das neue iPad Pro ist da !

Bei der Tastatur würde mich echt nur interessieren, ob sie auch wirklich stufenlos ist oder ob das nur "hängt" :)
Aber Apple scheint das verstanden zu ahebn, das man mehr will, als das, was abgeliefert wurde.
 
Bei der Tastatur würde mich echt nur interessieren, ob sie auch wirklich stufenlos ist oder ob das nur "hängt" :)
Aber Apple scheint das verstanden zu ahebn, das man mehr will, als das, was abgeliefert wurde.

Probiere sie vor Ort aus, bzw. bestelle eine und probiere sie aus. Wenn sie dir nicht gefällt, schicke sie zurück.:)
 
und wem das iPad als "Computer" reicht
Das ist wohl das Stichwort ... Wär das iPad bei mir nicht nur „Beiwerk“, wär ich vielleicht auch bereit mehr für die Tastatur auszugeben ... Wobei ... Ne irgendwo hörts auf :D
 
Apple geht schon mit der Spende nicht gleich Pleite:)
Apple hätte Italien alleine durch den Aktienrückkauf im Dezember 20 Milliarden Dollar spenden können.
Aber man muss sich als Weltverbesserer darstellen.

Dadurch steigt sowohl der Kurs der Aktien als auch das Vermögen von Tim Cook.
Ich möchte von diesem Menschen nichts mehr in diese Richtung hören.
 
Könntet ihr das Aktiengedöns bitte woanders ausdiskutieren?
 
Ja, iPadOS wird mit der Dateien App immer gelobt das es jetzt alles super klappt. Aber das tut es weiterhin nicht richtig.

Du zitierst mich (sogar auszugsweise) und meinst das geht jetzt damit, tut es aber nicht. Du kannst kein Backup vom iPad auf eine NAS oder eine angeschlossene Festplatte ablegen, nicht vom iPad und schon gar nicht von einem iPhone. Du brauchst also extra einen Computer, allein dafür um deine Daten zu sichern - wenn man lokal und nicht per Cloud arbeitet. Mit Bilder vom iPhone kann man auch nicht gut arbeiten und wenn man ein SMB Laufwerk einbindet ist dies auch nicht wie wenn man es bei einem Computer machet. Man hat überall Einschränkungen.

Also mein iPad ist ganz normal per WLAN an das NAS angebunden und ich greife per File App darauf zu, genau wie mit meinem iMac.
Warum ich den iMac brauchen würde um vom iPad darauf Daten zu sichern ist mir nicht klar. Und natürlich kann man inzwischen auch Daten auf einer externen Festplatte ablegen. Du beschreibst noch den Zustand von iOS12.

Ich glaube der Knackpunkt ist eher der, dass Leute das iPad wie einen PC in den 90er Jahren benutzen wollen und das stößt an gewissen Grenzen. ABER: das ist beim Mac inzwischen genauso. Auch da gibt es immer mehr Probleme und Unklarheiten für Leute, die ihr Dateien manuell mit iTunes verwalten wollen oder mit der Fotos App. Das Problem ist generell eine Konsistenz mit Cloud-Diensten herzustellen - das liegt aber nicht am iPad, sondern daran, dass sich sich die Welt weiter entwickelt.
 
Apple hätte Italien alleine durch den Aktienrückkauf im Dezember 20 Milliarden Dollar spenden können.
Aber man muss sich als Weltverbesserer darstellen.

Und Du hättest mir tausende von Euro spenden können, die Du erarbeitet hast, wenn Du sie nicht für anderen Quatsch ausgegeben hättest.
 
In einer freien Marktwirtschaft regelt der Markt die Preise. Wenn die Sachen zu teuer sind, werden sie zu wenig gekauft, muss der Hersteller die Preise senken, um noch Umsatz zu machen. Solange Verkaufszahlen und Umsatz stimmen, scheint der Preis marktgerecht zu sein und der Hersteller hat keinen Anlass, etwas zu ändern. Also kauft einfach nicht, wenn es euch zu teuer ist - mach ich bei Apple seit einigen Jahren so.

Was mir nicht ganz klar ist: Das iPad wirkt auf mich wie ein Tablet, das gezwungen wird, Bedürfnisse von PC-Usern zu erfüllen. Gleichzeitig hat es aber noch einige Einschränkungen (z.B. Dateiverwaltung), die es für diese Klientel uninteressant machen. Wirkt auf mich weder wie Fisch noch wie Fleisch. Welche Strategie steckt dahinter? Gibt es einen nenneswerten Markt für genau diese Kombination von Features, oder ist das eine Transition hin zu etwas Surface-ähnlichem, das noch kommt?
 
