MacUser Hunde Thread

so dann hier die versprochene Bilder



Andrew.jpg als Welpe

Andrew9.jpg beim Jagdtraining

Andrew und Felix II.jpg mit seinem Freund

IMGP0455.jpg faul auf'm Bett

IMGP0442.jpg Portrait
 

Anhänge

  • IMGP0005.jpg
    IMGP0005.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 78
Hier auch noch mal unsere aktuell 3 jährige Beli, eine Elo-Hündin in Lemvig (DK) am Hafenfjord (Lem Vig) letzten August 2013:
(auf dem Bild ist sie aber 2,5 Jahre…) :teeth:

attachment.php
 

Anhänge

  • beli-DK-veljby-klit.jpg
    beli-DK-veljby-klit.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 226
@ wegus. Das Problem ist, dass dieses "meine ist die richtige Philosophie, alle anderen
sind falsch-Verhalten" auch dominanz ist. Menschliche. Wenn sie für dich passt. Gut.

Ich persönlich brauche keine besondere Philosophie. Wenn ich sehe, dass meine Racker
sich wohl fühlen und ein gesundes soziales Verhalten an den Tag legen, ist es gut und fertig.

Herr Bradshaw hat sicher gute Denkansätze. CM auch. CM ist aber angreifbar, weil öffentlich und
erfolgreich.

@ Difol Wie lange hat man um von HH um da hinauf zu fahren? Bist du mit dem Auto da
gewesen?

Und macht jemand von Euch Mantrailing?
 
Discovery schrieb:
Herr Bradshaw hat sicher gute Denkansätze. CM auch. CM ist aber angreifbar, weil öffentlich und
erfolgreich.

Das ist so nicht richtig! Bradshaw ist Wissenschaftler, CM ist Unternehmer! Beide nach Veröffentlichungen im Privatfernsehn zu beurteilen geht also am Ziel vorbei. Ganz sicher ist auich Bradshaw durchaus öffentlich. Und sicher ist nicht alles was CM sagt per se falsch und nat. hast Du recht, jede Bewertung ist subjektiv. Ich persönlich halte CM jedoch gerade für Unerfahrene für gefährlich, warum das erläutert Bradshaw recht gut (Kapitel 4) und seine Ansichten über Hunde und deren Verhalten für nicht mehr zeitgemäß. Es steht jedem frei das anders zu bewerten :)

Nach Lemvig/Limfjord dürfte es je nach Fahrstil 5-6h von HH dauern! Ich kann auch die Ecke um Blockhus/Lökken sehr empfehlen. Endlose Strände, sehr geeignet für Hundehalter - wenn man denn unter den gegebenen Umständen mit Hund nach DK fahren mag.

Discovery schrieb:
Und macht jemand von Euch Mantrailing?

Nein, ganz normalen Hundesport. An Erfahrungen zum Thema Mantrailing wäre ich aber auch interessiert :)
 
Dementsprechend versucht auch kein Hund einen Menschen zu dominieren und es gibt auch keine Alphatiere.

Sorry, aber unser Podenco-Mix versucht durchaus mal uns zu dominieren etc. Auch wenn es kein Wolf mehr ist, ist ja die Herkunft nicht ausgelöscht.

Ansonsten, wenn ich Hundetrainer wie Milan (der Coelho der Hundebranche) auf seinen Buchcovern sehe oder den eitlen, mediengeilen Rütters kriege ich Pickel.
 
Hunde sind wie kleine Kinder, sie loten immer wieder Grenzen aus, und diese muss man Ihnen halt setzen. Ich behaupte, dass jeder Hund mit viel konsequenter Erziehungsarbeit verbunden ist. Und wer diese Zeit von Herzen investiert bekommt einen sehr guten Freund dafür... :)
 
Klar sind Hunde wie kleine Kinder und diesbzgl. sind sie auch Egoisten. Das hören viele Hundebesitzer nicht gerne, aber wenn man nicht gerade so einen kaputt gezüchteten Hund ohne Willen hat wird der Hund auch seine Interessen durchsetzen wollen. Schönes Beispiel sind z.B. die Hunde auf dem Hundeplatz, die Herrchen geradezu anpöbeln endlich den Ball zu werfen. Unserer weiß, wann Schluß mit dem Stock ist.
 
davedevil schrieb:
Auch wenn es kein Wolf mehr ist, ist ja die Herkunft nicht ausgelöscht.

Das stimmt, aber er hat sich seit Jahrtausenden davon entfernt! Wolfsanalogien helfen also ähnlich wie Neanderthaleranalogien bei Menschen - manchmal paßt es noch, aber eben nicht immer.

Terrokeks schrieb:
Hunde sind wie kleine Kinder, sie loten immer wieder Grenzen aus, und diese muss man Ihnen halt setzen. Ich behaupte, dass jeder Hund mit viel konsequenter Erziehungsarbeit verbunden ist.

Absolut! Sie entsprechen etwa dreijährigen Kindern - im Gegensatz zu den Dreijährigen kommt da dann aber nichts mehr, sie bleiben also stets etwa Drei

Terrorkeks schrieb:
Und wer diese Zeit von Herzen investiert bekommt einen sehr guten Freund

Schlimm finde ich die, die sich die Zeit nicht nehmen oder meinen sie mit Bestrafungen (starke Leinenrucks...) abkürzen zu können!

davedevil schrieb:
Das hören viele Hundebesitzer nicht gerne, aber wenn man nicht gerade so einen kaputt gezüchteten Hund ohne Willen hat wird der Hund auch seine Interessen durchsetzen wollen. Schönes Beispiel sind z.B. die Hunde auf dem Hundeplatz, die Herrchen geradezu anpöbeln endlich den Ball zu werfen.
Äh...Nein! Auf dem Platz wird nicht gezüchtet, da wird ausgebildet! Ich weiß aber was Du meinst und mag die so konditionierten Hunde auch nicht! Diese Hunde sind glatt/kaputt geschliffen man hat ihenn Persönlichkeit gegen Funktion abtrainiert! Wichtig ist mir das es auch Hundeplätze/-vereine gibt wo das anders läuft!
 
Ich musste gestern schon ein wenig grinsen. Es gibt keine Alphatiere sondern Tiere die ihr Leben kontrollieren wollen, ergo wollen sie ihren Weg gehen, entweder einzelgänger oder anfürhertechnisch.
Wie bei Menschen auch. Entweder Mitläufer, Einzelgänger oder Anführer. Ob wir nun x Jahre von den Urmenschen weg sind oder nicht, Instinkte sind weiterhin vorhanden.

Zum Thema Alphatiere, eine Studie, und wenn sie noch so lange dauert, kann die Natur nicht verändern.

Dingos zum Beispiel sind Wildhunde in Australien und dort gibt es Anführer der Rudels wie es halt auch bei den Wölfen ist.

Erziehung eines Hundes hat seine Basis in der natürlichen Autoriät des Besitzers. Hat man diese nicht braucht man keinen Hund, und auch keine Katze.

Es fängt schon beim Hundeaussuchen an. Der Hund der sich kein bisschen für einen interessiert ist eine interessante Aufgabe, in der Regel sollte man diesen aber nicht unbedingt mitnehmen.

Wie dem auch sei. Hatten/Haben bisher zwei Hunde.
Einen Pitbull/Labrador Mischling und eben unsere Trethupe aktuell. Die kleine bellt das Jahrespensum des damaligen innerhalb von 5 Minuten aber es liegt auch ein wenig in der Natur der Rasse. Kleine Hunde bellen öfter, dazu ist sie ein Mädchen und wie die Frauen oftmals gestresst :crack:
 
Was, bitte schön, ist an Möpsen (den Hunden!) schön?
Ein Hund muß mindestens Schäferhundgröße haben, ansonsten sind das nur Paris-Hilton-Accessoir-Hündchen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Konrad Zuse schrieb:
Was, bitte schön, ist an Möpsen (den Hunden!) schön?

Nichts! Und nach leidiger Erfahrung in der eigenen Familie kann man davon auch nur abraten sie zu kaufen! Möpse sind zu Qualzuchten verzüchtet und bekommen oftmals nichtmal genug Atemluft! Von mir ganz klar keine Kaufempfehlung - im Gegenteil!

Grany Schmitz schrieb:
Dingos zum Beispiel sind Wildhunde in Australien
Dingos sind Caniden und gehören mit zu den Vorfahren der heutigen Hunde, wobei es wahrscheinlicher ist, dass das was wir als Hund kennen vom Grauwolf abstammt!

Granny Schmitz schrieb:
Erziehung eines Hundes hat seine Basis in der natürlichen Autoriät des Besitzers. Hat man diese nicht braucht man keinen Hund, und auch keine Katze.

Es fängt schon beim Hundeaussuchen an. Der Hund der sich kein bisschen für einen interessiert ist eine interessante Aufgabe, in der Regel sollte man diesen aber nicht unbedingt mitnehmen.

seh ich auch so!
 
Auch der DSH ist eine überzüchtete Rasse. Man sehe doch nur, wieviele deutsche Schäferhunde mit massiven Hüftproblemen zu kämpfen haben.

Wenn es darum geht, sollte man überhaupt keine Zuchtrasse kaufen.
 
@ aao & terror: Sehe ich genau so. Darum regt mich das Geschwätz
auf.

Ich für meinen Teil habe fast ein Jahr gesucht, bis ich einen
qualitativ hochwertigen Züchter gefunden habe, mit dem
Resutat, dass meine Hunde 100% freiatmend und frei von
Knieproblemen sind.
Aber eben. Falsch machen es ja immer nur die anderen.
 
Äh...Nein! Auf dem Platz wird nicht gezüchtet, da wird ausgebildet! Ich weiß aber was Du meinst und mag die so konditionierten Hunde auch nicht! Diese Hunde sind glatt/kaputt geschliffen man hat ihenn Persönlichkeit gegen Funktion abtrainiert! Wichtig ist mir das es auch Hundeplätze/-vereine gibt wo das anders läuft!

Ich denke Du hast mich missverstanden.Ich weiss, dass auf einem Hundeplatz nicht gezüchtet wird. Da laufen eher oft inkompetente Hundeführer rum frei nach dem Motto "das müssen die unter sich ausmachen".

Mit kaputt gezüchtet meine ich zB die gefälligen Familientiere wie Golden Retriever. Meist überlieb und unterwürfig, dass es weh tut. Quasi Felltamagotchi.
 


Was eine Geschichte… :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten