Empfehlung für mein nächstes iPhone gesucht

https://www.apple.com/de/iphone/compare/?modelList=iphone-SE-2nd-gen,iphone-13-mini,iphone-12-pro

Ich habe mal ein 13 Mini in den Vergleich gelegt, denn das hat ne bessere Kamera als dein SE und es ist kleiner, hurra. Kleiner Dämpfer: Es wird keine Minis mehr von Apple geben, aber vielleicht gibts ja in 2-3 Jahren ein SE in der Form des Mini.

Ach das ist ein klasse Link! Danke dir!


Was ist daran auszusetzen? Nicht das Gerät macht das Foto, sondern der/die Studierte dahinter. Blick fürs Motiv, Komposition etc. macht das Foto zur Kunst. Man kann auch mit mittelmäßigem Werkzeug Großartiges schaffen.

Danke dir! ☺️
Das stimmt tatsächlich.
 
Wichtiger als die ersten beiden Punkte aber:
Ich MAG die Größe meines Geräts, denn es ist ein HANDY - wenn ich an einem Tablet sitzen will, dann setz ich mich an ein Tablet. 😉 Dementsprechend möchte ich wieder ein kleines Gerät.

Wenn das wirklich das wichtigste Argument ist für Dich, gibt es 2 Alternativen: das aktuelle SE oder ein iP13 mini.

Ich hatte bis vor 2 Wochen selbst ein iP8, welches in der Größe dem SE2020 entspricht.
Jetzt habe ich ein iP15, welches in der Größe mit iP 12, 13, 14 vergleichbar ist. Der Unterschied ist hinsichtlich der Handhabung absolut relevant.
So relevant, dass ich mir ernsthaft überlegt habe, das 15 zurück zu geben und ein 13mini zu nehmen.

Einzig: Selbst der Straßenpreis des 13mini ist ggü. dem 2 Jahre jüngeren 15 wenig lukrativ. Und vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran.

Möglich wäre, zu warten, bis es das 13mini refurbed von Apple gibt oder darauf zu hoffen, dass das neue SE im Gehäuse des 13mini erscheint (als Gerücht habe ich aber gelesen, dass es im Gehäuse des 14er erscheinen soll; man weiß es also nicht).

Das 13mini entspricht im FOrmfaktor dem SE2020, hat aber einen größeren Bildschirm. Das 13mini gab es bis zum Erscheinen des 15 noch bei Apple.

Das 14er ist mir, ganz ehrlich, zu teuer. Gebraucht wie neu. Das seh ich nicht.

Dann also ein aktuelles SE oder ein gebrauchtes 13mini. Das mini hat 128 GB Speicher als Minimum, das SE gibt es ab 64 GB.
 
Wenn das wirklich das wichtigste Argument ist für Dich, gibt es 2 Alternativen: das aktuelle SE oder ein iP13 mini.

Ich hatte bis vor 2 Wochen selbst ein iP8, welches in der Größe dem SE2020 entspricht.
Jetzt habe ich ein iP15, welches in der Größe mit iP 12, 13, 14 vergleichbar ist. Der Unterschied ist hinsichtlich der Handhabung absolut relevant.
So relevant, dass ich mir ernsthaft überlegt habe, das 15 zurück zu geben und ein 13mini zu nehmen.

Einzig: Selbst der Straßenpreis des 13mini ist ggü. dem 2 Jahre jüngeren 15 wenig lukrativ. Und vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran.

Möglich wäre, zu warten, bis es das 13mini refurbed von Apple gibt oder darauf zu hoffen, dass das neue SE im Gehäuse des 13mini erscheint (als Gerücht habe ich aber gelesen, dass es im Gehäuse des 14er erscheinen soll; man weiß es also nicht).

Das 13mini entspricht im FOrmfaktor dem SE2020, hat aber einen größeren Bildschirm. Das 13mini gab es bis zum Erscheinen des 15 noch bei Apple.

Ich hab noch Zeit zu warten. Noch ist nicht 2024. 😉

Dann also ein aktuelles SE oder ein gebrauchtes 13mini. Das mini hat 128 GB Speicher als Minimum, das SE gibt es ab 64 GB.

Ich danke dir, ist notiert! ☺️
 
Also wenn Du noch etwas Zeit hast (mein iP8 droht wegen mehrfachem Schaden gänzlich abzuschmieren), würde ich auf die Veröffentlichung des neuen SE warten. Falls das dann größer ausfällt als bisher könnte man auf ein Apple-refurbed 13mini gehen.

