EU erwidert Zölle (25% "Trumpzoll") - Werden Apple Geräte demnächst "unbezahlbar"?

Abwarten. Tim hat ja schon ziemliche Erfahrung darin, bei Trump rumzuheulen.
Da wird es sicher wieder Ausnahmen geben….
Das wird uns hier aber auch nichts nützen wenn die EU als Retourkutsche ihrerseits Zölle auf Waren und Digital Services aus den USA erhebt.
 
Das wird uns hier aber auch nichts nützen wenn die EU als Retourkutsche ihrerseits Zölle auf Waren und Digital Services aus den USA erhebt.

Schätze auch, dass die Antwort nicht auf sich warten lassen wird...
ABER noch ist es ja bloß Propaganda, weil ja noch "Dealz" und Absprachen möglich seien ...

Am Ende will Trump doch alles "in Grund und Boden" schieben... damit er dann "Notstandsgesätze" erlassen kann... 1933 lässt grüßen. . .
 
Die Wirtschaftsweisen des Landes, also die Leute, die nicht in der Regierung sitzen und nicht nach der Grundschule mit Mathe aufgehört haben, haben das was der orange Hamster auf dem Kopf von dem Idioten (Ich darf jetzt nie wieder in die USA einreisen) ja schon auseinander genommen. Die Zölle sind falsch berechnet worden und wesentlich geringer. Gut, interessiert den Hamster jetzt nicht, weil er immer Recht hat. Aber warten wir doch noch mal ab. Da kommt noch was nach…
Dann müssen Google und Co. eben doch mal Steuern in Europa bezahlen.
Aber am Besten finde ich die ASML Steuer. Das wäre die einfachste Lösung um ganz schnell ein klärendes Gespräch zu vereinbaren.
 
Glaubst das war ein inkompetentes "Versehen"?
Ich nicht... ;-)
Würde es überraschen?
Die Zölle beziehen sich ja nur auf Waren. Dienstleistungen wurden, vermutlich absichtlich aber wir wissen das nicht, nicht mit einbezogen. Dann sieht die Bilanz nämlich anders aus.

Aber dem Hamster geht es um amerikanische Wirtschaftsgüter. Niemand will amerikanische Autos kaufen, weil Benzin so teuer und Parkplätze zu klein in Europa. Das versteht der Hamster nicht.
 
Das Imperium schlägt zurück

Trump’s Trade War Escalates as China Retaliates With 34% Tariffs​

The Chinese government said it would match President Trump’s tariff, and also barred a group of American companies from doing business in China.

aus der NYT - ich liebe den Ausdruck - unreliable entities. -

China’s Finance Ministry said it will match Mr. Trump’s plan for 34 percent tariffs on goods from China with its own 34 percent tariff on imports from the United States.

Separately, China’s Ministry of Commerce said it was adding 11 American companies to its list of “unreliable entities,” essentially barring them from doing business in China or with Chinese companies. The ministry imposed a licensing system to restrict exports of seven rare earth elements that are mined almost exclusively in China and are used in everything from electric cars to smart bombs.
 
Bitte entfernt euch nicht weiter vom Ausgangsthema. Insbesondere das einfache Posten von YT-Videos gehört nicht dazu.
 
Verteuerung ist ja eine Sache, eine andere ist die Frage, wie man sich verhält, wenn/falls Apple sich - wie bereits andere - vor den Karren der neuen Regierung spannen lässt und bei Themen wie Datenschutz, Diversität, Rassismus etc. auf die neue Linie einschwenkt.

Ob es ihnen dann wohl so ähnlich ergeht, wie Musk mit seinen Teslas? Wahrscheinlich eher nicht. Amazon und Facebook werden ja auch munter weiter genutzt, weil es den allermeisten Kunden wahrscheinlich sch...egal ist, welche Firmenpolitik dahinter steht.
 
ich frage mich ernsthaft ob dann auch bald Zölle erhoben werden um an die ISS zu kommen, bzw anzudocken :kopfkratz:
so abwägig ist das gar nicht ...
auch wenn es ziemlich Lustig klingt
 
Ich hab mich ja auch lange gewehrt gegen Jeff mit den vielen Pesos, manchmal kommt man aber kaum vorbei. Z.B. für meinen Fein Multimaster das Zubehör bzw. Verbrauchsartikel, Feins Verkaufsshop läuft (meiner Wahrnehmung nach) exklusiv über Amazon und ist ja eher Handel in D über halt dies Plattform.

Ich glaube in Sachen Apple wird sich das eher über die Nutzungsdauer einpegeln. Dann hat man halt das Gerät 1 oder 2 Jahre länger.
Tatsächlich sind doch eher die Verteuerung der Alltagsartikel seit diesem sinnlosen Krieg ein tägliches Ärgernis in manchen Bereichen wo sich viel mehr summiert und da halt man halt keinen expliziten Bösewicht ( ausser dem Russen vielleicht )

Barilla Nudeln sind doppelt so teuer oder ne Tafel Milka ( egal ob man genau das bevorzugt). Wenn Du aber jeden Tag nur 2 Euro mehr für Lebensmittel ausgeben musst ist das ein ordentlich Betrag übers Jahr.

Apple kann, wenn sies nicht 1 zu 1 weitergeben wollen ja etwas beisteuern ohne in Not zu geraten, eben die genanten Preis für Speicher-Upgrades etwas verbilligen. Und schon stehen sie noch als Kundenfreundlicher da wie zuvor.
 
ich frage mich ernsthaft ob dann auch bald Zölle erhoben werden um an die ISS zu kommen, bzw anzudocken :kopfkratz:
...

