Das Launchpad ist Geschichte - wodurch kann/sollte man es ersetzen?

Ist halt so. Die Welt dreht sich weiter.

klar dreht sich die Welt weiter und ich werde auch weiter mein MacBook bedienen können.
Mir geht es um die Sinnhaftigkeit.
Aber passt schon... Ich habe genug Senf dazu gegeben.... gehe jetzt auf Putzchen...🤣. Bier trinken..
 
Mich "beruhigt" ja schon, wenn ich sehe, dass auch solche User das LaunchPad vermissen, die nicht - wie ich - erst vor Kurzem zum Mac gewechselt sind.

Als Anfänger gewöhnt man sich ja manchmal Dinge an, über die die erfahrenen User nur müde lächeln können. Aber das LaunchPad scheint ja nicht nur von Rookies vermisst zu werden :)
 
Mich "beruhigt" ja schon, wenn ich sehe, dass auch solche User das LaunchPad vermissen, die nicht - wie ich - erst vor Kurzem zum Mac gewechselt sind.

Als Anfänger gewöhnt man sich ja manchmal Dinge an, über die die erfahrenen User nur müde lächeln können. Aber das LaunchPad scheint ja nicht nur von Rookies vermisst zu werden :)
Wenn du mitbekommst, dass du Programme so-und-so-oft-Mal mit Spotlight gestartet hast, dann packst du dir die App ins Dock.
Weiter setzt man die „Öffnen mit …“-Option dann auch gezielt auf gewisse Suffixe von Dateien, sofern Standards im Workaround abweichen sollten.

Für meine i.d.R. oft genutzten Apps habe ich mir Shortcuts angelegt (mit der alt-so-genannten „Kralle“= cmd+option+shift):

cmd+option+shift + M = Mail.app
cmd+option+shift + R = Rechner.app
cmd+option+shift + F = Firefox
cmd+option+shift + N = Neuer Ordner (heutiges Datum als Titel)

… usw.
 
ich habe aber auch F13 - F19 mit Hotkey belegt
und ja ich kann mir sie noch merken :jaja:
 
Wenn ich diesen Thread so verfolge, hat sich noch niemand zu Wort gemeldet, der das neue Launchpad dem alten vorzieht. Wie sich hier verfolgen lässt, nutzt wohl der überwiegende Anteil der Anwender weder das Alte noch das Neue Launchpad und nutzen andere Wege beim Starten von Programmen. Ich nutze das Launchpad unter Sequoia noch viel und gerne in der "klassischen Art und Weise".
 
... Wie sich hier verfolgen lässt, nutzt wohl der überwiegende Anteil der Anwender weder das Alte noch das Neue Launchpad und nutzen andere Wege beim Starten von Programmen. Ich nutze das Launchpad unter Sequoia noch viel und gerne in der "klassischen Art und Weise".
dann hast du ggfs nicht richtig gelesen :)
 
Ich nutze Alfred und das Launchpad habe ich nur genutzt wenn ich sehen wollte ob eine App aus dem App Stire ist, oder vom Hersteller.
 
Als das Launchpad eingeführt wurde fand ich es am Anfang als unnötig und irgendwie auch als Fremdkörper.
Gerade am Anfang war auch die Bedienung nicht gut. Leider wurde das auch nie wirklich verbessert.
Ich erinnere mich noch gut daran wie ich versuchte mich damit anzufreunden.
Zuerst versuchte ich eine vernünftige Sortierung und Platzierung der einzelnen Programme nach Themen und Funktionen.
Nur um dann festzustellen das diese nach einiger Zeit auf einmal wieder durcheinander waren.
Das war es dann mit mir und dem Launchpad.

Apple hat dieser Funktion nie die richtige Sorgfalt angedeihen lassen um sie zum Erfolg führen.

Ich kann verstehen dass manche Benutzer die Funktion gerne genutzt haben.
Es wäre wahrscheinlich besser gewesen dass Launchpad signifikant weiter zu entwickeln anstatt eine Lösung über Spotlight anzubieten die schon wieder weder Fleisch noch Fisch ist.

Für mich ist es allerdings weniger relevant da ich schon sehr lange den Programm Ordner im Dock habe bzw. Programme über Spotlight starte.
Schade ist es dennoch das Launchpad zu entfernen, anstatt es endlich auf ein brauchbares Niveau zu heben.
 
Mich "beruhigt" ja schon, wenn ich sehe, dass auch solche User das LaunchPad vermissen, die nicht - wie ich - erst vor Kurzem zum Mac gewechselt sind.

Als Anfänger gewöhnt man sich ja manchmal Dinge an, über die die erfahrenen User nur müde lächeln können. Aber das LaunchPad scheint ja nicht nur von Rookies vermisst zu werden :)

Wenn du eine ganz andere Aussage möchtest, nettes Spielzeug und seit je her vom Hersteller stiefmütterlich behandelt.