Die Bedienung mittels Face-ID ist anders, als mit Home-Button. Oft einfacher, manchmal (zumindest bisher) aber nicht.
Insbesondere in der Autohalterung muss ich den Kopf Richtung Fahrzeugmitte bewegen, damit mich die Kamera erfasst.
Das ging mit einem Daumendruck am iP 8 "standardisierter".

Das sind meine Eindrücke nach 2 Wochen. Derzeit empfinde ich Face-ID als vorteilhaft (klar, aktuell wird ja auch noch "gespielt", es gibt neue Klingeltöne, etc, muss man ja alles ausprobieren). Inzwischen hält der Akku 2 Tage, also auch der "Spieltrieb" lässt schon nach. ;-)

Falls ich wegen der besseren Kamera anfange, etwas mehr mit dem iP zu knipsen, war die Entscheidung für das iP15 sinnvoll, falls nicht, wäre ich wohl mit einem 13mini (auch wenn es wohl nur noch 4 Jahre iOS-Upgrades gibt) besser gefahren. Einhandbedienung ist mit durchschnittlich großen Frauenhänden mit dem iP15, 14, 13 eher Geschichte. Und in der Gesäßtasche ist es spürbar größer als es das iP8 war.

Du merkst, ich verkneife mir quasi eine Träne :cry: - auch wenn das iP15 ein schönes Mobil ist.
Hardcore-Nutzer und Dauerfotografen und -filmer werden das wohl anders sehen.
 
Also wenn Du noch etwas Zeit hast (mein iP8 droht wegen mehrfachem Schaden gänzlich abzuschmieren), würde ich auf die Veröffentlichung des neuen SE warten. Falls das dann größer ausfällt als bisher könnte man auf ein Apple-refurbed 13mini gehen.

Die Bedienung mittels Face-ID ist anders, als mit Home-Button. Oft einfacher, manchmal (zumindest bisher) aber nicht.
Insbesondere in der Autohalterung muss ich den Kopf Richtung Fahrzeugmitte bewegen, damit mich die Kamera erfasst.
Das ging mit einem Daumendruck am iP 8 "standardisierter".

Ich bin tatsächlich großer Fan des Homebuttons - und ein Gewohnheitstier… Der würde beim 12er und 13er aber sowieso such schon fehlen oder…?

Das sind meine Eindrücke nach 2 Wochen. Derzeit empfinde ich Face-ID als vorteilhaft (klar, aktuell wird ja auch noch "gespielt", es gibt neue Klingeltöne, etc, muss man ja alles ausprobieren). Inzwischen hält der Akku 2 Tage, also auch der "Spieltrieb" lässt schon nach. ;-)

Oh, 2 Tage Akkulaufzeit sind natürlich schon echt nice…

Falls ich wegen der besseren Kamera anfange, etwas mehr mit dem iP zu knipsen, war die Entscheidung für das iP15 sinnvoll, falls nicht, wäre ich wohl mit einem 13mini (auch wenn es wohl nur noch 4 Jahre iOS-Upgrades gibt) besser gefahren.

Ich bin gespannt, was du dazu schreibst!

Einhandbedienung ist mit durchschnittlich großen Frauenhänden mit dem iP15, 14, 13 eher Geschichte. Und in der Gesäßtasche ist es spürbar größer als es das iP8 war.

Meh, ich mag Einhandbedienung…!

Du merkst, ich verkneife mir quasi eine Träne :cry: - auch wenn das iP15 ein schönes Mobil ist.
Hardcore-Nutzer und Dauerfotografen und -filmer werden das wohl anders sehen.

Ja, ich merke es… Ich seh schon, die Entscheidung ist nicht so einfach wie ich zuerst dachte.
Vielleicht lass ich wirklich einfach nur den Akku tauschen. Das kostet bei Gravis 79€. Die dürfen sich das morgen mal angucken. 😄
 
Also ich als glühender iPhone-mini-Verfechter bin in der Diskussion wahrscheinlich nicht ganz objektiv: Ich würde dir das iPhone 13 mini ans Herz legen, hatten in der Familie tatsächlich den selben Fall, da ist auch jemand vom 2020er SE gewechselt (aus ähnlichen Gründen) und hat es bisher nicht bereut.
Die Kamera ist deutlich besser, insbesondere bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen trennt sich da doch recht bald die Spreu vom Weizen, wo das SE (auch das aktuelle) gegenüber den anderen iPhones deutlich im Nachteil sind und nur noch Bildrauschen produzieren.

