Neues iPad Pro (M4) - reichen 8 GB RAM, oder lieber eins mit 16 GB nehmen?

DanielStrehlau

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
82
Reaktionspunkte
36
Für mich ist der SSD Speicher von 512 GB locker ausreichend, ich frage mich aber ob es sich dennoch lohnt die 480 € mehr für 1 TB auszugeben, wegen der 16 GB RAM (und den stärkeren Prozessor). Gibt es da einen merkbaren Unterschied, oder reichen die 8 GB, immerhin hat das MacBook Pro mit M3 in der Basisversion auch nur 8 GB RAM.
Ich denke da z. B. an große PDF Dateien die auf meinem M2 iPad Pro mit 8 GB RAM schon mal etwas Zeit brauchen, bis diese sich wieder scrollen oder aufziehen lassen. Oder hat sowas nichts mit dem RAM zu tun?
 
Für mich ist der SSD Speicher von 512 GB locker ausreichend, ich frage mich aber ob es sich dennoch lohnt die 480 € mehr für 1 TB auszugeben, wegen der 16 GB RAM (und den stärkeren Prozessor).
Lohnt sich!
(Geschrieben vom 2TB iPad Pro M1 mit 16GB RAM.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine einzelne App kann die vollen 8GiB gar nicht abrufen, da geht es ums Multitasking, spätestens wenn du Stage Manager aktivierst und zwischen einem halben dutzend Apps immer wieder wechselst wird der RAM wichtig. Meistens reichen da auch noch 8GiB, aber man bekommt die schnell ans Limit und dann schließt sich die eine oder andere App im Hintergrund. Es gibt allerdings schon Apps die ein sogenanntes Entitlement von Apple haben um den RAM wirklich bis ans Limit nutzen zu dürfen, manche Adobe-Apps haben das beispielsweise.

Ich hab mit großen PDF-Dateien eigentlich auch mit dem M1 keine Probleme, nur wie gesagt wenn eine App im Hintergrund geschlossen wurde dauert es dann einen Moment, bis die wieder geöffnet ist. Das Rendering von hochauflösenden PDFs liegt eher beim SoC, da kann es sein dass M4 etwas flotter ist als M2. Wenn du ganz schnell durch PDFs scrollst merkst du vielleicht, dass die Seiten irgendwann nicht ganz scharf angezeigt werden und noch etwas verschwommen sind. Das liegt dann daran wie schnell der Chip rechnen kann, und auch ein bisschen an der App selbst bzw. wie gut sie programmiert ist. Kann sein dass der eine PDF-Reader flotter ist als der andere.

In Zukunft werden die 16GiB sicherlich einen kleinen Vorteil haben, aber da würde ich mir das Geld derweil sparen und lieber zu einem neuen iPad in einigen Jahren dann dazulegen. Wenn man dann wirklich von den 16GiB profitiert wird auch der M4 schon längst veraltet sein.

Du kannst ausprobieren ob deine PDF-Performance mit dem RAM zu tun hat, dazu einmal alle Apps aus der Übersicht der offenen Apps wegwischen, iPad ausschalten, wieder einschalten, nur die PDF-App öffnen und dann genau die Schritte ausführen, die etwas langsam sind. Wahrscheinlich ist es dann immer noch so und einfach der App geschuldet.
 
Zurück
Oben Unten