Intel IMAC WLAN sehr langsam

Lynhirr schrieb:
Hm, ich habe einen Mac, weil ich genau das nicht möchte: Mit irgendwas rumspielen!
Schade, Spielen war schon immer die einfachste Methode zu lernen ;)

Wie auch immer, seit der "Spielerei" läuft Airport wie geschmiert :D
 
Das werde ich morgen nochmal in Ruhe austesten, nur eigentlich sollte es ja auch mit DHCP funktionieren. Aber ich bin für jeden guten Hinweis dankbar.
 
carimo schrieb:
Schade, Spielen war schon immer die einfachste Methode zu lernen ;)

Ein wesentliches Element des Spieles ist die Freiwilligkeit, und ich sehe nicht ein, freiwillig an Einstellungen herumzuspielen, von denen ich keine Ahnung habe. :)

Ich kaufe Apple seit 1986 out of the box, und wenn das nicht funktioniert, hat Apple die Pflicht das zu beheben. :cool:
 
Macbidouille zeigt, wie es gelingt in ein MacBook Core Duo die 802.11n Broadcom Airportkarte eines MacPro einzubauen:

Resultat: Absolut Positiv!

Das MacBook erreicht beim Transfert Geschwindigkeiten von 8,9 MByte/s, was die neue Airport Express mit ihrem 100Mbit LAN Anschluss fast voll ausreizt.

Das heißt jetzt aber leider für die Core 2 Duo Besitzer, laut MacBidouille, folgendes:

Das Problem der unzureichenden Transfertleistung auf diesen Maschinen (um 500 kByte/s) hängt vermutlich nicht (!!) mit der Airportkarte und ihren Treibern zusammen. Genau diese Airportkart erreichte in einem MacPro nicht mehr als besagte (450 kByte/s)!

MacBidouille schlussfolgert, dass das Problem der lahmen Leistung von den verbauten Antennen abhängen könnte. Sie hoffen aber, dass diese Vermutung nicht stimmt, denn sonst ließe sich die Leistung der betroffenen Core 2 Duo Macs nur mit einem komplizierten Hardwareeingriff (Komplettaustausch der Antennen) verbessern.

Hoffen wir, die Mädels und Jungs von MacBidouille liegen daneben mit ihren Vermutungen :eek:
 
Das wäre mal richtig kacke, dann darf Apple den iMac hier gleich abholen und fertig machen lassen.
 
Shakermaker schrieb:
Das wäre mal richtig kacke, dann darf Apple den iMac hier gleich abholen und fertig machen lassen.
Das würde APPLE dann auch wohl müssen, da eine zugesicherte Eigenschaft nicht funktioniert, zumindest nicht in dem Umfang, wie angegeben.
 
der imac ist dads 2ter mac.

zuerst hatte er im sommer mit seinem macbook das random shutdown problem.

nun liegt er mir in den ohren "mein wlan geht soooo langsam". tja ich weiß die antwort, aber damit wird er wohl nicht zufrieden sein! wird dann wohl sein letzter apple computer gewesen sein.

apple jungs wo bleibt eure qualität auf höchstem niveau?!
 
Liefen die Airport Karten unter Windows nicht um Längen besser?

Ich meine sowas gelesen zu haben.

MP
 
Liefen die Airport Karten unter Windows nicht um Längen besser?

Ich meine sowas gelesen zu haben.

MP

mein dad nutzt ja windows auf dem imac deutlich öfters als osx (osx nimmt aber zu :D )
er ist unter drahtlosverbindungen in die eigenschaften gegangen und hat sichs anzeigen lassen: glaube 11 mbit. habe ihn auf 2 wochen vertröstet, da ich jetzt noch prüfungen schreibe, aber bis da hin benötige ich eine lösung :mad:
 
Ich möchte mich hier auch mal anschließen... an meinem C2D 24" iMac ist WLAN auch eine einzige Katastrophe... 5-18Mbit, dazwischen schwankt die Leistung. Das MacBook, das direkt daneben steht arbeitet Problemlos bei 54Mbit. Der Router steht ca. 2m entfernt...
 