Apple hätte Italien alleine durch den Aktienrückkauf im Dezember 20 Milliarden Dollar spenden können.
Aber man muss sich als Weltverbesserer darstellen.

Dadurch steigt sowohl der Kurs der Aktien als auch das Vermögen von Tim Cook.
Ich möchte von diesem Menschen nichts mehr in diese Richtung hören.
Gehe mal davon aus das Du die Finanzmärkte beobachtet hast, die Börse hat in den letzten Tagen genügend Federn gelassen. Auch Apple hat verloren und keiner weiss was für wirtschaftliche Auswirkung Corona noch hat, aber Apple spendet ja und das finde ich gut in dieser Zeit.

Hilfe ist in dieser Coronazeit einfach wichtig.
Auch ich werde durch Nachbaren unterstützt weil ich derzeit nicht raus kann. Ich finde die Hilfsbereitschaft starkt die sich gerade entwickelt.:)
 
Also mein iPad ist ganz normal per WLAN an das NAS angebunden und ich greife per File App darauf zu, genau wie mit meinem iMac.
Warum ich den iMac brauchen würde um vom iPad darauf Daten zu sichern ist mir nicht klar. Und natürlich kann man inzwischen auch Daten auf einer externen Festplatte ablegen. Du beschreibst noch den Zustand von iOS12.

Ich glaube der Knackpunkt ist eher der, dass Leute das iPad wie einen PC in den 90er Jahren benutzen wollen und das stößt an gewissen Grenzen. ABER: das ist beim Mac inzwischen genauso. Auch da gibt es immer mehr Probleme und Unklarheiten für Leute, die ihr Dateien manuell mit iTunes verwalten wollen oder mit der Fotos App. Das Problem ist generell eine Konsistenz mit Cloud-Diensten herzustellen - das liegt aber nicht am iPad, sondern daran, dass sich sich die Welt weiter entwickelt.
Du hast mich nicht ganz verstanden. Beim SMB Dateizugriff geht es nicht nur um einfachstes Lesen und man ist halt allgemein eingeschränkter wie am Computer, versucht mal damit z.B. irgendwelche Bildalben anzuschauen... macht keinen Spaß! Und beim Sichern meine ich keine Dateien die z.B. eh auf dem NAS liegen. Ich meine das ganze iPad System mit allen Apps, Einstellungen, Spielständen, eingerichtetem VPN, allen Passwörtern etc. - eben eine iTunes Sicherung. Das geht mit dem Gerät selbst und einem Speicher (Festplatte oder NAS) eben nicht. Man braucht dafür einen Computer der das managen kann. Auch wenn man ein iPhone hat, ist man damit auch aufgeschmissen, das kann man auch nicht an das iPad hängen und darüber sichern oder direkt auf ein NAS. Klar, wenn man alles mit der iCloud macht geht alles irgendwie, aber dann braucht man auch ordentlich Speicherplatz und ist an die Cloud und Internet gebunden.
 
Ein iPad und die Nebenthemen ;)

Lieferzeit ist übrigens noch gleichbleibend.
 
Du hast mich nicht ganz verstanden. Beim SMB Dateizugriff geht es nicht nur um einfachstes Lesen und man ist halt allgemein eingeschränkter wie am Computer, versucht mal damit z.B. irgendwelche Bildalben anzuschauen... macht keinen Spaß! Und beim Sichern meine ich keine Dateien die z.B. eh auf dem NAS liegen. Ich meine das ganze iPad System mit allen Apps, Einstellungen, Spielständen, eingerichtetem VPN, allen Passwörtern etc. - eben eine iTunes Sicherung. Das geht mit dem Gerät selbst und einem Speicher (Festplatte oder NAS) eben nicht. Man braucht dafür einen Computer der das managen kann. Auch wenn man ein iPhone hat, ist man damit auch aufgeschmissen, das kann man auch nicht an das iPad hängen und darüber sichern oder direkt auf ein NAS. Klar, wenn man alles mit der iCloud macht geht alles irgendwie, aber dann braucht man auch ordentlich Speicherplatz und ist an die Cloud und Internet gebunden.

Ja, das stimmt alles, das gilt in umgekehrter Richtung aber eben inzwischen auch, d.h. manche wünschenswerte Aspekte des iPads erfüllt der Mac nicht. In letzter Instanz ersetzt ein iPad niemals ein 27”-5K-Display, genauso wenig wie ich ein 27”-Display jemals wie einen Notizblock verwenden werden kann.

Was folgt daraus? Entweder man kann auf die Aufgaben, in denen eine der Gerätekategorien Spezialist ist verzichten - dann kann man sich das entsprechend andere Gerät kaufen. Oder man will beides, dann können sich beide Geräte aber immer noch gegenseitig beeinflussen.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich von einem MacBook Pro-Setup zu einem iMac + iPad Pro-Setup gewechselt bin. D.h. mobil mache ich ausschließlich alles mit dem iPad und da will ich auch gar kein MacBook mehr haben - mich stört da inzwischen der Formfaktor, das Gewicht und die Tatsache, dass alles nicht so smooth ist wie am iPad Pro. Videobearbeitung, Steuererklärung & Co. mache ich am iMac, wo ich nicht mobil sein muss.

Zum Setup hinzu würde ich auch noch meinen Flachbild-TV im Wohnzimmer zählen, auf dem ich je nach Bedarf über Apple-TV beliebige Inhalte anzeigen kann - entweder direkt aus der Cloud oder über Airplay - und das iPhone.

Aus dem Grund sehe ich die Notwendigkeit gar nicht, dass ein iPad ein anderes Gerät ersetzen muss - es hat seinen sinnvollen Platz.
 
Meint ihr, dass man dieses Keyboard-Trackpad-Case auch komplett umklappen kann, damit man das iPad zb irgendwo drauflegen kann (z.B. als Notenvorlage am Klavier), oder eben nur zuklappen, Macbook-Stand und das wars?
 
Ja, das stimmt alles, das gilt in umgekehrter Richtung aber eben inzwischen auch, d.h. manche wünschenswerte Aspekte des iPads erfüllt der Mac nicht. In letzter Instanz ersetzt ein iPad niemals ein 27”-5K-Display, genauso wenig wie ich ein 27”-Display jemals wie einen Notizblock verwenden werden kann.

Was folgt daraus? Entweder man kann auf die Aufgaben, in denen eine der Gerätekategorien Spezialist ist verzichten - dann kann man sich das entsprechend andere Gerät kaufen. Oder man will beides, dann können sich beide Geräte aber immer noch gegenseitig beeinflussen.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich von einem MacBook Pro-Setup zu einem iMac + iPad Pro-Setup gewechselt bin. D.h. mobil mache ich ausschließlich alles mit dem iPad und da will ich auch gar kein MacBook mehr haben - mich stört da inzwischen der Formfaktor, das Gewicht und die Tatsache, dass alles nicht so smooth ist wie am iPad Pro. Videobearbeitung, Steuererklärung & Co. mache ich am iMac, wo ich nicht mobil sein muss.

Zum Setup hinzu würde ich auch noch meinen Flachbild-TV im Wohnzimmer zählen, auf dem ich je nach Bedarf über Apple-TV beliebige Inhalte anzeigen kann - entweder direkt aus der Cloud oder über Airplay - und das iPhone.

Aus dem Grund sehe ich die Notwendigkeit gar nicht, dass ein iPad ein anderes Gerät ersetzen muss - es hat seinen sinnvollen Platz.

Dem Vergleich mit dem Desktop kann ich noch besser folgen, als die ganz anderen immer :) Sehe das ähnlich. Ich habe ein MBP und was ich damit mache, geht auch mit dem iPad. Und es ist handlicher. Für mich!
Oder - da ich abends eher das Tablet haben will - der Grundgedanke das Surface zu dem „All-in-one“ zu machen.

Und würde Apple in der Richtung was machen wäre es was. Langsam haben sie es auch gemerkt und sie entwickeln sich in die Richtung - aber zu langsam.
Irgendwo meinte einer dazu „weil sie Ben den Markt noch etwas Melken“ wollen und so ist es ...

Meint ihr, dass man dieses Keyboard-Trackpad-Case auch komplett umklappen kann, damit man das iPad zb irgendwo drauflegen kann (z.B. als Notenvorlage am Klavier), oder eben nur zuklappen, Macbook-Stand und das wars?

Ja, gute Frage
Mir fehlen da auch noch paar Infos
 
Zurück
Oben Unten