27“ iMac von 2009 von DVD starten - klappt nicht…

DrHook

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.10.2009
Beiträge
3.193
Reaktionspunkte
1.054
Wertes Forum,
Ich wollte für einen Verkauf meinen alten 27“ iMac zurücksetzen und mit einem frischen OS versehen. Internet Recovery funktioniert nicht, der Wiederherstellungsserver für High Sierra wird nicht gefunden/erreicht. Dann fielen mir die DVDs im Karton des iMac ein - die werden nur leider nicht akzeptiert und immer wieder ausgeworfen. Auch „C“ während des Startvorgangs drücken hilft nicht.
Es muss allerdings vor Jahren mal funktioniert haben, denn ich habe damals eine Samsung Evo verbaut und mit der lief er überaus geschmeidig.
Hättet ihr den entscheidenden Tipp für mich?
Merci
Hook
 
Hast du eine USB Tastatur oder Kabellos? Alt-Taste beim Start mit eingelegter DVD versucht?
 
als erstes würde ich PRAM & SMC reset machen (4mal Gong)
ist der Wiederherstellungsserver nicht Out of Date bei HS?

so wie beschrieben, ist das Laufwerk im Eimer
alternativ ein Externes DVD anstöpseln und probieren

da hilft einen Stick machen und vom Stick herstellen & zurücksetzen
 
USB-Tastatur hatte ich schon probiert, aber der Tipp mit dem externen Laufwerk hat funktioniert - danke!
Allerdings findet er jetzt kein Volumen, auf welches er installieren könnte…
 
Reise zurück in die Vergangenheit - hab‘s hinbekommen
Dank euch!
 
Und warum fand er kein Volume?
 
Hatte das selbe Problem mal.

Von SL starten sind 18 Sekunden bei mir nur geht leider nichts mehr von Safari und Co. Musste dann die Updates alle bei SL laden bis 10.6.8 und dann Lion mit USB-Stick updaten. Das ganze war ein Quantensprung bei MacOS.

Der Stick vom SL ist wieder gemein zum erstellen aber ich helfe gerne weiter. Geht alles mit Festplattendienstprogramm.

Dann mit alt cmd und R ( am besten mit Lan ) bis High Sierra was sich dann nicht installieren lässt wegen "Server nicht verfügbar". Man muss beim Server https auf http, oder umgekehrt, ändern oder noch einfacher mit einem HS USB-Stick booten was dann geht denn beim Recovery hat er sich alles vom Server geholt was er braucht.

So ging es halt bei mir. LG
 
Das war nicht sauber gelöscht/partioniert.
Krass, der Rechner ist auf Snow Leo. Wir anders das alles aussieht…
Und wieder ist ein iMac dem Tode geweiht, weil ein unbedarfter Vorbesitzer nicht das macOS (High Sierra) sauber übergibt sondern den Mac auf die hundert Jahre alte Werkseinstellung zurück setzt. Der Nachbesitzer verzweifelt häufig daran, verliert das Interesse und der iMac landet im Keller oder Wertstoffhof. Und das einem erfahrenen MacUser Floristen. 😥
 
Hättet ihr den entscheidenden Tipp für mich?
Ja - einen.
Vorher
im Forum fragen, ob bei einem alten Mac der von Apple beschriebene Weg zum Zurücksetzen über die INet-Recovery überhaupt noch funktionieren kann. wenn Apple die Server schon abgeschaltet hat.
Und wieder ist ein iMac dem Tode geweiht,
Kein Wunder: wenn man sich auf die Versprechungen von Apple aus alten Zeiten verlässt, ist man oft als Besitzer älterer Macs verlassen.
Hier zumindest dann doch nochmal haarscharf am Exitus vorbei geschrammt. ;)
 
Und wieder ist ein iMac dem Tode geweiht, weil ein unbedarfter Vorbesitzer nicht das macOS (High Sierra) sauber übergibt sondern den Mac auf die hundert Jahre alte Werkseinstellung zurück setzt. Der Nachbesitzer verzweifelt häufig daran, verliert das Interesse und der iMac landet im Keller oder Wertstoffhof. Und das einem erfahrenen MacUser Floristen. 😥
Oh je…
Geht es vielleicht noch ein bisschen dramatischer?
 
Stimmt aber schon, dass das ein Bärendienst am Käufer ist.

Wenigstens das letztmögliche OS sollte drauf. Und wenn man es gut meint, einen geprüft installationsfähigen createinstallmedia Stick dazu geben.
 
Und wieder ist ein iMac dem Tode geweiht, weil ein unbedarfter Vorbesitzer nicht das macOS (High Sierra) sauber übergibt sondern den Mac auf die hundert Jahre alte Werkseinstellung zurück setzt. Der Nachbesitzer verzweifelt häufig daran, verliert das Interesse und der iMac landet im Keller oder Wertstoffhof. Und das einem erfahrenen MacUser Floristen. 😥
Du kennst den Käufer nicht. Ist eigentlich schwer vorstellbar, daß ein absolutes Greenhorn sowas kauft.
 
Das war nicht sauber gelöscht/partioniert.
Krass, der Rechner ist auf Snow Leo. Wir anders das alles aussieht…

Der hat im Zuge der Updates das APFS Partitionsschema bekommen, was die alten Systeme noch nicht kennen.
 
Was genau ist denn jetzt, mehr als zwei Wochen nach der ursprünglichen Frage, der Sinn dieser ganzen Diskussion?
 
Selbst wenn er sich auskennt, macht er erstmal eine völlig unnötige Ehrenrunde von ca. 3h Arbeit.

Aber, das Thema finde ich nur schade, da tatsächlich dadurch viele lauffähige Mac still und ungewollt lebendig begraben werden.

Der Sinn dahinter: dies ist ein offenes Forum und dieser recht aktuelle Thread kann helfen, sowas zu vermeiden, zumindest schon mal unter den MacUsern
 
Was genau ist denn jetzt, mehr als zwei Wochen nach der ursprünglichen Frage, der Sinn dieser ganzen Diskussion?
Schonmal daran gedacht, dass die Suche das Thema findet? Das ist kein privates Supportforum.
 
Schonmal daran gedacht, dass die Suche das Thema findet? Das ist kein privates Supportforum.
Jetzt mach doch mal einen Punkt! Klar ist das kein privates Supportforum und klar ist auch, dass wenn man sich einen Mac von 2009 kauft, man eher Enthusiast, statt Normaluser ist.
Ich habe eine ganz dezidierte Frage zu einem (damaligen) Problem gestellt und prompt die richtige, hilfreiche Antwort bekommen. Dafür möchte ich mich nochmals ausdrücklich bedanken!
Mit dem Lösen dieser Frage fing ich nicht an zu bedenken, was eventuell ein potenzieller Käufer mit dem Teil macht, nicht macht, oder was seine sonstigen Intensionen hätten sein können. Ich habe mir auch keine Gedanken darüber gemacht, ob er wohl mit dem richtigen Auto/Lastenfahrrad bei seiner Post vorfährt, um das Paket abzuholen. Wenn man so anfängt, wo soll man denn aufhören? Gibt es nicht aus so etwas wie Eigenverantwortung?
Es tut mir leid, ich verstehe die Aufregung um das erledigte Thema nur zum Teil. Wären diese Hinweise, die nun so vorwurfsvoll als Selbstverständlichkeiten hier gepostet werden, nicht besser am 30. Januar so gegen Abend sinnvoller gewesen?
 
Zurück
Oben Unten