Durch das wechseln von DHCP auf manuell, hat sich auch keine Besserung eingestellt. Kacke...
 
ich habe mir gestern mal das 802.11n update von apple gekauft, installiert und getestet.. ergebnis = :-(

ich habe ne 16000 dsl leitung und ein speedport w900v router und komme per w-lan nicht höher als 600 kByte/s im download :-(

danke apple :-(
 
Man ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Hardwareproblem ist (z.B. verbaute Antennen), sondern einfach die Software insbesondere der Treiber einfach ne Macke hat. Wieso braucht Apple so unglaublich lange um das Problem zu lösen. Es ist ja nicht so, dass es nur einzelne User betrifft, sondern es vielmehr um ein generelles Problem mit Airport gibt. Ich muss wirklich zugeben, dass ich normalerweise mich immer vor die Firma Apple stelle, aber in diesem Falle bin ich wirklich sehr enttäuscht.
 
Mist, also irgendwie ist bei mir doch der Wurm drinn...sowohl unter OS X als auch unter Windows funkt das WLan miserabel...

Ich befürchte eine Hardware Problematik (Serienfehler,...)! :(
 
Mist, also irgendwie ist bei mir doch der Wurm drinn...sowohl unter OS X als auch unter Windows funkt das WLan miserabel...

Ich befürchte eine Hardware Problematik (Serienfehler,...)! :(

Kann ich mir schlecht vorstellen, da diese Probleme ja erst seit dem Wechsel auf den Core2Duo Prozessor aufgetaucht sind. Apple hat doch nur die CPU und die WLAN-Karte getauscht.
Und diese Karte liefert zum Beispiel im MacBook CoreDuo sehr gute Werte. Kann daher doch nur ne Treiber Geschichte sein.
 
Ich befürchte eine Hardware Problematik (Serienfehler,...)! :(

Ich tippe auch eher auf einen Hardwarefehler. Mein MacBook (CD 2GHz) und auch das MacBook Pro (C2D 2,16GHz) eines Bekannten hat diese Probleme nicht. Es betrifft nur die iMacs. Ich befürchte hier hat man Design vor Funktion gestellt und die Antennen vollkommen sinnfrei angebracht.
 
Ich tippe auch eher auf einen Hardwarefehler. Mein MacBook (CD 2GHz) und auch das MacBook Pro (C2D 2,16GHz) eines Bekannten hat diese Probleme nicht. Es betrifft nur die iMacs. Ich befürchte hier hat man Design vor Funktion gestellt und die Antennen vollkommen sinnfrei angebracht.

nein es betrifft alle core2duo modelle.
 
Also ein Hardwarefehler ist es meiner Erfahrung nach nicht oder mein iMac C2D unterscheidet sich grundlegend von anderen 24ern. Unter Mac OSX 10.4.8 komme ich trotz DSL 6000 nicht über 500kbyte/sec und die Verbindung ist instabil weswegen ich immer wieder Probleme mit iChat Videokonferenzen hatte. Unter Vista dagegen hab ich volles Tempo, die Karte läuft stabil.
Getestet hab ich es mit www.wieistmeineip.de.
 
Genau das beschrieb auch macnews.de vor Wochen. Es muss nur ein vernünftiger Treiber her.

Weiß hier jemand eine Emailadresse, wo ich den Fehler Apple melden kann?
 
Nachdem ich gestern versucht habe den Kanal zu wechseln, will der iMac sich nun gar nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden. Er erkennt das Netzwerk, aber wenn ich ihm sage, dass er sich verbinden soll, tritt angeblich ein Fehler auf. Jetzt nutze ich gerade das Macbook und der iMac steht direkt daneben und bekommt es nicht hin. Danke Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Lemim
Antworten
18
Aufrufe
236
T-easy
T
C
Antworten
22
Aufrufe
734
Clamado
C
WollMac
Antworten
14
Aufrufe
982
WollMac
WollMac
meatmaster
Antworten
47
Aufrufe
1.147
meatmaster
meatmaster
Zurück
Oben Unten