Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Versuch doch mal Ventura. Das läuft eigentlich flüssig.
Also mit OS 11 kannst Du das Gerät gut nutzen. Habe selbst jemanden in der Familie, der das problemlos macht.
Ob macOS 12/13/14/15 ist dann egal
Aktuell läuft immer noch Catalina in der aktuellen Version darauf.
Genau so laufen auch meine 3 Airs von 2013 bis 2014, alle mit uraltem Akku und trotzdem noch gut für 4 Stunden.So, also ich hab mir jetzt nochmal mein MBA2014 platt gemacht und mir macOS Big Sur clean installiert. Noch das Update für Safari geladen ... fertig.
Anschließend noch Firefox 140.0 , also die Neueste, direkt bei Mozilla noch fix geladen.
Was soll ich sagen, das MacBookAir2014 ist schnell wie ein Wiesel ;-) (auch mit den nur 4GB RAM)
Wie hast du den diese Erfahrung quantifiziert? Ich höre das zwar auch ständig, habe aber alle Systeme parallel im Einsatz und erkenne gar keinen Unterschied zwischen macOS (12/)13/14/15 diesbezüglich. Das macOS nimmt sich seit Ventura immer gleich soviel RAM wie es quasi vorfindet, ob das nun 4/8/16 sind, egal - so eine Art PreLoad. Und dann handelt des System die Bedarfe nach Nutzungsprofile im laufenden Betrieb aus. Dadurch entsteht ja noch lange kein Speicherdruck.Ich bin wohl nicht so der Bei jeden älteren Rechner gleich "LINUX" schreit, aber bei nur 4gb RAM würde ich zumindest Mal eine sparsame Linux distro als Dualboot in den Raum werfen. Moderne Mac OS Versionen fressen RAM wie blöde sogar im Vergleich zu Windows 11 tut sich Mac OS 15 mit 4gb ram schon schwer. Sofern alle wichtigen Treiber laufen wird der Unterschied bei der subjektiven Geschwindigkeit enorm sein. (Also das ui und App Startzeiten werden deutlich flotter sein, die Ergebnisse von benchmarks muss aber nicht zwingenderweise besser sein) ältere Mac OS Versionen werden schnell von Entwicklern falle gelassen so das aktuelle Programme irgendwann nicht mehr laufen.
Was meinst du denn mit MacBook 5,2 genau? Das alte MB5,2 aus 2009? Das hat eine NVIDEA 9400 und keinen Shared RAM. Wenn da 4GB drinnen sind, dann lebst du damit recht komfortabel. Auf 6(aus8)GB zu gehen, kann man machen, aber bringt keinen Sprung mehr.Ich habe eine Macbook 5.2 das läuft aktuell im dualboot mit Montery und linux mint. So lange man nicht wirklich was offen hatt kommt man mitt 4GB Arbeitsspeicher noch hin. Ich brauchte aber nur intellij und 2 Chrome tabbs und der ram ist komplett vollgelaufen so das das gerät richtig träge wurde und intellij sogar abgestürzt ist. Dazu haben macbook und macbook air modelle keinen dedizierten Vram und die IGPU nutzt auch noch was vom Arbeistspeicher Was Linux angeht so ist dort deutlich mehr multitasking möglich. Mac os 15 Habe ich mit dem Teil mal probiert das war kaum nurtzbar. Ich habe 2X 4GB ddr 2 riegel bestellt ich binn mal gespannt ob die in dem teil laufen und ob wirklich nur 6 GB davon genutzt werden können.
) in Gebrauch mit OCLP-macOS BS und das lief sehr flüssig. Wenn man auf diesem Gerät aber Monterey installierte, dann schmierte es im Betrieb ab, in dem Moment, wo mehr als die 2GB-RAM vom macOS 'erwartet' wurden - also ziemlich gleich bei Nutzung. Da wurde wohl der tatsächlich physische RAM nicht als Grenze im System gesetzt. Liegt vermutlich daran, dass nativ ja alle Monterey - supported Mac auf mindestens 4GB RAM ausgeliefert waren und über OCLP hat da niemand eine extra Sperre eingebaut.Um zu Deinem Mac zurückzukommen: nicht Alles , was mit OCLP machbar ist, ist auch sinnvoll.das MacBook seit der Installation von Sequoia
macOS Big Sur clean installiert. Noch das Update für Safari geladen ... fertig. Anschließend noch Firefox 140.0 , also die Neueste, direkt bei Mozilla noch fix geladen.
