iMac 27“ 2017 geht aus und startet erst wieder wenn man ihn aus-und wieder einsteckt => Was könnte defekt sein?

Scorpionking110

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.01.2021
Beiträge
53
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen,

brauche mal wieder eure Hilfe bei einem IMac Problem.

Es ist ein IMac 27“ 2017.

Er hat das Problem dass er eine Weile lief und dann einfach aus geht. Einschalten lässt er sich dann nicht mehr. Alle Lichter auf dem Logicboard aus.
Wenn man ihn aussteckt kurz wartet und wieder einsteckt läuft er wieder eine Weile. Bisher nach ca 1-2 Stunden.

Hatte die Batterie auf dem Logicboard in Verdacht.
Daher habe ich heute alles ausgebaut.
Beim Ausbau der Batterie hatte ich dann die Halterung der Batterie in der Hand.
Diese habe ich dann mit etwas Lötzinn angelötet. Sie hält wieder und ne neue Batterie ist auch drin.
Zusätzlich gleich ne neue SSD verbaut.
Alles wieder zusammengebaut und schon bei der Installation von Ventura war der IMac wieder aus.
Ausgesteckt gewartet und wieder eingesteckt ( Alle Lichter auf dem Logicboard leuchten) und er läuft für etwa 5 Min und ist wieder aus.
Jetzt geht er noch schneller aus als vorher mit der alten HDD Platte.

Habt ihr ne Idee woran das liegt, evtl. doch an der Batteriehalterung oder eher am Netzteil oder Logicboard?

Wie kann ich denn testen ob es an der Batterie liegt?

Grüße
Tobias
 
Die Batterie wird es nicht sein. Die ist nur dafür da, die Einstellungen zu halten, wenn der iMac keinen Strom hat.
Ich sehe hier 2 mögliche Probleme:
- das Netzteil ist hinüber (bzw. die Kondensatoren darauf)
- das Gerät wird zu warm: Ist der Lüfter frei? Wenn du das Gerät schon auf hast, schau bitte mal nach, ob ggf. ein Staubteppich im Lüfterblatt ist oder am Zugang zum Logicboard hängt.
 
Hi,
Das hört sich nach Netzteil defekt an.
Franz
 
Das ist eindeutig ein Hardware Fehler.
Franz
 
Das wird ja nicht gehen, wenn der Mac bei der Installation von macOS schon ausgeht.
Ok, das stimmt.... Wobei das mit der Temperatur dann eher noch weniger abhängig von SSD zu HDD sein wird... Also dann eher Netzteil
 
Hi,

danke für die schnellen Rückmeldungen.

Ich habe MacFanControl installiert.
Ich denke nicht, dass es an den Temperaturen liegt, da er ja sagt nicht so lange läuft um warm zu werden. Prüfe ich aber nochmal nach.
Der Lüfter läuft auf jeden Fall.
Beim Ausbau hab ich alles ausgesaugt. Der Lüfter war auch frei.

Drive Dx habe ich installiert. Die SSD die ich verbaut hab ich neu. Daher zeigt das Progamm alles tipptopp an.
 
Ok, also wenigstens macOS auf der SSD installiert bekommen.
 
Ich habe in einem zweiten IMac ein 2017er Netzteil, werde ich wohl mal testen müssen.
 
Kurzes Feedback, es scheint wirklich das Netzteil gewesen zu sein. Hab’s getauscht und seither läuft der IMac ohne einmal abzuschalten. Ich lasse ihn jetzt mal laufen.
Aber ich denke das war’s.
Welche Netzteile aus welchen Jahrgängen kann man denn als Ersatzeil verwenden, geht auch 2015 oder 2019?
Sie scheinen alle die gleiche Bezeichnung ADP 300AF T zu haben.
 
Außer der Typbezeichnung müsste da doch noch mehr draufstehen.
Abgegebene Spannung, maximale Leistung und so’n Zeugs.
 
Es ist ein IMac 27“ 2017.

Er hat das Problem dass er eine Weile lief und dann einfach aus geht. Einschalten lässt er sich dann nicht mehr. Alle Lichter auf dem Logicboard aus.

Auf Verdacht, es ist das Netzteil.
Wenn der iMac schon offen ist kannst du auch die Status-LEDs auf dem Mainboard sehen.

