Mac Pro vor dem Aus? Was meint Ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt kaufen, bedeutet sich Hardware ins Haus zu holen, die zum einen >2 Jahre alt ist und darum den Preis absolut nicht mehr wert. Der Rechner selbst wird dich wohl (von der Geschwindigkeit etc.) absolut zufrieden stellen, er ist aber bei weitem nicht mehr das wert, was dir Apple dafür abknöpfen will.
Das ließe sich ggf. über den Preis regeln. Ein Kauf im Moment wäre tatsächlich von einem annehmbaren Nachlass abhängig. Das würde ich dann mal unter vier Augen mit Apple verkaspern. Mal schauen... ;)
 
Wer schon AMG oder Brabus fährt kann seinen Mac Pro ja auch mal ...tieferlegen
"AMG oder Brabus" ist keine realistische Wahl: Der Macianer fährt wenn dann immer AMG und bekommt Performance ab Werk. Der Hackintosh-Windows-Mischbastler fährt Brabus und lässt den guten AMG nachträglich tunen und verbasteln, eine Art Jailbreak. Wem's gefällt... ;)
 
Respekt!!

Ich fahre Subaru. Hab ich irgendwas verpasst?? :D

Machbar ist das schon länger, das ist aber nicht meiner. Bei denen im Forum gibts auch Tutorials dazu, ist nur ein Beispiel

http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=14159357

Einfach mal nach x5690 googeln.

"AMG oder Brabus" ist keine realistische Wahl: Der Macianer fährt wenn dann immer AMG und bekommt Performance ab Werk. Der Hackintosh-Windows-Mischbastler fährt Brabus und lässt den guten AMG nachträglich tunen und verbasteln, eine Art Jailbreak...

Schön differenziert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Machbar ist das schon länger, das ist aber nicht meiner. Bei denen im Forum gibts auch Tutorials dazu, ist nur ein Beispiel

http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=14159357

Einfach mal nach x5690 googeln.

Weiss schon. Das wäre vielleicht noch eine Alternative, wenn man damit viel Geld sparen könnte. Ich selbst hatte vor langer Zeit sowas auch mal (weiss ich grad nicht mehr, was genau) durchgerechnet, und sowas lohnt sich irgendwie nicht. Und wenn man keine Übung darin hat, lohnt sich der Aufwand gegenüber dem Risiko gleich noch viel weniger. Ausser man hat einen alten Rechner und kann problemlos "Versuch und Irrtum" spielen.
 
Hm? Übliche Standardfloskeln, wir schließen nichts aus, blabla. Darin steht nichts, was für den MP von Interesse wäre oder irgendwas anderes beleuchten würde.
 
Windows 8 soll ja auch auf ARM laufen, allerdings kann ARM, so weit ich weiss, noch nicht mit x86 mithalten was die Performance anbelangt. Aber da kann sich in Zukunft ja noch einiges ändern. Wenn's macs mit ARM geben sollte, dann sind die leistungsmässig noch unter den Airs anzusiedeln. (meines Wissens nach)

Für MacPro ist diese Information allerdings vollkommen belanglos.
 
Moment, das mit Windows bedeutet doch aber nur, dass auch ein Build für ARM angeboten wird?
Bei Macs würde es so was imo aber nie geben, entweder alle oder gar nicht. MS kann so was gar nicht machen, sie liefern ja nur die Software, daher ist das mMn nicht vergleichbar, in dem Sinne.

Mit den ARM Leistung hast du natürlich recht, ich kann mir aber vorstellen, dass würde in der Richtung mal nach Leistung und nicht Energieeffizienz gebastelt werden, könnten da mit unter kräftige Sachen bei rauskommen. ^^
 
Um euch mal alle Hoffnungen zu zerstören: Der Mac Pro wird bald der Vergangenheit angehören, wenn nicht jetzt, dann in den nächsten Jahren. Warum? Weil Apple mittlerweile auf die Professionals sch**ßt. Schaut euch mal Lion an. Ok, einige sahen durch ihre Apple-Brille nur ein SuperDuperTolles Betriebssystem, was auch für Professionals geeignet ist. Mountain Lion jedoch wird nur noch für den DAU gemacht. Die neuen Features sind für die meisten schlicht nutzlos, wenn, dann sind sie maximal nur für Notebooks sinnvoll. Apple will mit dem OS eben den typischen iPhone-User ansprechen: Auf seinem PC spielt er ein wenig und macht viel auf Facebook. Das war's. Grafikprofessional, Videobearbeiter oder Producer, dafür war Apple mal. Doch die steigen mittlerweile auch auf Windows um. Denn da hast du noch etwas mehr als nur pure Spielerei. Genauso wird auch der Mac Pro bald der Vergangenheit angehören.

