Catalina 10.15 ist raus...

Seit gestern ist Catalina 10.15.2 public beta raus.
 
Juhuuuu noch mehr Bug‘s !!! Sorry konnte nicht anderst. ;)
 
Seit gestern ist Catalina 10.15.2 public beta raus.
Wieso wird mir das Public Beta angeboten, wenn ich für Developer Beta eingetragen bin?

Catalina 10.15.2 Public Beta 1.png

Hatte ich früher nie - da gab es nur die Dev Betas, die Publics erschienen nie im Angebot.

Juhuuuu noch mehr Bug‘s !!!
Nee - wat bist Du ne fiese Möpp! :D
 
Besteht das Problem mit dem Mojave-Zugriff auf Erinnerungen noch?

Als ich zum Ausprobieren eine frühe Catalina-Beta installiert hatte, war mir nicht bewusst, dass diese das Format meiner (sehr langfristigen) Erinnerungen so ändern würde, dass ich von meinem Mojave Produktivrechner nicht mehr darauf zugreifen konnte. Später (bis jetzt) bin ich von Catalina wieder weg.

Hat sich bei dem Problem etwas getan, und falls Ja, was müsste ich jetzt tun, damit ich über Mojave wieder zugreifen kann?
 
Hat sich bei dem Problem etwas getan, und falls Ja, was müsste ich jetzt tun, damit ich über Mojave wieder zugreifen kann?
Ich nehme mal an, dass Du bei einer so frühen Catalina-Beta einen Klone Deiner Mojave-Partition erstellt hast, bevor Du dann über diesen Mojave-Klone die Beta instaliertest, somit noch im Mojave-Original Alles im Zugriff ist. Oder war es ein separater Clean-Install?
Auf diesem Weg kannst Du ja jetzt mit der ersten Catalina-Release 10.15.1 arbeiten und selber schauen, ob sich da was getan hat, ohne Dein funktionierendes Mojave zu versemmeln. ;)
 
Du hättest das Erinnerungsformat nicht umstellen müssen. Wenn die Erinnerungen in iCloud liegen, gibt es wahrscheinlich keinen Weg zurück. Du kannst sie auf Mojave nur im Browser ansehen.
 
Du hättest das Erinnerungsformat nicht umstellen müssen.
Sorry, das sagt mir nichts. Mir ist aber nicht in Erinnerung, dass ich irgendetwas Umstellungsmässiges gemacht hätte. Einfach nur naiv rumprobiert.
Wenn die Erinnerungen in iCloud liegen, gibt es wahrscheinlich keinen Weg zurück.
Mist... Ja, da liegen sie wohl... Es sind Tausende historische, die ich gerne wieder hätte. Für das aktuelle Geschehen habe ich mir Neue in Mojave gemacht.
Du kannst sie auf Mojave nur im Browser ansehen.
Könntest Du mir sagen, wie das geht? Danke :cake:
 
Sorry, das sagt mir nichts. Mir ist aber nicht in Erinnerung, dass ich irgendetwas Umstellungsmässiges gemacht hätte. Einfach nur naiv rumprobiert.

Am Anfang kommt ein Bildschirm, der auflistet, welche Geräte nach Umstellung nicht mehr auf die Erinnerungen zugreifen können.

Mist... Ja, da liegen sie wohl... Es sind Tausende historische, die ich gerne wieder hätte. Für das aktuelle Geschehen habe ich mir Neue in Mojave gemacht.

Die wirst du verlieren, wenn du wieder auf iOS 13 / Catalina gehst.

Was geschieht nach der Aktualisierung?
Wenn Sie Ihre Erinnerungen aktualisieren, geschieht Folgendes:

  • iCloud-Erinnerungen, die auf einem Gerät mit einer älteren Version der Software erstellt wurden, sind auf anderen Geräten nur sichtbar, wenn auf diesen ebenfalls die ältere Software installiert ist. Wenn Sie das Gerät auf die neueste Software aktualisieren und die Erinnerungen-App öffnen, werden diese neuen Erinnerungen unwiderruflich gelöscht.
 
Mist... Ja, da liegen sie wohl... Es sind Tausende historische, die ich gerne wieder hätte.
Ist das jetzt ein Automatismus oder hast Du mit keinem Klone Deine Mojave-Partition gesichert und deshalb ist Alles weg?
 
Ist das jetzt ein Automatismus oder hast Du mit keinem Klone Deine Mojave-Partition gesichert und deshalb ist Alles weg?
Das ist jetzt über ein halbes Jahr her, und das Problem mit den Erinnerungen habe ich erst erheblich später gemerkt, als ich wegen anderer zwischenzeitlicher Updates nicht mehr einfach auf einen frühen Klone zurückkonnte.
 
Am Anfang kommt ein Bildschirm, der auflistet, welche Geräte nach Umstellung nicht mehr auf die Erinnerungen zugreifen können.
Wie gesagt: über ein halbes Jahr her. Das kann ich leider nicht mehr sagen.

Die wirst du verlieren, wenn du wieder auf iOS 13 / Catalina gehst.
Das wäre kein Problem, weil das nur einige Dutzend sind, die ich mir vorher manuell abspeichern und dann unter Catalina wieder neu einspeichern könnte.

Was geschieht nach der Aktualisierung?
Wenn Sie Ihre Erinnerungen aktualisieren, geschieht Folgendes:
iCloud-Erinnerungen, die auf einem Gerät mit einer älteren Version der Software erstellt wurden, sind auf anderen Geräten nur sichtbar, wenn auf diesen ebenfalls die ältere Software installiert ist. Wenn Sie das Gerät auf die neueste Software aktualisieren und die Erinnerungen-App öffnen, werden diese neuen Erinnerungen unwiderruflich gelöscht.
Ich muss gestehen, dass ich diesen Text nicht verstehe, denn was bedeutet in diesem Zusammenhang "diese neuen Erinnerungen"? :confused:

Ich muss schon sagen: da hat sich Apple wirklich 'was geleistet... Und weil ich das von Apple nicht gewohnt war, bin ich (zugegeben naiv) darauf reingefallen. Passiert mir nicht mehr...

Aber die paar Tausend historischen Erinnerungen hätte ich trotzdem gerne irgendwie zurück...
 
als ich wegen anderer zwischenzeitlicher Updates nicht mehr einfach auf einen frühen Klone zurückkonnte.
Verstehe ich nicht ganz. Ich habe in meiner TM z. Bsp. etliche verschiedene OS, die ich zurückspielen kann.
Heißt das im Klartext, Du hast keinen Klone/keine Datensicherung Deiner letzten Mojave-Partition erstellt, bevor Du mit den Updates losgelegt hast?
 
Verstehe ich nicht ganz. Ich habe in meiner TM z. Bsp. etliche verschiedene OS, die ich zurückspielen kann.
Heißt das im Klartext, Du hast keinen Klone/keine Datensicherung Deiner letzten Mojave-Partition erstellt, bevor Du mit den Updates losgelegt hast?
Doch, aber mit CCC, nicht mit Time Machine. Auch zwei jeweils reversierende Versionen. Aber bevor ich das Problem mit den Erinnerungen bemerkt hatte, waren die beide schon wieder durch neue überschrieben.
 
Im Übrigen: ich könnte jetzt ja noch mal eine Catalina Clean Install machen, extra nur um bei Erinnerungen nachzugucken.

Aber ich hatte gedacht, dass hier bei den Experten vielleicht jemand etwas weiss...
 
Verstehe ich nicht ganz. Ich habe in meiner TM z. Bsp. etliche verschiedene OS, die ich zurückspielen kann.
Heißt das im Klartext, Du hast keinen Klone/keine Datensicherung Deiner letzten Mojave-Partition erstellt, bevor Du mit den Updates losgelegt hast?

Das Zurückspielen wird nichts nutzen, wenn die Erinnerungen in der Cloud umgestellt sind.
 
Ich habe übrigens icbu Backup-Dateien von Kalender und Erinnerungen:
- 31.7.15
- 19.12.16
- 13.4.17
- 19.7.17
- 24.5.19
also ziemlich viele (jeweils ca. 20 MB, was sich wieder nicht so viel anhört).

Wenn ich eine davon anklicke, dann kriege ich die Meldung
Bildschirmfoto 2019-11-11 um 12.36.26.png
Aber ich werde natürlich den Teufel tun, nach all den bisherigen Erfahrungen jetzt einfach selbstmörderisch zu klicken... Sonst sind nachher meine aktuellen Kalendereinträge weg, oder so etwas...

Was könnte ich zweckmässigerweise tun?
 
Darum verlagert Adobe alles immer mehr in die Cloud (spezielle Cloud-Dateiformate, ausgelagerte Berechnungen) um die Kundenbindung zu erhöhen.
 
Zurück
Oben Unten