Gehen die LEDS z.B alle gleichzeitig aus, brauchst du ein neues Netzteil oder jemand der das vorhandene Netzteil fachgerecht reparieren kann.
Oft sind es Kondensatoren. Aber nicht irgend welche, sondern genau Baugleiche besonders was Spannungsfestigkeit und Temperatur angeht.

Wenn der iMac ausgeht und nur eine bestimmte LED dann auch aus ist - ist es ein anderes Problem.
Geht der iMac z.B aus und alle LEDs auf dem Board bleiben aber an, ist es auch etwas anderes.

Wenn du die Batterie gewechselt hat solltest du auch u.U noch mal einen 3-fachen PRAM-Reset machen.
Tasten drücken und halten bis der iMac eben das dritte mal Gongt, dann erst loslassen.

Ein SMC-Reset schadet nicht wenn es um Stromversorungsprobleme geht.
(Das macht der iMac aber eigentlich schon wenn der 230V Netzstecker für eine weile gezogen war und wieder eingesteckt wird)


Laufen würde der iMac auch ohne die PRAM-Batterie, die ist in der Hauptsache zum erhalt der Uhrzeit und anderer Parameter im PRAM.
 
Danke für die ganzen Rückmeldungen.
Das gewechselte Netzteil funktioniert auch nach einigen Tagen noch und er schaltet sich nicht mehr aus. Das Problem scheint gelöst.

Allerdings habe ich seit dem Umbau das Problem, dass immer wieder meine Bluetooth Verbindungen nicht mehr gestartet werden.
Meine Maus und Tastatur sind hinterlegt.
Der IMac verbindet sich einfach nicht mehr mit Maus und Tastatur. Hauptsächlich ist mir das aufgefallen wenn er aus war.
Vorhin wieder eingeschaltet und keine Bluetooth Verbindung. Nach Neustart ging es wieder.
Werden die Bluetooth Einstellungen in der Batterie gespeichert. Evtl. Ist dort nach meinem Umbau wirklich etwas noch defekt und die Batterie hält diese Einstellung nicht. Uhrzeit, Lautstärke und Datum passen.
 
auch erneut den PRAM & SMC Reset gemacht?
es doch gibt auch eine Bluetooth.plist << diese suchen, löschen, Mac neustarten, dann die Bluetooth sachen wieder dran und aktivieren
 
Danke für die ganzen Rückmeldungen.
Das gewechselte Netzteil funktioniert auch nach einigen Tagen noch und er schaltet sich nicht mehr aus. Das Problem scheint gelöst.

Dann ist das vermutlich auch so, es ist manchmal tatsächlich nur das Netzteil.

Allerdings habe ich seit dem Umbau das Problem, dass immer wieder meine Bluetooth Verbindungen nicht mehr gestartet werden.

Die WLAN- und Bluetooth-Antennen stecken noch an ihrem Platz?
Wäre das einfachste. WLAN ist nur erwähnt weil da auch ganz gerne mal die Antennen vergessen werden..

Vorhin wieder eingeschaltet und keine Bluetooth Verbindung. Nach Neustart ging es wieder.

Also funktioniert das Prinzipiell auch. Da würde ich beide Geräte löschen - nach dem ich irgend eine USB- Maus und Tastatur am Mac angeschlossen habe, denn sonst ist der nur umständlich zu bedienen, also dann die Gerät löschen. Den Mac herunterfahren, erneut starten und die Geräte neu mit diesem Mac koppeln.

Werden die Bluetooth Einstellungen in der Batterie gespeichert. Evtl. Ist dort nach meinem Umbau wirklich etwas noch defekt und die Batterie hält diese Einstellung nicht. Uhrzeit, Lautstärke und Datum passen.

In der Batterie nicht, aber im PRAM bzw. in einer Einstellungsdatei die sich unter deinem Benutzer in den Systemdateien befindet.
Natürlich könnte auch die Batterie einfach nichts taugen.. oder die Halterung ist defekt, hat keinen Kontakt zum Board. Wie du ja Eingangs schon schreibest ist die Halterung bei Tausch der Batterie aus einander gefallen..
 
Zurück
Oben Unten