Apple-TV - was haltet ihr davon?

Commander schrieb:
Ist nur die Frage woher die das wissen wollen.

Der Wortlaut von Hama war:
"Falls der Scart-Anschluss des TV nicht auf YUV umschaltbar ist, benötigen Sie in der Tat den Video Konverter 2-3, Artikelnummer: 42513. Mit dem Converter können Sie die Verbindung über den YUV-Ausgang (Cinch) des Apple TV auf RGB (Scartbuchse) des TV herstellen."


unter nachfolgendem link ist die bedienungsanleitung des HAMA. Wenn ich das so sehe, könnte es doch funktionieren, oder?

wibi.homeip.net/hama/manual.pdf
 
Salut,

natürlich geht das. YUV nach RGB ist eine Farbraumkonvertierung, die Sync-Signale bleiben ja gleich. Man muss nur 576p wählen (720p und 1080i gehen natürlich nicht, weil es kein passendes SCART-Format gibt).

Grüße, JL
 
chillie schrieb:
zieh doch einfach mal ne Filmdatei in iTunes und guck unter "Filme" nach...

Manchmal denk ich, die Funktionen der iApps sind zu einfach ;)

In iTunes werden diese auch abgespielt, aber versuch doch mal diese Dateien auf dein iPod zu ziehen ;) Spielt nur MPEG4 & h.264 ab

Zum APPLE TV:

der iPod kann doch auch nur mit iTunes befüllt werden, oder? Schaut mal in den iTS USA, wieviele tolle Serien & Filme es dort gibt :) Ich glaube, wenn das Filmangebot in Europa auf- bzw. ausgebaut wird, wird das APPLE TV auch in Deutschland viele Abnehmer finden :)

Zur 720p - 1080i Frage: wieviele "HD-Ready" LCD/Plasma/Beamer können denn Full HD darstellen? Und viel wichtiger (da ja immer von "für die Zukunft gerüstet" gesprochen wird): Welcher dieser Full-HD unterstützt z.B. 1080p 24 Hz ? :hehehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
romi0815 schrieb:
Zum APPLE TV:

der iPod kann doch auch nur mit iTunes befüllt werden, oder? Schaut mal in den iTS USA, wieviele tolle Serien & Filme es dort gibt :) Ich glaube, wenn das Filmangebot in Europa auf- bzw. ausgebaut wird, wird das APPLE TV auch in Deutschland viele Abnehmer finden :)
Naja, ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum man für einen Film im iTS mit geringerer Auflösung, nur einer Sprache und Zweikanalton mehr zahlen soll als für eine DVD in voller PAL-Auflösung, mehreren Sprachen, Extras und Mehrkanalton...
 
tolles Spielzeug

Hallo zusammen,

da wartet man ein halbes Jahr auf eine "SuperKiste" und was kommt...super!
Ich dachte es ist endlich ander Zeit die dbox2 in den Keller zustellen, nun führt ein Weg an der SAUTEUEREN Dreambox vorbei... essig.

Soll Apple mal lieber sein Geschäftsmodel noch ein paar Jahre überdenken. Mit Sicherheit wird in einem Jahr eine modifizierte Version erscheinen, welche dann hoffentlich wenigsten MPEG1/2 abspielen kann:)

Wirklich schade, das Apple mit diesem Projekt so extrem in die eigene Tasche denkt, denn Hintergund ist meiner Meinung nach nur ein noch höher Absatz von iTunes Produkten (sofern die in Europa mal in gleichen oder ähnlichen Umfang erhältlich sein werden).

Vielleicht hört man an meinen Worten ein bisschen die Enttäuschung über dieses Produkt raus, aber einen groben Fehltritt kann sich ja jede Firma mal gegenüber seinen treuen Anhängern leisten:)

Somit warten wir einfach noch ein bisschen ab, denn ->->->AppleTV2 oder Apple iTV wird bestimmt kommen!!!

Gruß aus Nürnberg
Seti
 
Setisearcher schrieb:
Wirklich schade, das Apple mit diesem Projekt so extrem in die eigene Tasche denkt, denn Hintergund ist meiner Meinung nach nur ein noch höher Absatz von iTunes Produkten (sofern die in Europa mal in gleichen oder ähnlichen Umfang erhältlich sein werden).

Ich fände es auch ein wenig verfehlt zu hoffen, dass ein Wirtschaftsunternehmen nicht an den Absatz des eigenen Produkts denkt.
 
Commander schrieb:
Ich fände es auch ein wenig verfehlt zu hoffen, dass ein Wirtschaftsunternehmen nicht an den Absatz des eigenen Produkts denkt.
Apple denkt hier aber nicht an den Absatz von Apple-TV, sondern ausschließlich an den Absatz im iTS.

Ich glaube kaum, dass das Teil damit eine Chance auf Erfolg hat. Den T-Online-Kram hat man für eine Bruchteil des Geldes bekommen (zwischen 50 und 100€), und trotzdem hat's keiner gekauft (zumindest nicht, um damit im T-Vision Portal einzukaufen)...
 
snoop69 schrieb:
Apple denkt hier aber nicht an den Absatz von Apple-TV, sondern ausschließlich an den Absatz im iTS.

Und ist der iTS kein Produkt von Apple an dessen Erfolg Apple interessiert sein müsste? :hum: :thumbsup:
 
Commander schrieb:
Und ist der iTS kein Produkt von Apple an dessen Erfolg Apple interessiert sein müsste? :hum: :thumbsup:
Natürlich. Aber wenn zugunsten der Förderung des einen Produkts das andere so kastriert wird, dass es nur noch für Hardcore-Fans interessant ist, könnte man eventuell einen Bock schießen.... iPod und iTS "befruchten" sich ja nur deshalb gegenseitig, weil der iPod erfolgreich ist. Damit Apple-TV das gleiche leisten kann, muss es erstmal erfolgreich sein. Und daran habe ich gewisse Zweifel.
 
romi0815 schrieb:
der iPod kann doch auch nur mit iTunes befüllt werden, oder? Schaut mal in den iTS USA, wieviele tolle Serien & Filme es dort gibt :) Ich glaube, wenn das Filmangebot in Europa auf- bzw. ausgebaut wird, wird das APPLE TV auch in Deutschland viele Abnehmer finden
Glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Dazu muß man sich nur mal die Preise der tollen Serien anschauen.

Und den restlichen Content, den die Leute eben so haben (DVDs, DivX, XviD, etc.) spielt das Ding eben nicht.
 
romi0815 schrieb:
In iTunes werden diese auch abgespielt, aber versuch doch mal diese Dateien auf dein iPod zu ziehen ;) Spielt nur MPEG4 & h.264 ab

Zum APPLE TV:

der iPod kann doch auch nur mit iTunes befüllt werden, oder?
Das ist so auch nicht richtig, vor allem kann man ohne Aufwand und re-/transcodieren den Standard, sprich MP3 verwenden. Und ohne Aufwand vorhandene CDs rippen und per iTunes (oder diversen anderen Programmen wie Yamipod oder Anapod Explorer) auf den iPod schaufeln.

Der iPod ist ohne iTS denkbar (ich würde z.B. nie auf die Idee kommen, Geld im iTS liegen zu lassen). Apple-TV ist ohne iTS schlicht sinnlos.
 
snoop69 schrieb:
Apple-TV ist ohne iTS schlicht sinnlos.
Auch hier könnte man transcodieren.
Aber der Aufwand ist gegenüber im Grunde jeder anderen Lösung am Markt schlicht riesig.

Egal ob iPod oder Apple TV:
Es geht m.E. auch nicht darum, welche Software das Gerät "beliefert".
Es geht vielmehr darum, welche Dateiformate diese Software akzeptiert.
 
performa schrieb:
Auch hier könnte man transcodieren.
Der Knackpunkt ist doch, dass man beim iPod nicht transcodieren muss ;).

Und bei jedem Billig 50€ DVD-Player auch nicht. Oder bei meinem KISS DP1500. Oder bei 'ner S100.
performa schrieb:
Es geht vielmehr darum, welche Dateiformate diese Software akzeptiert.
Eben. Der iPod akzeptiert die wichtigsten, Apple-TV nicht. Damit haben wir den entscheidenden Unterschied schon herausgearbeitet ;).
 
Greife den Fred nochmal auf, da mittlerweile ja Apple Tv ausgeliefert wird. Hat denn nun schon jemand sein Apple Tv erhalten und versucht es mit dem HAMA-Konverter an einem normalen Röhren-TV anzuschliessen?
 
auf www.ifun.de sind ein paar Links zu finden.
Apple tv funktioniert auch am Röhrenfernseher (hab mir aber nicht durchgelesen, wie derjenige das gemacht hat), DivX läuft auch (aber noch etwas umständlich)
 
auf www.ifun.de sind ein paar Links zu finden.
Apple tv funktioniert auch am Röhrenfernseher (hab mir aber nicht durchgelesen, wie derjenige das gemacht hat), DivX läuft auch (aber noch etwas umständlich)

Der Artikel gibt wieder, dass das Röhrenfernseher Format 480i unterstützt wird. Die rein physische Verbindung eines Komponentenanschlusses muss immer noch überwunden werden. Und der HAMA Konverter erscheint mir bisher doch als die einzige Lösung.

Es muss nur mal einer von uns mutig genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Artikel gibt wieder, dass das Röhrenfernseher Format 480i unterstützt wird. Die rein physische Verbindung eines Komponentenanschlusses muss immer noch überwunden werden. Und der HAMA Konverter erscheint mir bisher doch als die einzige Lösung.

Es muss nur mal einer von uns mutig genug sein.

tja, vielleicht sollten wir dann ncoh ein weilchen warten, bis Erfahrungsberichte in Deutsch auftauchen, bzw vielleicht könnte Macessentials das mal testen?Die wollten doch eh das Teil mal testen
 
tja, vielleicht sollten wir dann ncoh ein weilchen warten, bis Erfahrungsberichte in Deutsch auftauchen, bzw vielleicht könnte Macessentials das mal testen?Die wollten doch eh das Teil mal testen

Ich bezweifele aber auch einfach mal, dass den Jungs bei Macessentials der workaround über den HAMA Konverter bekannt ist.

Der Testbericht von ifun.de der auf den Rogueamoeba Test verweist veranschaulicht dies ebenfalls. Denn auch der Tester von Rogueamoeba schreibt, dass nur neue Röhren TV mit Komponenten Eingang funktionieren würden.

Die meisten haben sich wohl einfach mit Apples Aussage "Sie brauchen einen Breitformat Fernseher" abzufinden.
 
Warum brauch ich das aufwändige Teil von Hama, wenn es doch das hier gibt: vgm21.de_Scart-Adapter-RGB-S-VHS-Video-Audio-umschaltbar-InOut/
 
Zurück
Oben Unten