"NVIDIA GeForce 9400M "graphics processor with 256 MB of SDRAM shared with main memory" https://everymac.com/systems/apple/macbook/specs/macbook-core-2-duo-2.0-white-13-early-2009-nvidia-specs.htmlWas meinst du denn mit MacBook 5,2 genau? Das alte MB5,2 aus 2009? Das hat eine NVIDEA 9400 und keinen Shared RAM. Wenn da 4GB drinnen sind, dann lebst du damit recht komfortabel. Auf 6(aus8)GB zu gehen, kann man machen, aber bringt keinen Sprung mehr.
Dass die Apps abstürzen, das ist eher außergewöhnlich - da liegt das Problem woanders - vielleicht ist der RAM-Riegel defekt und das kommt erst bei den höheren Registern auf.
Mit Monterey stehe ich ein bisschen auf Kriegsfuß, da es IMHO viele Bugs hat und von OCLP noch nicht so optimal unterstützt wurde. Bei einem MB5,2 würde ich eher HS/Mojave bzw. BS empfehlen, da die recht schlank sind und BS aktuelle Browser bietet.
Big Sure läuft sogar noch mit nur 2GB RAM. Ich hatte lange ein MBA5,1 mit onboard 2GB-RAM(inkl. Shared RAM) in Gebrauch mit OCLP-macOS BS und das lief sehr flüssig. Wenn man auf diesem Gerät aber Monterey installierte, dann schmierte es im Betrieb ab, in dem Moment, wo mehr als die 2GB-RAM vom macOS 'erwartet' wurden - also ziemlich gleich bei Nutzung. Da wurde wohl der tatsächlich physische RAM nicht als Grenze im System gesetzt. Liegt vermutlich daran, dass nativ ja alle Monterey - supported Mac auf mindestens 4GB RAM ausgeliefert waren und über OCLP hat da niemand eine extra Sperre eingebaut.
Ich habe mich oben nur auf das OC-gestützte macOS Ventura bezogen. Natürlich braucht man dann die OC-App nicht mehr und kann sie entfernen.um das OCLP loszuwerden nur das OCLP Volume löschen?
Naja, das sind hausgemachte Probleme. Die SSD im mb5,2 ist nur mit SATA2 angebunden und entsprechend limitiert in ihrem Leistung. Der RAM ist nicht 'voll', auch nicht wenn du Browser und Office öffnest, er nimmt sich nur vorsorglich, was er kriegen kann. Schau mal, ob dein macOS schon Swap nutzt und welcher Speicherdruck vorliegt - sieht man schon in der Aktivitätenanzeige. Vermutlich läuft auch dein OCLP-macOS noch recht lang ohne Swap, selbst bei 4GB."NVIDIA GeForce 9400M "graphics processor with 256 MB of SDRAM shared with main memory" https://everymac.com/systems/apple/macbook/specs/macbook-core-2-duo-2.0-white-13-early-2009-nvidia-specs.html
Wen der Speicher dazu noch fast voll ist und Programme durch aus auslagern auf die SSD, extrem träge werden trotz geringer CPU Last ist das schon Recht eindeutig das der RAM voll läuft. Mac OS allein kommt mit 4 GB RAM noch klar lässt aber nicht mehr viel für Programme übrig.
Und die verschiedenen APFS Versionen nicht vergessenEin natives macOS sollte immer auf einem Mac vorhanden sein, falls es mit OC mal hakt.
Dazu könntest Du parallel auf einem zweiten Volume (nicht Partition, da APFS) Ventura @OCLP installieren (s. Vorschlag von @Klausern in #23) und vergleichen, wie gut das OC-unterstützte macOS läuft. Wenn auch nicht zufriedenstellend und mit Hakeleien wie bei Sequoia: ein Klick auf Volume - .... un wech isset.![]()
Danke für den Hinweis, aber wie Du weißt, würfle ich die diversen macOS zuweilen schon mal kunterbunt dircheinander.Mojave und dann ein neueres APFS kann Probleme bereiten
Danke für den Hinwee, aber wie Du weißt, würfle ich die diversen macOS zuweilen schon mal kunterbunt dircheinander.
Hat noch immer jutjejangen.![]()
Vermutlich führen alle Wege irgendwie nach Rom, aber vielleicht gibt es ja doch eine Version, die einen besonders guten Ausgleich zwischen Aktualität und Performanz herstellt?
Sowas in der Art hatte ich auch geschrieben.Daher habe ich mithilfe des OCLP auf Ventura aktualisiert und bin bis jetzt hochzufrieden.
Ich vermute, Du hast das native Big Sur nicht erhalten, sondern Ventura drüber installiert. Ich hoffe für Dich, dass Du BS nie brauchst.Ein natives macOS sollte immer auf einem Mac vorhanden sein, falls es mit OC mal hakt.
Dazu könntest Du parallel auf einem zweiten Volume (nicht Partition, da APFS) Ventura @OCLP installieren (s. Vorschlag von @Klausern in #23) und vergleichen, wie gut das OC-unterstützte macOS läuft.