Was den Akku angeht, würde es ebenfalls (auch zu einem neuwertigen SE-Akku) eine Verbesserung sein, bei besagter Person waren es im Schnitt etwa 30 bis 40 Prozent mehr Akkulaufzeit im Vergleich zu ihrem SE.
Klar, die größeren Modelle haben nochmals verbesserte Akkulaufzeiten, aber ich persönlich würde bei der Suche nach einem kompakten iPhone jederzeit das mini empfehlen, das ist eines der letzten Smartphones überhaupt, das man noch völlig problemlos einhändig halten und bedienen kann ohne dass man auf Dauer einen Fingerkrampf beim Tippen bekommt.

Der Umstieg von Touch ID auf Face ID mag anfangs vielleicht eine kleine Umstellung sein, aber ich denke, das ergibt sich sehr schnell und man weiß die Vorzüge von Face ID zu schätzen, ist einfach sehr bequem und schnell.

Was mich persönlich beim 13 mini sehr gefällt sind die Gehäusefarben, ist meiner Meinung nach die letzte Modellreihe, die noch schöne kräftige Farben hatte, aber das entscheidet das subjektive Empfinden, was einem da mehr oder weniger gefällt.

Zu einem aktuellen SE würde ich dir aus verschiedenen Gründen nicht raten, der Hauptgrund ist aber der Preis: Die Kiste ist für das Gebotene mindestens 100 bis 200€ zu teuer. Der A15 SoC im SE ist Perlen vor die Säue, da hätten sie lieber mal eine anständige Kamera und einen größeren Akku verbaut.
Dann lieber einen neuen Akku in dein derzeitiges SE einbauen lassen, das würde meiner Meinung nach mehr Sinn ergeben.

Auf die Spekulationen bezüglich eines kommenden SE im iPhone mini-Format gebe ich persönlich nicht viel, diese angeblichen "Leaker" erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Würde meiner Einschätzung relativ wenig Sinn ergeben, ein "günstigeres" iPhone SE mit FaceID und dem gleichen jeweils aktuellen SoC anzubieten, wenn zeitgleich noch das "normale" iPhone-Modell der aktuellen und der Vorgängerversion im Verkauf ist.
Außerdem würde Apple so ein Gerät wahrscheinlich wieder kameratechnisch oder dergleichen künstlich beschneiden, sodass es im Vergleich zur Hauptreihe wieder relativ uninteressant ist (wie das aktuelle SE). Aber soviel zur zu meiner kurzen Kaffeesatzleserei bezüglich eines eventuell kommenden SEs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin damals vom 8 aufs 12 Mini gewechselt, den Technischen Fortschritt ist teils bei einfachen Alltag Aufgaben zu spüren.
Die Größe war auch mein wichtigstes Kriterium. Das 12 hätte ich zwar noch in der hand halten können, zum bedingen zwangsweise die zweite Hand benötigt. Das Plus/Pro/Max sind mir allesamt zu groß.
 
Ich habe ein iPhone SE2020 hier mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin, die Batterie ist halt inzwischen bei 76% max - hält aber noch durch.

Im Neuen Jahr hat das Teil dann die Drei-Jahres-Marke erreicht bei der ich es mit mir vereinbaren kann, ein neues Gerät zu kaufen.

Dementsprechend suche ich aktuell nach einem Nachfolger.

Es wäre schön, wenn die Akkulaufzeit ordentlich ist (ich bin mir bewusst, die Zeit meines SE ist inzwischen mies, darüber müsst ihr mich nicht aufklären…) und da ich gern fotografiere, weil ich das zufällig studiert habe, möchte ich gern, dass ich zufriedenstellende Fotos damit machen kann.
Auch das ist bei dem SE nur so semi-gut möglich.

Wichtiger als die ersten beiden Punkte aber:
Ich MAG die Größe meines Geräts, denn es ist ein HANDY - wenn ich an einem Tablet sitzen will, dann setz ich mich an ein Tablet. 😉 Dementsprechend möchte ich wieder ein kleines Gerät.

Und ich sehe tatsächlich nicht ein 1000€ für ein Handy zu zahlen, das ich in 3 Jahren wieder austausche. 🤷🏼‍♀️

Habt ihr Empfehlungen welches iPhone sich da anbietet? Oder sollte ich vllt. einfach den Akku vom SE tauschen lassen und mich weitere 3 Jahre daran erfreuen?
Mit mein 15pro Max bin ich voll zufrieden.😀
 
Das SE wird laut Gerüchteküche keinen kleinen Formfaktor haben, Face ID haben und nicht vor Ende 2024 rauskommen.

Natürlich kann man aktuelle iPhones Pro mit einer Hand bedienen - man umschliesst diese ja ebensowenig mit der Hand wie das SE, sondern stützt die Rückseite und den unteren Rand mit den Fingern, während man den Daunen zum Bedienen nutzt.

Für Einhandbedienung ist laut der reinen Lehre eh nur das 4s oder maximal das 5er brauchbar ;-)

Klae geht beim SE mehr in die Höhe, dafür fehlt eben auch viel Screen.

Man kann aus allem eine Wissenschaft machen.

Ziemlich sicher wird das Gerüchte SE sich an den aktuellen Non Pro iPhones minus Ultraweitwinkel orientieren.
 
Klar kann man sich ein altes Mini kaufen. Als letztes seiner Art schiebt man die Entscheidung für ein größeres Gerät dann eben damit auf.

Da Du fotografieren willst, würde ich nach wie vor zu einem Pro Modell greifen.

Auch die Forofähigkeiten vom 15er und 15er Pro unterscheiden sich, wie man in Tests lesen kann. Und die Telelinse ist irgendwie brauchbarere als das UWW.
 
Das SE ist genau zwischen einem 12/13 Mini und einen 12/13.
Wenn Du es ein bisschen kompakter bei größerem Display haben möchtest, dann ist es ein Mini (habe ich selber)
Wenn Du noch mehr Display haben möchtest und ein wenig bei Größe und Gewicht nachgibst, dann ist es ein 12 bzw 13

13er gibt es gerade zu einem sehr guten Kurs im Refurb. Habe ich gerade dort für meine Frau gekauft, welche vom SE2 wechselt.
Sonst gibt es das 12Mini im Refurb.

Beides m.E. gute Optionen und ein guter Technologie-Sprung vom SE kommend. Alle Refurb-Geräte haben ein neues Gehäuse und neuen Akku. Und Du kannst einen AppleCare abschliessen, falls das für Dich von Interesse ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man sich ein altes Mini kaufen. Als letztes seiner Art schiebt man die Entscheidung für ein größeres Gerät dann eben damit auf.
Ultimativ eventuell. Man kann es aber gute 3-4 Jahre nutzen und dann schauen wir nochmals auf das Line-up.
Wie sieht das SE dann aus, hat Apple Faltbare iPhones, ... ?
 
Man sollte schon in der Lage sein eine Aussage etwas zu präzisieren. Wie wäre es mit „teilweise veraltet“, z.B. in Bezug auf das Display? Da würde ich gar nicht widersprechen. :)
Das einzige was am Iphone SE nicht veraltet ist, ist der Prozessor.
Displaytechnologie, Displayauflösung, Displaygrösse, Sound, Touch-ID,
Batterie, Laufzeit und die Kamera inklusive Software ist massiv veraltet,
und auch Modem und somit der Empfang ist nicht
mehr taufrisch.

Ist das Präzise genug?
 
SE 2022. Seit Monaten immer noch begeistert.
 
Das einzige was am Iphone SE nicht veraltet ist, ist der Prozessor.
Displaytechnologie, Displayauflösung, Displaygrösse, Sound, Touch-ID,
Batterie, Laufzeit und die Kamera inklusive Software ist massiv veraltet,
und auch Modem und somit der Empfang ist nicht
mehr taufrisch.

Ist das Präzise genug?
Mir Verlaub, Herr Präsident, aber das hier ist Quatsch, - insbesondere das mit dem Empfang 😂 Das SE 3. Gen läuft unter iOS 16 so schnell wie damals mein 6s auf iOS 9. Also ein Knaller. Dazu ist es klein, dünn, leicht, abgerundet und den ganzen Tag haltend. Die Kamera ist auch recht gut, - auch wenn sie nur eine ist. Wer kein „Handygraf“ ist bzw. eine Spiegelreflex besitzt kommt damit ganz gut klar. Und dann gibt’s auch den Home-Knopf mit Touch ID. Was braucht man eigentlich vom Handy noch?
 
