Du hast völlig recht. ich habe mir das noch mal angesehen und in der Tat hat die amerikanische Industrie selbst sich globalisiert und ist gegen nationale Entwicklungen genau so resilient wie etwa europäische. Sprich auch die amerikanische Industrie kann auf Amerikas als Markt verzichten.
Im Gegensatz zu 1930 ist die Welt-Ökonomie resilient genug um sich um die USA herum zu flechten, es gibt genügend andere Märkte.
Die Verlagerung in die USA wird nicht stattfinden, weil das Risiko durch diese Regierung zu groß ist Schaden zu nehmen, weil das Geld bereits abfliesst aus den USA (Staatsanleihen werden gerade verramscht) und weil es gar nicht genug und qualifiziert genug Arbeitskräfte in den USA gibt um die Arbeit nach dort zu verlagern (iphone Produktion in den USA wie Dumb sie fordert ist nicht möglich).
Die Folgen im Gegensatz zu 1828 und 1930 werden daher seine: Deflation in den USA und massiver Wohlstandsverlust. Einbrüche bei allen anderen Ökonomien die damit verflochten sind während sie sich umbilden und auf andere Märkte konzentrieren. Die amerikanische Industrie ist darauf vorbereitet, hat seine Headquarters noch in den USA - mehr aber auch nicht.
Der Schuß wird diesmal für die USA böse nach hinten losgehen, für alle anderen wird es ein paar Jahre der Lästigkeiten geben, aber das war es auch. Bis die USA sich davon erholt haben wird es aber sehr sehr lange dauern.
Für die Appel Produkte wird das heißen: ja sie werden sicher teurer, weil vieles vorübergehen teurer wird. Aber nicht in dem Maß wie einige glauben! Vielleicht auch ein Grund für Apple seine sehr satten Margen auf RAM oder SSD mal zu überdenken? Wer weiß...es bleibt spannend.