Und seien wir uns ehrlich: Wer will bitte seinen Mac Pro mit Mountain Lion nutzen?
 
a) Was würdest du erwarten?
b) was würdest innerhalb eines jahres erwarten?
c) In welcher hinsicht ist Apple momentan weniger für Profis geeignet als vor 3 jahren?
d) mir würden für Profis mindestens genauso viele einsatzszenarien für iCloud einfallen wie für einen iPhone DAU
 
Und seien wir uns ehrlich: Wer will bitte seinen Mac Pro mit Mountain Lion nutzen?
*Hand heb'*

Und am liebsten mit einem neuen Mac Pro. Und noch lieber mit einem neuen Mac Pro mit *neuem* Gehäuse.
Wär' a bissl fad nach PowerMac G5 und MacPro 3.1 die neue Hardware erneut in der mittlerweile fast 10 Jahre alten "Käsereibe" zu sehen.

Ich hoffe Tim sieht das genau so. :D
 
Bitte den Mac Pro im Design so lassen. Selten habe ich besseres gesehen...
 
Windows 8 soll ja auch auf ARM laufen, allerdings kann ARM, so weit ich weiss, noch nicht mit x86 mithalten was die Performance anbelangt. Aber da kann sich in Zukunft ja noch einiges ändern. Wenn's macs mit ARM geben sollte, dann sind die leistungsmässig noch unter den Airs anzusiedeln. (meines Wissens nach)

Für MacPro ist diese Information allerdings vollkommen belanglos.
Was die reine Rohleistung betrifft, ist jedes Netbook mit Atom-CPU (der langsamsten CPU, die Intel überhaupt im Angebot hat!) schneller als ein iPad 2. Das wird sich zwar zwangsläufig ändern, weil die Atom-Entwicklung praktisch stillsteht, während ARM-Prozessoren immer höhere Taktraten erreichen und bereits jetzt mit 4 Kernen verfügbar sind –*aber selbst im Air dürfte so schnell kein ARM-Prozessor arbeiten. Insbesondere für die stationären Macs gibt es die nächsten Jahre einfach keine Alternative zu Intel.
 
Ich glaube dieses und nächstes jahr wird es noch keine Alternative zu Intel geben, aber langfrisig hat Intel nur einen Vorteil: Den Vorsprung beim Fertigungsprozess und den damit verbundenen niedriegeren Stromverbrauch. Da aber schon abzusehen ist das die Stromverbrauch der CPUs in Zukunft aufs ganze system betrachtet abnimmt, ist der vorteil nicht mehr so entscheidend und nimmt ab.

Auf der anderen seite investiert Apple seit jahren hohe beträge in die in-house chipentwicklung und man hat gerade erst ein neues Forschungszentrum in Israel eröffnet. Ein Novum für Apple, was nochmal die bedeutung unterstreicht. In-House designs werden perfekt angepasst, sind billiger und man kann alles wunderbar abstimmen. Es ist nur ein frage der Zeit bis die Macs auf ARM switschen. Bis zum nächsten jahr sind sie Intels zwar absehbar zu stark aufgestellt, aber ab 2014 wäre mMn nach schon was möglich.

Man darf nicht vergessen das es praktisch kein anderes Unternehmen gibt zudem eine komplett eigene Chipentwicklung so gut passt: Apple hat als größter Halbleiterkunde der Welt den Bedarf, Apple hat alles geld der Welt, Apple kontrolliert Soft- und Hardware, Apple hat schon jetzt know-how und Apple hat aufjedenfall die Marktmacht um seine interessen durchzusetzen.
 
Es ist nur ein frage der Zeit bis die Macs auf ARM switschen.

ARM steht für Advanced RISC Machines - damit wäre man wieder beim PowerPC..

Es ist unklar, ob man bei Apple in dieser Richtung denkt, oder ob sie die ARM-Architektur alleine für die iDevices vorsehen..
 
ARM steht für Advanced RISC Machines - damit wäre man wieder beim PowerPC..

Man weiß nicht, ob Apple in dieser Richtung denkt, oder ob sie die ARM-Architektur alleine für die iDevices vorsehen..

...man soll nin nie sagen....aber derzeit steht das nicht zur Debatte. Denn weder gibt es entsprechend der ARM-cpus, die es mit den intel i7/xeons aufnehmen könnte .... noch gibt es welche die Multi-cpu-fähig sind, noch gibt es entsprechende boards oder chipsätze. Es kann natürlich sein, dass Apple das alles heimlich entwickeln lässt, genug Geld haben die ja in der Kasse um sowas vor zu finanzieren ..... nur ist das aktuell eher unwahrscheinlich das etwas in der Richtung kommt.
 
Das sehe ich ebenso. Ich denke, ARM wird noch ein wenig brauchen... ich kenne zwar nicht die Roadmap von ARM, aber das dürfte dauern. Ich finde den Gedanken an eine neue leistungsstarke PowerPC-Maschine durchaus faszinierend, nur glaube ich da nicht dran. Wobei, wie das da in Sachen Prozessor weitergeht - Apple würde es nicht stören, erneut zu wechseln - weil sie machen, was sie denken... und bezahlen können...
 
Ich finde den Gedanken an eine neue leistungsstarke PowerPC-Maschine durchaus faszinierend,

...ich denke die Zukunft von ARM liegt wenn dann nicht darin leistungstechnisch mit den intel-cpus gleich zu ziehen, sondern in der Parallelisierung, sprich mit einer Vielzahl von CPUs, die jede für sich genommen nur mittelmässig in der Leistung ist, eine vergleichbare Gesamtleistung aufzubauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten