Auslands Gebuehren fuers Internet

Die Telekom wird Dir sicher vorlegen wieviel Traffic wann angefallen ist.

Das reicht als Abrechnungsgrundlage aus. Sie müssen weder überwachen für welche Anwendung der Traffic genutzt wurde, noch ob das nun gewollt oder ungewollt war von Dir...
 
Lesen hilft!

Natürlich machen sie das - siehe Bild!
Aber der Traffic der angeblich erzeugt wurde deckt sich nicht ansatzweise mit dem den ich nachvollziehen kann!

Die Ausrede von t-mobile, daß der Wettebericht (das iPhone als solches) usw. so viele Daten frißt - :D:D

Wenn ich für das abholen von ca. 15 Mails nen Traffic von ca. 400kb auf der Uhr habe; wo kommen dann die restlichn 11,5 MB her.

Daß zu erfahren ist mein gutes Recht als Kunde - oder?
 
Wenn ich für das abholen von ca. 15 Mails nen Traffic von ca. 400kb auf der Uhr habe; wo kommen dann die restlichn 11,5 MB her.

Daß zu erfahren ist mein gutes Recht als Kunde - oder?

Nö, die Aufstellung sagt wann und wieviel Traffic verbraucht wurde.

Du bist selbst dafür verantwortlich dafür zu sorgen, das nur der Traffic anfällt den Du auch bezahlen willst.


Du kannst auch nicht die Tankstelle verklagen weil Du die 60Liter Sprit die Du getankt hast nach 500km schon verblasen hast. Da bekommste auch keine Abrechnung wo das hin ist. Da biste selbst für verantwortlich - ebenso wie beim Traffic...


Achja: Und das Iphone holt ja nicht nur die Mails die Du lesen willst. Es übermittelt, grade bei IMAP Postfächern auch durchaus Daten die man nicht sieht...


Daniel
 
Bist Du so dumm?

Bist Du so dumm, .... ?
Du wärst selbst für Frommert ne Zumutung!

Es geht eben NICHT aus der T-Mob-Abrechnung hervor wofür was verbraucht wurde!
 
Bist Du so dumm, .... ?
Du wärst selbst für Frommert ne Zumutung!

Es geht eben NICHT aus der T-Mob-Abrechnung hervor wofür was verbraucht wurde!

Mit solchen Aussagen wäre ich ganz vorsichtig...

Wenn Du mein Postings gelesen bzw. verstanden hättest wüsstest Du, das es auch vollkommen ausreicht was T-Mobile da auflistet. WOFÜR der Traffic verbraucht wurde müssen die nämlich nicht mitloggen. Nur wann und wieviel. Und das steht da.

Für Deine Unwissenheit andere als Dumm zu titulieren ist unterstes Niveau.


Es ist aber immerwieder lustig wie Leute reagieren wenn sie selbst Kosten verursacht haben, und diese dann nicht bezahlen können/wollen.
 
Bild3-1.png

Nur kurz:
Ebenfalls betroffen. Drei Tage Russland/Dienstreise.
Angeblich 12 MB Traffic. Und für 12 MB will T-Mobile ca. 170 Kracher!!

Grundsätzlich berechnet T-Mobile immer 50 kb Blöcke. D.h. auch wenn die Mail nur 14kb groß war, fallen 50 kb “Mindestabnahme“ an!

Mein eigens nachgerechneter Traffic beim Mailchecken beläuft sich auf ca. 400kb - das wäre ne reale Größe!

T-Mobile weigert sich eine genaue Benennung durchzuführen, was hat Traffic verursacht, was ja beim Einzelverbindungsnachweis auch kein Thema ist.

D.h. T-Mobile will mit aller MAcht eine Black-Box-Abrechnung durchdrücken.
Das ist Sittenwidrig. Und auf sittenwidrige Geschäftspraktiken werde ich T-Mobile verklagen. incl. dem Zwang genau abzurechnen!

Wer sich anschließen will - Sammelklage kommt bei T-Mobile sicherlich sehr gut an ;-))

Danke, hab gelacht :D
 
Es ist aber immerwieder lustig wie Leute reagieren wenn sie selbst Kosten verursacht haben, und diese dann nicht bezahlen können/wollen.

