die Space-Manager-Free-Queue-Bäume prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Volume „/dev/rdisk5s1“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Das Volume „Dateien“ wurde durch „newfs_apfs (748.77.12)“ formatiert und zuletzt von „apfs_kext (2313.41.1)“ geändert.
Die Objektzuordnung prüfen …
error: btn: oid (1920301), xid (875018), type (0x40000003), subtype (0xb), flags (0x4) level (1)
error: btn: invalid key order: minkey is greater than index 0 (should be equal)
minkey : 89 81 05 00 00 00 00 00 7b 65 0c 00 00 00 00 00
index 0 key : a2 f9 03 00 00 00 00 00 a4 4f 0d 00 00 00 00 00
index 1 key : 8c 37 04 00 00 00 00 00 fb e1 09 00 00 00 00 00
Objektzuordnung ist ungültig.
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID D57571D0-9326-42BB-A86E-9E2A81F7DA9B ist offenbar beschädigt und kann nicht repariert werden.
Zugeordneten Platz überprüfen …
error: cib: ci_free_count (10414) is not valid (9347) (ci_addr 0x3c8000)
error: sm: sm_free_count (248251004) is not valid (248249937) (sm_dev 0)
Das Volume „/dev/rdisk5s1“ mit der UUID D57571D0-9326-42BB-A86E-9E2A81F7DA9B konnte nicht vollständig überprüft werden.
Exit-Code für Dateisystemprüfung lautet 8.
Der ursprüngliche Zustand (deaktiviert) wird wiederhergestellt.
Das Überprüfen oder Reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen. : (-69845)

Aktion fehlgeschlagen …

Das übersteigt nun doch meinen Horizont. Wer kann das interpretieren?

Die naheliegenden Fragen sind:
  1. (wie) bekomme ich die SSD wieder gemounted/aktiviert (ohne sie zu löschen o.Ä.)?
  2. ist die SSD an sich defekt (Hardwarefehler)?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
MfG FX

PS: super dramatisch ist das ganze nicht, da ich auf einer weiteren SSD TimeMachine laufen habe.
 
(wie) bekomme ich die SSD wieder gemounted/aktiviert (ohne sie zu löschen o.Ä.)?
Habe das Problem leider schon öfters mit verschiedenen SSD/HDDs gehabt. Steck die Platte einfach an und warte. Sei es eine Stunde, zwei oder gar mehr. Irgendwann wird die Platte wieder gemountet und danach funktioniert sie wie gewohnt.
 
@hutzi20: danke für die schnelle Antwort. Ich werde es weiter beobachten. Allerdings besteht das Problem wohl schon seit 2-3 Tagen.
 
Hallo, wenn das Problem damit nicht gelöst ist, wäre eine Frage wird die SSD an einem anderen System erkannt und kann bearbeitet werden?
Ich habe schon oft Probleme mit Software von Paragon (unter Windows) z. B. Partition Manager ... gelöst. Es gibt von Paragon APFS für Windows - in einer kostenlosen 10 Tägigen Test Version. ich denke das wäre ggf. einen Versuch wert, um die Daten nicht zu verlieren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-08 um 23.59.59.png
    Bildschirmfoto 2025-02-08 um 23.59.59.png
    287,7 KB · Aufrufe: 37
Nein, ein anderes System kann APFS nicht lesen und beschreiben, nur die neueren Apple Rechner können das, nur Paragon für Apple bringt etwas.
 
Mit dem anderen System meinte ich einen neuen anderen MAC, der APFS lesen und beschreiben kann - ein zweites System. Das Programm von Paragon habe ich auf einem Windows 11 Pro Rechner getestet - es kann APFS lesen und beschreiben.
 
Das sollte man auch genauer schreiben, liebe Kollegen.
 
Ich könnte mir leider vorstellen, dass es mit de „beliebten“ USB-Geräte-Problem zusammenhängt, was seit einigen OS-Versionen vorhanden ist, bzw. seit dem APFS-Dateisysten. USB-Geräte können nicht ausgeworfen werfen, was nötig ist vor dem Abziehen, oder sie werden einfach von alleine ausgeworfen. Das geht eine Weile gut, aber seit APFS werden eigentlich vor dem Abziehen noch Speicherinformationen auf die externen Platten geschrieben und irgendwann passiert es dabei dann, dass diese Infos eben nicht mehr geschrieben werden können und die Partitionstabelle o.ä. kaputt gehen. Dann hilft nur noch formatieren.

Probe halt an anderem Gerät!

Andere Kabel probieren!

Ggfls. Samsung-Software probieren!

Möglicherweise ist auch ein HArdware-Defekt nicht auszuschließen. Mit DriveDX prüfen (kostenfrei-Variante reicht erstmal)!
 
Leider hat sich das Problem nicht von selbst erledigt und auch das Update auf 15.3.1 hat nichts gebracht.
Aber mit „APFS for Windows“ konnte ich die SSD erfolgreich mounten (danke für den Tipp)!
Und was jetzt? Bekomme ich die Platte irgendwie wieder an den iMac oder muss ich sie platt machen?
 
Wenn wichtige Daten etc. drauf sein sollten dann sichere sie.
Und danch lösche die SSD bzw formatiere sie neu dann müsste sie wieder funktionieren.
Das Problem hatte ich auch letztens. Konnte die Daten aber auch mit Hilfe meines Nachbarn retten.
Danach habe ich die SSD neu formatiert und läuft bisher einwandfrei
 
Die naheliegenden Fragen sind:
  1. (wie) bekomme ich die SSD wieder gemounted/aktiviert (ohne sie zu löschen o.Ä.)?
  2. ist die SSD an sich defekt (Hardwarefehler

An erster Stelle fallen mit da immer die genialen Appleschen Sicherheitseinrichtungen ein.
An zweiter Stelle dein Update auf Sequoia.

Gemeint ist das man externes Gerät ja zulassen bzw. erlaubt haben muss.
Vielleicht hat dein Mac versehentlich vergessen was vorher bereits schon mal "erlaubt" war. Wäre ja nicht das erste mal.

Letztendlich das Gerät dran lassen und den Mac einfach herunterfahren - einen Moment warten - und wieder Einschalten.
(Damit ist kein Neustart gemeint, sondern tatsächlich herunterfahren)

Wird das Gerät jedoch an einem andern Mac auch nicht mehr gefunden/erkannt..
Dazu gab es ja schon diverse Tipps.

Davon abgesehen, genau zu dieser Samsung SSD T7 Shield findet sich im Netz ganze Fehlerlatten.
Angefangen von plötzlicher Langsamkeit bis hin zum kompletten versagen. (Und nicht nur am Mac)
 
Hat jemand eine Empfehlung für eine brauchbare 2TB SSD?
 
Nein, ein anderes System kann APFS nicht lesen und beschreiben, nur die neueren Apple Rechner können das, nur Paragon für Apple bringt etwas.
Das ist in der Vehemenz in der du das behauptest Falsch.

APFS ist doch in Fuse abgebildet.
Lesender Zugriff sollte also auch unter Linux möglich sein.
https://github.com/sgan81/apfs-fuse

Edit:
(Experimenteller) Schreibender Zugriff geht auch...
https://github.com/linux-apfs/linux-apfs-rw


Ansonsten ist Samsung T7 durchaus brauchbar, wenn auch etwas langsam.
Vorteil: Sie ist klein.
 
Zurück
Oben Unten