Apple-TV - was haltet ihr davon?

Warum brauch ich das aufwändige Teil von Hama, wenn es doch das hier gibt: vgm21.de_Scart-Adapter-RGB-S-VHS-Video-Audio-umschaltbar-InOut/

Das Problem wurde hier bereits erörtert. Zwar passen die Anschlüsse, jedoch würdest Du dann einen Scart anschluss am Fernseher benötigen, der YUV Umschaltbar ist. Und das sind nur die wenigsten.
 
folgende Nachricht bekam ich soeben von macessentials:
Da braucht man nicht zu testen. Da das AppleTV weder einen RGB- noch einen
YUV-Ausgang hat, kann man es an den Hama-Konverter gar nicht anschließen.
Man bräuchte stattdessen einen YPbPr-Videokonverter. Solche Geräte gibt es,
kosten aber etwa zwischen 400,- und 1500,- Euro.
 
folgende Nachricht bekam ich soeben von macessentials:
Da braucht man nicht zu testen. Da das AppleTV weder einen RGB- noch einen
YUV-Ausgang hat, kann man es an den Hama-Konverter gar nicht anschließen.
Man bräuchte stattdessen einen YPbPr-Videokonverter. Solche Geräte gibt es,
kosten aber etwa zwischen 400,- und 1500,- Euro.

Salut,
selbstverständlich hat das AppleTV einen YUV-Komponentenausgang. Das sind die drei Buchsen in Blau, Grün und Rot.

Allerdings: Ich hatte das hama-Teil kürzlich hier, und es kommt nach meinen Tests nicht mit 576p (also PAL progressive und nicht interlaced) klar. Dann entstehen statt dessen zwei Bilder nebeneinander - zumindest mit meinem Equipment. Das war eine Dose mit dem Media Center drauf und Komponentenausgang.

hama selbst gibt hingegen an, dass 576p unterstützt wird.

Grüße, JL
 
Was mich nervt, was ist denn mit meinen vorhandenen DVDs?
Bei iTunes und dem iPod konnte man seine CDs einlesen und hatte sie in der Bibliothek. Denke das geht mit DVDs nicht so einfach.
Streamen von DVDs läuft auch nicht, insofern ist das alles noch ein wenig blöd :(
 
Streamen von DVDs läuft auch nicht, insofern ist das alles noch ein wenig blöd :(

Du musst Dir die DVD als die Vinyl des 21. Jahrhunderts vorstellen. Damals hast Du deine Musik auch neu (auf CD) gekauft. Das selbe wird jetzt wieder von Dir erwartet indem Du Filme in digitaler Form (vorzugsweise im iTunes Store) erwirbst. Es muss ja irgendwie weitergehen... :hehehe:
 
Na, dann sollen sie mal auf mich warten...
 
Ich bezweifele aber auch einfach mal, dass den Jungs bei Macessentials der workaround über den HAMA Konverter bekannt ist.

Der Testbericht von ifun.de der auf den Rogueamoeba Test verweist veranschaulicht dies ebenfalls. Denn auch der Tester von Rogueamoeba schreibt, dass nur neue Röhren TV mit Komponenten Eingang funktionieren würden.

Die meisten haben sich wohl einfach mit Apples Aussage "Sie brauchen einen Breitformat Fernseher" abzufinden.

so, hier der Beweis. Es funzt mit dem HAMA
 
Jetzt gibt es Apple-TV. Was haltet ihr von sowas? Werdet ihr es nutzen?

AppleTV springt zu schnell auf den High Def Zug auf meiner Meinung nach. Und dass, ohne alte Standards (Alte Fernseher) zu unterstützen. Ausserdem missfällt mir das Konzept, es als verlängerten Arm von iTunes zu sehen. Sowas muss frei für alle Formate sein, insbesondere Xvid und DivX, quasi eine Airport Express für Video. Ich hab auch keine Lust, an dem Ding rumzufrickeln, bis etwas läuft, das muss Out of the Box gleich alles unterstützen, sonst kann ich gleich ähnliches von Drittfirmen kaufen, das ist dann zwar hässlich, aber unterstützt mehr.
 
Apple TV HD hat in iTunes nur 32GB

Hallo Leute,

habe heute mein Apple TV angeschlossen. In iTunes zeigt mir das gute Stück nur 32GB Kapazität. Dies ist doch wohl keine Frage der Umrechnung mehr oder? Es sind 40GB in den Daten ausgewiesen. Kann mir jemand sagen wo die fehlenden 8GB sind?

Gruß
Noks
 
Der Apple-Rechenfehler 1GB UNGLEICH 1000kb sondern 1024kB!

Und dazu nimmt sich noch Mac OS 4-6GB!!


MP
 
mag ja sein, aber apple TV hat doch keine 6GB für OS, oder?
 
mag ja sein, aber apple TV hat doch keine 6GB für OS, oder?

Nein, aber eine 40er Platte hat nun mal netto nur 37GB, dann gehen nochmal 0,9GB für das OS weg und ein wenig Müll, bleiben netto 36GB....

Nachdem ich mein iTunes das erste Mal gesynct hatte, hatte ich gerade mal 432MB frei.......

Ergo hab ich ein wenig gebastelt und nun habe ich netto 144GB frei ;):cool:

LG Jörg

-----------
p.S.: Wenn noch jemand sein AppleTV umgebaut haben will, dann Bescheid geben. :cool:
 

Anhänge

  • AppleTV.jpg
    AppleTV.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 105
Na...
das ist wohl eher nicht der Apple-, sondern der Master Pod-Rechenfehler, oder? ;)

das ist kein fehler. es ist rein rechnerisch richtig. da die größe standardkonform mit si-präfixen gekennzeichnet wird sind 1 MB = 1000 Kibibyte. Eigentlich ist nur diese angabe (also si-präfixe: kibibyte, mebibyte, gibibyte....) konform, haben sich aber in der konsumerwelt nicht durchgesetzt.
 
das ist kein fehler. es ist rein rechnerisch richtig. da die größe standardkonform mit si-präfixen gekennzeichnet wird sind 1 MB = 1000 Kibibyte. Eigentlich ist nur diese angabe (also si-präfixe: kibibyte, mebibyte, gibibyte....) konform, haben sich aber in der konsumerwelt nicht durchgesetzt.



Du liest nicht richtig :D
 
Nun...
Also ich hätte jetzt dasselbe wie house geschrieben. ;)
 
Zurück
Oben Unten