Wobei das den Anbieter nicht davon freistellt, vernünftig über die anfallenden Kosten - von fast 16 Euro pro MB - zu informieren. Bei Sprachverbindungen schaffen die es ja mit einer SMS auch.
 
Naja, T-Mobile informiert ja, wann und wieviele KB angefallen sind. Eben wie bei telefonaten.
Die Verbindung an sich kommt ja immer mit dem APN von T-Mobile zustande.

Anzugeben zu welchen Internetseiten, Mailservern etc. die Daten anfallen wäre ja das gleiche, als wenn auf der Rechnung angegeben werden würde was in der SMS stand, oder was in einem Telefonat gesagt wurde.
 
Black-Box

Beim Telefon-Kosten steht:
Fremdes Netz, Ortsgespräch, usw. usf.

Bei der Datenabrechnung steht: Nix!
Weil T-Mobile eben NICHT zugeben will, warum 12 MB 170 Eier kosten sollen.

Denn im Endeffekt müßte da nur stehen:
08:00 Uhr - 6 MB - davon z.B.
2 MB Mail Traffic,
2MB Hintergrunddienste iPhone (Wetter, Aktienkurse usw.),
2MB fürs Surfen!

Was soll daran so schwer sein?!
 
Denn im Endeffekt müßte da nur stehen:
08:00 Uhr - 6 MB - davon z.B.
2 MB Mail Traffic,
2MB Hintergrunddienste iPhone (Wetter, Aktienkurse usw.),
2MB fürs Surfen!

Was soll daran so schwer sein?!

Das kann so ohne weiteres nicht getrennt werden, ohne den ganzen Traffic zu monitoren.

Zumal die Hintergrunddienste wahrscheinlich auch über HTTP gehen, damit also nicht von Web Surfen zu trennen wären. Mails z.B. können auch Daten von Webseiten nachladen. Mails ansich können auch über verschiedene Ports gehen.
Daher müsste dann Portbasiert eine Zuordnung stattfinden, die nur in wenigen Fällen Werte ausgeben wird die einfach nachzuvollziehen sind.

Und auch dann ändert es nichts an der Trafficmenge die anfiel.

Ausserdem wäre dann das Geschrei groß aus der Richtung "T-Mobile überwacht was ich tue"

Daniel
 
quatsch

Das kann so ohne weiteres nicht getrennt werden, ohne den ganzen Traffic zu monitoren.

Quatsch!

Die Konsequenz wäre doch die, daß das iPhone für Business-Kunden schlicht und ergreifend NICHT GEEIGNET ist!
Wenn ich für jede versch... Mail, bei der ich nur die zwei Zeilen lade, schon mal locker 5 Euro abrücke. Da macht ja ne Dienstreise richtig Spaß!!
Wenn ich demnächst 15 Tage in Moskau bin, kann ich ja schon mal 1000 € Traffic einplanen ;-))

Abzocke nennt man sowas! Aber ich werd Dir bescheid geben - die ziehen das zurück! Wette!
 
Wenn ich demnächst 15 Tage in Moskau bin, kann ich ja schon mal 1000 € Traffic einplanen ;-))

Es geht auch weniger Teuer, wenn man die Tarife und deren Optionen kennt .... und wer die nicht lesen will, könnte auch Roaming ausschalten. Wobei dann das IPhone ziemlich Sinnlos ist.
 
Quatsch!

Die Konsequenz wäre doch die, daß das iPhone für Business-Kunden schlicht und ergreifend NICHT GEEIGNET ist!
Wenn ich für jede versch... Mail, bei der ich nur die zwei Zeilen lade, schon mal locker 5 Euro abrücke. Da macht ja ne Dienstreise richtig Spaß!!
Wenn ich demnächst 15 Tage in Moskau bin, kann ich ja schon mal 1000 € Traffic einplanen ;-))

Abzocke nennt man sowas! Aber ich werd Dir bescheid geben - die ziehen das zurück! Wette!

