externe SSD am Mac Mini mounten oder nicht?

D-Rock23

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.03.2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe mir einen Mac Mini M4 für mein Wohnmobil gekauft als Plex Server und Download Station unterwegs. Ich habe jetzt alles so weit installiert und eingerichtet, was ich als Dienstprogramme brauche. Am Mac Mini möchte ich eine ganz normale SSD mit einem externen USB 3.0 Gehäuse für meine Medien Datenbank nutzen. Ich habe die SSD jetzt mit exFat am Mac formatiert, damit ich Sie notfalls auch am Windows PC nutzen kann. Sollte ich die SSD jetzt noch mounten o.ä. damit die Daten immer sofort als Netzlaufwerk zur Verfügung stehen, oder reicht es normal per USB zu verbinden?
 
Eigendlich sollte das reichen, ist sie auf dem Desktop sichtbar?
 
Moin,

ja die SSD ist auf dem Desktop sichtbar.
 
Dann sollte das auch reichen, hast du schon mal einen Versuch gemacht in dem jetzigen Zustand darauf zuzugreifen?
 
Das wollte ich am Wochenende testen. Ich warte noch auf die Halterung für den Mac Mini, damit ich den einbauen und den Windows PC rausschmeißen kann.
 
Hab gerade gesehen das du wegen der Sache noch ein zweites Thema aufgemacht hast,du hättest das in eine machen können.
 
Sollte ich die SSD jetzt noch mounten o.ä. damit die Daten immer sofort als Netzlaufwerk zur Verfügung stehen, oder reicht es normal per USB zu verbinden?
mir ist nicht klar, warum Du da einen Unterschied konstruierst. Du schreibst auch, dass das exFAT-Laufwerk auf dem Desktop angezeigt wird, von daher ist es gemountet. Der macOS-Automounter (in dem anderen Thread schriebst Du, dass Du Autologin benutzt) würde die SSD automatisch bei jedem Restart mounten und sofern Du es freigegeben hast auch freigeben.
 
Das ist mein erster Mac und ich habe 0 Erfahrungen damit. Daher kommen meine Fragen. Ich will da einfach nur nichts falsch machen.
 
Zurück
Oben Unten