Neueinsteiger kann man damit ganz sicher weitgehend begeistern, einige ältere vermutlich auch noch, manche andere aber auch gar nicht.
Es gibt sicherlich ungezählte Methoden auf einem Mac ein bestimmtes Programm in einer möglichst kurzen Zeit zu finden und schnell zu starten.
Jedesmal dazu das Launchpad zu rufen empfinde ich eher als deutlich umständlich.

Das Lauchpad wird (für mich) tatsächlich benutzbar wenn ich die Programm-Icons entsprechend angeordnet, sortiert bzw. arrangiert habe. Und genau da beginnt auch die Kritik. Denn genau damit kann man als Nutzer bei fast jedem beliebigen macOS Update neu von vorne anfangen. Die persönlich arrangierte Sortierung und Anordnung ist dann weg und die ganz spezielle Apple Sortierung vorhanden.

Dazu habe ich persönlich überhaupt keine Lust und dafür ist mir auch meine Zeit zu schade.
Es ist nicht so das man damit nicht klar kommen würde. Nach den ersten 10 Jahren habe ich mich dann aber tatsächlich gefragt für was man das überhaupt braucht. Wenn ich am Mac hocke brauche ich niemand der mich beschäftigt.

Es gibt z.B das Dock, ziemlich unberührt sein gut 20 Jahren, es gibt die schon erwähnten Buchstabenkürzel, es gibt die "Zuletzt Benutzt" Option in der Menüleiste, es gibt "Alias", die man sich sonst wohin liegen kann und sicher noch diverses mehr. Richtig ist auch das dieses Launchpad irgend wann einen Gewöhungsfaktor erzeugt hat. Es wollte wohl mal so ein "iPad-Faktor" auf dem Mac werden.

(Wobei man auf einem iPad nach einem Update (ganz überraschend :->) nicht erneut nach seinen persönlichen Vorstellungen neu sortieren muss, es sei den Apple hat ungefragt eine neue App beigelegt die man eigentlich auch nicht wirklich benötigt und die dann genau da eingeklebt wird wo man sie ja nicht übersieht)

Wäre das ganze von Apple auf dem Mac konsequent zu Ende gedacht würde ich nicht schreiben was ich gerade geschrieben habe und das Launchpad wäre inzwischen bestimmt zu einem ganz hervorragenden Tool mit dem nice zu have Faktor geworden. So aber ist es, zumindest für mich, nur Ballast.

Mehr Platz für vielleicht etwas wesentlich sinnvolleres, wobei mir dazu nach all der langen Zeit allerdings irgend wie der Glaube fehlt.
 
Das Lauchpad wird (für mich) tatsächlich benutzbar wenn ich die Programm-Icons entsprechend angeordnet, sortiert bzw. arrangiert habe. Und genau da beginnt auch die Kritik. Denn genau damit kann man als Nutzer bei fast jedem beliebigen macOS Update neu von vorne anfangen. Die persönlich arrangierte Sortierung und Anordnung ist dann weg und die ganz spezielle Apple Sortierung vorhanden.
Iergendwas mache ich wohl falsch.

Ich habe mir erlaubt, Programme im LaunchPad in Gruppen (Ordner) zusammenzufassen, in denen ich die Apps mir passend geordnet habe. Bislang hat sich an meiner Ordnung auch bei Updates nichts geändert. Keine Apps umsortiert, auch die Ordnerreihenfolge blieb bisher, wie gehabt.
 
Iergendwas mache ich wohl falsch.

Ich habe mir erlaubt, Programme im LaunchPad in Gruppen (Ordner) zusammenzufassen, in denen ich die Apps mir passend geordnet habe. Bislang hat sich an meiner Ordnung auch bei Updates nichts geändert. Keine Apps umsortiert, auch die Ordnerreihenfolge blieb bisher, wie gehabt.
Oder aber, du löscht nicht (dauernd oder regelmäßig) Apps im Launchpad.
Gibt ja auch Benutzer, welche zig Apps aus dem Store ausprobieren und wieder runterschmeißen usw.
 
.Gibt ja auch Benutzer, welche zig Apps aus dem Store ausprobieren und wieder runterschmeißen usw.
Kann man machen. Aber zu der Installation einer App gehört für mich immer, das Symbol im Launchpad in die richtige Kategorie auf der richtigen Seite zu schieben.
Und bei mir hat sich auch in all den Jahren bei unzähligen Updates nie etwas an der von mir festgelegten Reihenfolge geändert.
 
Iergendwas mache ich wohl falsch.

Ich habe mir erlaubt, Programme im LaunchPad in Gruppen (Ordner) zusammenzufassen, in denen ich die Apps mir passend geordnet habe. Bislang hat sich an meiner Ordnung auch bei Updates nichts geändert. Keine Apps umsortiert, auch die Ordnerreihenfolge blieb bisher, wie gehabt.

Sicherlich nicht.

Ich kann dir allerdings auch nicht sagen warum das bei dem einen so und bei anderen nicht so ist. Es ist auch nicht meine Aufgabe solche "Probleme" zu finden. Jedenfalls hatte ich bisher noch keinen einzigen Mac - kein einziges macOS - bei dem es irgend wann nicht wieder im "Apple Durcheinander Standart" erscheint. Anlegen von Ordnern, das ändern der Anordnungen, die Individualisierung in Anzahl der Spalten und Reihen hat keinerlei Auswirkungen.