Auch mit solchen Aussagen alla "Qutasch" solltest Du Dich zurückhalten, wenn Du keine Ahnung hast.

Eine Trennung ist, Providerseitig, nur beim Monitoren des Traffics möglich.

Mit der Eignung für Firmenkunden hat dies aus mehreren Gründen nichts zutun:

- Firmenkunden sind, im Gegensatz zu Dir, in der Lage sich vorher über die Tarife zu informieren und nutzen andere Tarife
- Dort werden meistens VPN Einwahlen, Proxyserver etc. verwendet. Damit ist dann z.B. auch möglich Webtraffic zu blockieren, und nur E-Mails zuzulassen.
- Firmen handeln durchaus auch Pauschalpakete aus.

Das hat aber alles nichts damit zutun, ob das nun auf der Abrechnung nach Web, E-Mail und Zusatzdienste getrennt werden muss oder kann. Dies ist nämlich, aus den oben genannten Gründen, auch da nicht möglich ohne den ganzen Traffic zu monitoren.

Dein Provider zuhause schlüsselt ja auch nicht auf, weviel Traffic du durch was verblasen hast, sondern dort wird auch nur die Summe auf die Zeit bezogen genannt.
 
Gähhhhn...

Erzähl Du mir doch noch was ein Rahmenvertrag ist ... Gähnnn.
(Da ist btw. auch Vodafone um Längen besser.)

Aber eins will in Deine Birne anscheinend nicht rein: Wenn du eine Mail
erhälst, die z.B. 14kb groß ist, und Dir erzählt jemand daß dafür aber 2MB Traffic aufgelaufen sind, dann sagst Du: “Danke Herr Lehrer, danke Herr Lehrer, darf ich Ihren Schließmuskel auch noch von innen Küssen.“
Wärend ich dann einfach nur gerne die Differnenz erklärt bekomme.
Aber manchen Untertanengeistern wird man das in D-Land wahrscheinlich nicht mehr erklären können. die Liebe zur Vorschrift übersteig dann eben jedes kritische Hinterfragen.

Time to invest in a new brain!
 
Sorry, aber auf diesem Niveau habe ich keine Lust weiter mit Dir zu reden. Es sollten im Forum ein gewisser Ton und gewisse Umgangsformen gewahrt werden, und diesen hast DU nun mehrmals deutlich verfehlt.

Eine 14kb Mail wird sicher keine 2MB Traffic verursachen, aber das abrufen der Mail, das aktualisieren des Posteingangs etc. und das nachladen von Daten für andere Applikationen schon. Wie wärs wenn Du Dich erstmal informierst wie Internetprotokolle funktionieren?

Und wenn Du gerade dabei bis lege ich Dir auch noch Lektüre zum Thema Umgangsformen nahe.

Und nochmal: Auch eine Aufschlüsselung in Mail, Web etc. würden die Kosten nicht senken. Das 1,5€ für 100kb ne ziemliche Menge sind weiss glaub ich jeder, aber diesen Preis dafür hast Du damals bei Vertragsabschluss gekannt und akzeptiert.

Wo die Differenz von 14kb zu 2MB herkommen wird dir niemand erklären können, ausser Du selbst. Denn Du weisst, was Du mit dem Telefon gemacht hast.
Hinzu kommt, das nunmal nicht nur das übertragen wird was Du siehst, sondern auch Overhead entsteht.
Bei IMAP Postfächern z.B. wird direkt das ganze Postfach geprüft usw... Dadurch kann schon deutlich Traffic anfallen, auch wenn dabei nur die Header übertragen werden.

Und nach Deinem Verhalten hier glaube ich, das Du auch bei einer Aufschlüsselung in Web, Mail etc. hier das Theater machen würdest. Dann eben wegen des Preises etc, oder weil Du nicht verstehen wollen würdest was da den Traffic verursacht hat.



Daniel
 
Erzähl Du mir doch noch was ein Rahmenvertrag ist ... Gähnnn.
(Da ist btw. auch Vodafone um Längen besser.)