Das 14er ist mir, ganz ehrlich, zu teuer. Gebraucht wie neu. Das seh ich nicht.
Dann ganz klar das 13er
Wenn das wirklich das wichtigste Argument ist für Dich, gibt es 2 Alternativen: das aktuelle SE oder ein iP13 mini.
bzw 13 Mini, wenn dir Größe so wichtig ist.
Ich bin tatsächlich großer Fan des Homebuttons - und ein Gewohnheitstier… Der würde beim 12er und 13er aber sowieso such schon fehlen oder…
Dann evtl das 8 Plus. Das haben manche hier im Forum gekauft. Das ist zwar sehr groß, aber sehr günstig und hat zudem einen ausreichend großen Akku und Home Button. Eigentlich ein genialer Schachzug. Bis auf die Tatsache, dass es da kein neues iOS mehr dafür gibt.
den ganzen Tag haltend. Die Kamera ist auch recht gut, - auch wenn sie nur eine ist. (…) Und dann gibt’s auch den Home-Knopf mit Touch ID. Was braucht man eigentlich vom Handy noch?
Die Ansprüche sind unterschiedlich und das ist auch gut so. :)
 
Also ich als glühender iPhone-mini-Verfechter bin in der Diskussion wahrscheinlich nicht ganz objektiv: Ich würde dir das iPhone 13 mini ans Herz legen, hatten in der Familie tatsächlich den selben Fall, da ist auch jemand vom 2020er SE gewechselt (aus ähnlichen Gründen) und hat es bisher nicht bereut.
Die Kamera ist deutlich besser, insbesondere bei eher ungünstigen Lichtverhältnissen trennt sich da doch recht bald die Spreu vom Weizen, wo das SE (auch das aktuelle) gegenüber den anderen iPhones deutlich im Nachteil sind und nur noch Bildrauschen produzieren.

Was den Akku angeht, würde es ebenfalls (auch zu einem neuwertigen SE-Akku) eine Verbesserung sein, bei besagter Person waren es im Schnitt etwa 30 bis 40 Prozent mehr Akkulaufzeit im Vergleich zu ihrem SE.
Klar, die größeren Modelle haben nochmals verbesserte Akkulaufzeiten, aber ich persönlich würde bei der Suche nach einem kompakten iPhone jederzeit das mini empfehlen, das ist eines der letzten Smartphones überhaupt, das man noch völlig problemlos einhändig halten und bedienen kann ohne dass man auf Dauer einen Fingerkrampf beim Tippen bekommt.

Der Umstieg von Touch ID auf Face ID mag anfangs vielleicht eine kleine Umstellung sein, aber ich denke, das ergibt sich sehr schnell und man weiß die Vorzüge von Face ID zu schätzen, ist einfach sehr bequem und schnell.

Was mich persönlich beim 13 mini sehr gefällt sind die Gehäusefarben, ist meiner Meinung nach die letzte Modellreihe, die noch schöne kräftige Farben hatte, aber das entscheidet das subjektive Empfinden, was einem da mehr oder weniger gefällt.

Zu einem aktuellen SE würde ich dir aus verschiedenen Gründen nicht raten, der Hauptgrund ist aber der Preis: Die Kiste ist für das Gebotene mindestens 100 bis 200€ zu teuer. Der A15 SoC im SE ist Perlen vor die Säue, da hätten sie lieber mal eine anständige Kamera und einen größeren Akku verbaut.
Dann lieber einen neuen Akku in dein derzeitiges SE einbauen lassen, das würde meiner Meinung nach mehr Sinn ergeben.

Auf die Spekulationen bezüglich eines kommenden SE im iPhone mini-Format gebe ich persönlich nicht viel, diese angeblichen "Leaker" erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Würde meiner Einschätzung relativ wenig Sinn ergeben, ein "günstigeres" iPhone SE mit FaceID und dem gleichen jeweils aktuellen SoC anzubieten, wenn zeitgleich noch das "normale" iPhone-Modell der aktuellen und der Vorgängerversion im Verkauf ist.
Außerdem würde Apple so ein Gerät wahrscheinlich wieder kameratechnisch oder dergleichen künstlich beschneiden, sodass es im Vergleich zur Hauptreihe wieder relativ uninteressant ist (wie das aktuelle SE). Aber soviel zur zu meiner kurzen Kaffeesatzleserei bezüglich eines eventuell kommenden SEs.

Ich danke dir. :)
Das iPhone 13 steht auf meiner Liste.
 
Zurück
Oben Unten