So einfach ist es leider nicht. Apples Geräte werden teils in China, teils in Indien produziert. Lieferketten sind halt global heute und diese Lieferketten werden nun teurer. Es. ist richtig, dass das grundsätzlich die Bürger der USA bezahlen werden, aber über die Lieferketten werden eben auch deren Produkte teurer und somit eben auch die Apple Produkte für Europa. Davon ist auszugehen. In der Automobilwirtschaft ist das besonders extrem, hier hat man KFZ Teile die bis zur endgültigen Fertigstellung bis zu sieben mal Grenzen passieren. Das wird dann in Summe böse teuer.
		
		
	 
Die US- Zölle spielen aber für deine postulierte Lieferketten aber nur eine Rolle, wenn die Bestandteile oder Lieferketten über die USA gehen.
Dies spielt z.B. eine Rolle wenn man sich z.B. einen grossen SUV von Mercedes oder BMW kauft, die werden in den USA produziert
und dazu müssen vorher ein Grossteil der Bauteile, z.B. Motoren, importiert werden. Diese Fahrzeuge werden garantiert teurer, wenn die Hersteller
nichn auf ausser USA Werke ausweichen können. Ich habe Bauteile die ich nach Kanada oder Mexiko liefere, die dort verbaut werden
und dann in die USA an die Bänder geliefert werden. Die Abrufe werden gerade massiv reduziert.
Hier reden wir aber von Iphones, Ipads, Macbooks, etc. Dort sind keine Bauteile drin, die in der USA produziert werden, oder überhaupt produziert werden können. In den USA gibt es auch schon lange keine Zuliefeindustrie mehr.
Als Apple während Trump 1 ihm zu gefallen Mac Pros in den USA lediglich zusammenschrauben wollten, konnten sie nicht einmal die Schrauben
in der USA kaufen.
Kurz und Knapp, ich glaube nicht daran dass für uns die Applem Geräte teurer werden.
Ich bin sowieso gespannt, wie sich das auf die USA Preise im allgemeinen auswirkt, und ob er die USA wirklich mit Gewalt in die Rezession stürzen will.