... das Ankommen dort würde ich weiter kostenlos lassen. Nur, wenn man wieder nach Hause will, wird eine gesalzene Gebühr fällig ;)
 
dafür gibt es 'Bit' :drink:
Das hat sogar ganz gute Glyphosatwerte:

80658f03ba46c7a6abd3a0ade771d91c8461.jpg
 
Augustiner Helles.. :groove:

Das grosse Problem ist ja das "ganze Paket" durch den Typen da als Präsident an allen Fronten. Unberechenbar, rachsüchtig, irrational, sprunghaft,
verlogen, unüberlegt usw. und nen ganzen Haufen Leute mit Macht versehen die ähnlich ticken.
Der Schaden ist ja gesamtwirtschaftlich und politisch viel grösser.
 
Musks vermögen != Wert seiner Unternehmen….
 
Moinsen,

ich frage mich gerade, wie wird das, wenn die EU "zurück schlägt" und 25% "Gegenzoll" erhebt?

Gilt das auch für Onlinebestellungen aus dem Apple-Store?
Geräte kommen ja (zumindest vorerst noch) aus China?

Wenn ja... wäre das echt übel.... Würde viele schmerzlich treffen, fürchte ich....

Oder hab ich da einen morgendlichen Denkfehler?


Für uns ändert sich erst einmal nichts in der Applewelt.
Trumps Zölle betreffen nur seine eigene Bevölkerung die jetzt mehr für die Produkte zahlen müssen.
Die Gegenzölle der Chinesen betreffen die chinesische Bevölkerung.

Uns betreffen die Gegenzölle der EU die aber zunächst nur auf Whiskey, Harleys, Jeans (aus den USA)
und Erdnussbutter erhoben werden. Desweiteren planen sie diese auch auf Rindfleisch und Sojabohnen zu erheben.

Ernster wird es wenn eine Digitalsteuer erhoben wird, was durchaus denkbar ist.

Die Apple Hardware Produkte kommen überwiegend aus China oder Indien, deshalb ändert sich nichts an den Preisen.

Es könnte aber sekundäre Auswirkungen haben:

1. Durch Rückgang der US-Verkäufe könnten Produkte verstärkt den EU Markt fluten und preisaggresiv = günstiger verkauft werden.

2. Durch Preisreduzierungen in den USA um die Zölle teilweise zu kompensieren, könnten die fehlenden Gewinne durch Preissteigerungen in der EU ausgeglichen werden.

3. Die Zölle werden die US Wirtschaft schwächen und das kann den Dollarkurs auf Talfahrt schicken. Dadurch werden alle Produkte aus Fernost günstiger.

Ich sehe der Sache entspannt entgegen, allerdings mache ich mir Sorgen ob der schlechteste und dümmste US Präsident aller Zeiten eine Weltwirtschaftskrise auslöst.
 
Da gibt es inzwischen aus Amerika, ganz andere Aussagen… @lulesi
Die aktuell scheinbar unter einigen Apple-Tech YouTube'ern "verkündete" Meinung: Um die Preise einigermaßen normal zu halten, wird Apple die Preise überall anheben müssen, um ihr Delta ausgleichen zu können - beziehungsweise die eigenen Bürger nicht über alle Maßen zu strapazieren und überhaupt noch Geräte absetzen zu können.

Also indirekt werden wir das wohl sicher auch spüren.
Einfach nur die Gegenreaktion hier, seitens der EU, wird wohl nicht alles bleiben…

Einzig die Zeit wird zeigen... ob Trump und Co... über 1933 an 1984 kommen…

Die Ermächtigung und totale Kontrolle... der vereinigten Staaten.... nach wirtschaftlichen Ausnahmezustand… ????

Einen anderen Zweck können diese absolut unnötigen und konstruierten Zölle einfach nicht haben...
Alles an den Haaren herbei gezogen… Angeblich mit ChatGPT generiert und um freundliche Diktaturen bereinigt…
 
Eigentlich wollte ich im Herbst mein 11er gegen ein neues 17 Pro oder Pro Max ersetzen,
das wird dann wohl erst einmal verschoben oder ich kaufe ein gebrauchtes/reduziertes 16 Pro Max.
Noch läuft ja mein 11er gut und der Akku ist noch bei 85 % Leistung.
 
Da gibt es inzwischen aus Amerika, ganz andere Aussagen… @lulesi
Die aktuell scheinbar unter einigen Apple-Tech YouTube'ern "verkündete" Meinung: Um die Preise einigermaßen normal zu halten, wird Apple die Preise überall anheben müssen, um ihr Delta ausgleichen zu können - beziehungsweise die eigenen Bürger nicht über alle Maßen zu strapazieren und überhaupt noch Geräte absetzen zu können.
Ja, das war eine der ersten Aussagen, das Apple um die Kunden im eigenen Land entweder zu schonen üder nicht zu arg zu belasten. Es wird awohl uch in anderen Ländern teuerer als ein Art Gegenfinanzierung für Kunden in den USA.

Tja, nun stellt sich mir die Frage, noch schnell ein aktuelles iPhone 16Pro zu holen bevor die Preise steigen oder das alte 13 Pro noch ein oder zwei Jahre länger zu nutzen. Ich wollte eigentlich auf das 17Pro warten, da dort wohl endlich alle drei Kamera Module über die selbe Auflössung verfügen sollen.
 
Zurück
Oben Unten