Aber eins will in Deine Birne anscheinend nicht rein: Wenn du eine Mail
erhälst, die z.B. 14kb groß ist, und Dir erzählt jemand daß dafür aber 2MB Traffic aufgelaufen sind, dann sagst Du: “Danke Herr Lehrer, danke Herr Lehrer, darf ich Ihren Schließmuskel auch noch von innen Küssen.“
Wärend ich dann einfach nur gerne die Differnenz erklärt bekomme.
Aber manchen Untertanengeistern wird man das in D-Land wahrscheinlich nicht mehr erklären können. die Liebe zur Vorschrift übersteig dann eben jedes kritische Hinterfragen.

Time to invest in a new brain!

Wo ist das Problem?
Du hast Datenroaming absichtlich genutzt.
Auch hast du einen gewissen Traffic verursacht, der dir genau aufgeschlüsselt wurde.
Noch detailierter darf TMD dir garnichts aufschlüsseln, wo würde sowas denn hinführen?
Sollen die loggen, auf welche Internetseiten du gehst?
Welche Apps du ausführst?

Das ist 1. auf Grund des Datenschutzes (Gott sei Dank!!) nicht realisierbar und 2. absoluter Schwachsinn, allein schon vom Aufwand her.

Firmen interessieren sich i.d.R. auch garnicht für Roaminggebühren, da fallen mitunter tausende Euro an und die werden gerne gezahlt.Sowas ist üblich im "Big Business" ;)

Du wolltest Datenroaming nutzen, jetzt musst du auch das entsprechende Entgelt dafür zahlen.
 
Also, ich kann mir nicht erklaeren, wo der daten trraffic herkommt. Und hier im Forum konnte das bislang auch niemand erkären.... Also muss da irgendwas faul sein!
 
Naja, wenn Du Datenroaming anhattest, und Abrufintervall für Mails auf 15 Minuten gestellt hast kommen die 46000kb recht schnell zusammen, da ja immer in 100kb Blöcken pro Session abgerechnet wird.

Du hättest dann ja alle 15 Minuten eine Session zu je mindestens 100kb.

Das heisst dann 460 Sessions um den Traffic zu erzeugen, wenn wirklich jedes mal nur gaaanz wenig übertragen wird, und du sonst nichts machst im Web oder per Mail.

Wenn man nun mal annimmt das du Datenroaming anhattest undMailintervall von 15 Minuten sieht das aus wie folgt:

1 Stunde = 4 * 15 Minuten = 4 Mal abrufen
1 Tag = 24 * 1 Stunde = 24 * 4 * 15 Minuten = 24 * 4 mal abrufen = 96 mal abrufen am Tag

Also in nichtmal 5 Tagen hättest du den traffic nur durchs überprüfen auf Mails zusammen, ohne irgendwas anderes zu machen...


Daniel
 
Hi Leute,

ich hab mir nun den ganzen Thread durchgelesen, weil ich vor kurzem 2 Tage in Tschechien war und erstmals gedacht hab, ich nutz mal das Datenroaming. Ich kannte zwar grob die Preise, war dann aber doch geschockt, dass für ein paar emails (in zwei Tagen!!!) ohne große Anhänge, und zwei mal abends kurz surfen dann sage und schreibe 295 EUR angefallen sind :eek:

Da ich das nun beim anstehenden Spanien-Urlaub vermeiden will, nun noch folgende Frage:

Kann ich - wenn ich den Datenzähler auf 0 setzte - eine Kontrolle darüber bekommen, wie groß mein Traffic bisher war? Und dann ggf. die Reissleine ziehen?

Grundsätzlich muss ich echt sagen, finde ich diese Preise pro 50kB absolut unverhältnismäßig hoch!:Pah:
 
@Missis
Ja das geht mit dem Datenzähler. Die Preise von Datenroaming waren schon immer übel hoch, deshalb sollte man das wenn man es nicht unbedingt braucht deaktivieren. Da geht m an leichter ins Internetcafee oder sowas. Mein iphone hat schon einige Auslandsaufenthalte ausgehalten ohne das ich blechen musste.
 
Zurück
Oben Unten