Irgend wann ist das alles einfach wieder "weg".

Die einzige Konstante in der Sache bleibt der beliebte App-Store auf der ersten Seite in der obersten Reihe ganz links an erster Stelle.
Vielleicht habe ich auch was an "A->B->C" nicht verstanden. Irgend wann ist immer wieder alles nach einer was auch immer für ein Logik sortiert.
Da steht "R" wie Reader vor "B" wie BBedit.

Gerade heute morgen habe ich bei MacTechNews gelesen das die der Meinung sind das Apple mehr Zeit für eigene Software braucht..
Dem kann ich mich umkommentiert anschliessen. Und nicht nur wegen dieser "Kleinigkeit".
 
Ich habe mir den AppLauncher zum Upgrade Preis gekauft. Er importiert die Einstellung des Launchpad, so dass alles so sortiert ist wie vorher.
Die Reaktion auf dem Bildschirm ist ein bisschen „eckiger“ und nicht so smooth wie beim Launchpad, aber es ist zumindest erstmal ein Ersatz.
 
Ich habe mir den AppLauncher zum Upgrade Preis gekauft.
Ich meinte natürlich den AppGrid Launcher. Wer also ganz doll unter dem Wegfall des Launchpad leidet, kann hier einen fast ebenbürtigen Ersatz finden. Ich finde den Preis für Neukäufer der Pro-Version allerdings zu hoch. Immerhin scheint die Free-Version nicht allzu sehr funktionsbeschränkt zu sein.
Gut ist, dass die mühsam sortierte Reihenfolge der Apps des Launchpads importiert wird. Es ist also alles so, wie man es beim Launchpad hatte. Das funktioniert sogar nach dem Upgrade auf Tahoe, wo ja gar kein Launchpad mehr vorhanden ist.
 
Ich habe gerade die Trial von AppHub installiert. Macht soweit einen vernünftigen Eindruck.
 
Ich habe echt versucht, mich an den neuen Spotlight App-Launcher zu gewöhnen. Es gelingt einfach nicht. Was mich total nervt, sind die vielen Hilfs-Apps, die in der Liste auftauchen. Ich nutze Lightroom/Photoshop CC und in dem blöden Launcher werden 12(!) Adobe-Apps angezeigt, von denen die meisten gar nicht selbst lauffähig sind, weil sie nur Hilfsapps sind! Ähnlich ist es bei meinem Scansnap Dokumentenscanner. Was soll das?
Vorher waren es nochmals wesentlich mehr, weil die Apps von Windows und Ubuntu noch mit angezeigt wurden von meinen Parallels VMs. Diese habe ich gelöscht, damit sie nicht auch noch dort erscheinen.
Das kann man doch nun wirklich nicht als App Launcher benutzen! Was hat sich Apple dabei gedacht?
Und dann diese vorgegebenen Sortierungen! Alle Apps oder eine völlig willkürliche Kategorisierung, immer in alphabetischer Reihenfolge! Das ist ja noch schlimmer als es Microsoft mit seinem völlig vergeigten Startmenü vorgemacht hat!
Es ärgert mich, dass man für eine vernünftige Ergonomie jetzt Drittanbieter-Software nutzen muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es immer etwas seltsam ist, was manche Software-Hersteller dort nach /Applications packen, obwohl es dort nicht wirklich hingehört. Aber ja, die Kategorien auf macOS sind genauso kaputt wie bei iOS. Einer der Gründe, wieso ich doch lieber einen Flachbettscanner als einen Dokumentenscanner benutze, weil die beigelegte Software meist eher seltsam ist.
 
Es ärgert mich, dass man für eine vernünftige Ergonomie jetzt Drittanbieter-Software nutzen muss!
Deine Kritik an dem Dingen verstehe ich gut (auch wenn ich das originale Launchpad… aber lassen wir das :D ).

Aber: Was wäre denn – ohne Zusatzsoftware – mit dem Programmeordner im Dock? Du kannst darin auch Ordner mit Kategorien erstellen und erreichst alle Programme sehr schnell. Mache ich von Anfang an seit 2003 so (bloß habe ich den Ordner jetzt in der Menüleiste, kommt aber auf das exakt selbe raus, Frage nur ob man lieber oben oder unten die Programme aufklickt).
 
Es ärgert mich, dass man für eine vernünftige Ergonomie jetzt Drittanbieter-Software nutzen muss!
In den BETA-Versionen liess sich m.W. das alte Launchpad samt Spotlight mittels Terminal-Befehl zurückholen.
Vielleicht ist es eine Suche wert.

Vielleicht macht es Sinn, Apple dazu Feedback zu geben?
Es könnte ja schon helfen, wenn man Symbole als "versteckt" kennzeichnen könnte.
 
Zurück
Oben Unten