Das neue iPhone 5C

Das sehe ich nicht so.
Aber ich denke jeder kann sich selber überlegen wofür er sein Geld ausgibt und wo für nicht.
Ich werde mir zwar kein 5C holen, aber an sich ist das Teil nicht verkehrt wie ich finde. Und wer probleme mit den Preisen hat ... ja, der hat mein Mitleid, aber er sollte sich vielleicht bei einem anderen Hersteller als Apple nach Geräten umschauen. Wenn ich zum Ferrari-Händler gehe, dann fang ich auch nicht an an den Preisen rumzunörgeln. Das ist dem Händler eh wurst und ich mach mich damit auch noch lächerlich. Also gehe ich in aller Regel nicht zu einem Ferrari-Händler, sondern zu einem der mir Produkte bietet welche ich mir leisten kann und will. Und auch da fange ich nicht an an den Preisen rumzunörgeln. Das ist peinlich Leute.

Atti

Wer einen Ferrari kauft, einen Porsche, einen Montblanc Füller oder ein Paar Red Wing Boots nörgelt tatsächlich nicht am Preis herum, da er ein Premiumprodukt kauft, dass größtenteils in Handarbeit, aus erlesenen Materialien und eben in Manufakturqualität hergestellt wird. Ein iPhone- und ganz besonders das 5C- hat mit diesen Produkteigenschaften gar nichts zu tun, es ist ein maßlos überteuerter Massenartikel made in china, dessen Design (gilt wiederum nicht fürs 5C) einem die vorgenannten Produkteigenschaften vorgaukelt. Da ist das 5C gnadenlos ehrlich, da es hässlich ist und so billig aussieht, wie es produziert wird. Es sieht aus wie die Spielzeug-iPhones, die manchmal den Kinderzeitungen beiliegen.
 
Da ist das 5C gnadenlos ehrlich, da es hässlich ist und so billig aussieht, wie es produziert wird. Es sieht aus wie die Spielzeug-iPhones, die manchmal den Kinderzeitungen beiliegen.

Solche Behauptungen würde ich für meinen Teil erst äußern, wenn ich es mal in der Hand hatte.
Geh einfach mal davon aus, dass es in der Wertigkeit keine Vergleiche zu den Modellen 3G und 3GS scheuen muss. Es sei denn, das waren auch nur Spielzeugbeilagen im Yps-Heft.
 
Mit dem aktuellen Preis des 5c werden sie in asiatischen Märkten aber nicht sonderlich viel erschließen.. :hehehe:
Würde ich so pauschal nicht sagen. Entscheidend ist ja der Deal mit den dortigen Netzbetreibern. Soweit ich weiß ist bereits ein weiterer Apple-Termin für China angesetzt, bei dem die neue Zusammenarbeit mit dem dort größten Netzbetreiber angekündigt wird. Die werden schon ein entsprechendes Vertragsangebot mit dem 5C vorlegen, was für den dortigen Markt passt.
 
Ich glaube was die Positionierung des 5C betrifft denken einige zu kurz. Momentan ist es leistungstechnisch über dem 5er anzusiedeln, dafür sind 599 EUR ein angemessener Preis. In der Zukunft allerdings kann man es weiter zurückfallen lassen, einfach indem man es länger anbietet und dan regelt sich das auch mit dem Preisabstand.
 
und noch etwas zu der häufigen meinung steve würde im grab rotieren

es gab bereits ein iphone aus kunststoff, ich hatte selbst 3g und 3gs und sie fühlten sich sehr wertig an

die ipod palette wurde auch erweitert

und es gab einen ipod mini in gold

alles zu steves lebzeiten, somit wäre die gestrige vorstellung auch unter ihm sehr denkbar
 
Komisch, die leistungsdaten sind identisch mit dem 5er, und das war vor 12 monaten noch der ferrari

So ist das in der schnelllebigen Elektronikwelt, was gestern noch Premium war, ist heute Mittelklasse - ausserdem hatte das 5er noch ein Chassis/Karosserie eines Ferarris, was hier fehlt..

Wenn Du wissen möchtest, was aktuell Premium ist, siehe das neue 5s, da weiß ich, wofür ich zahle! Aber bei dem 5c habe ich das Gefühl zu wenig zu bekommen und zu viel abzudrücken..

Würde ich so pauschal nicht sagen. Entscheidend ist ja der Deal mit den dortigen Netzbetreibern. Soweit ich weiß ist bereits ein weiterer Apple-Termin für China angesetzt, bei dem die neue Zusammenarbeit mit dem dort größten Netzbetreiber angekündigt wird. Die werden schon ein entsprechendes Vertragsangebot mit dem 5C vorlegen, was für den dortigen Markt passt.

Könnte sein, wird sich dann zeigen, ich bin aber skeptisch - oder anders gesagt, die Konkurrenz ist weitaus billiger..
 
Wer einen Ferrari kauft, einen Porsche, einen Montblanc Füller oder ein Paar Red Wing Boots nörgelt tatsächlich nicht am Preis herum, da er ein Premiumprodukt kauft, dass größtenteils in Handarbeit, aus erlesenen Materialien und eben in Manufakturqualität hergestellt wird. Ein iPhone- und ganz besonders das 5C- hat mit diesen Produkteigenschaften gar nichts zu tun, es ist ein maßlos überteuerter Massenartikel made in china, dessen Design (gilt wiederum nicht fürs 5C) einem die vorgenannten Produkteigenschaften vorgaukelt.

Du übersiehst was ganz essentielles: nämlich dass ein iPhone vor allem Software ist, die sehr wohl in den USA hergestellt wird. Die Tatsache, dass man iOS-Updates kostenlos an iPhone-Kunden verteilt sollte nicht zu der Annahme verleiten, dass diese nicht einen großen Anteil des Preises eines iPhones ausmachen.

Das iPhone nach der in China produzierten Hardwarehülle zu bewerten ist nicht zielführend. Natürlich denken viele, dass Software vom Himmel fällt und nichts wert ist, zumal es ja auch viele Open Source Lösungen gibt – aber iOS ist nunmal Premium-Bezahlsoftware, das sollte jedem klar sein.

Wenn man überlegt, dass man 1000 EUR für ein Adobe Photoshop (als es das noch abseits der Cloud gab) auf den Tisch legen kann, ganz ohne in China gefertigter Hardware, dann wird zumindest deutlich, dass man nicht einfach die Produktionskosten der Hardware zur Ermittlung eines gerechtfertigten Preises heranziehen kann.

Hinzu kommen natürlich noch die Entwicklungskosten der Hardware. Man nimmt ja nicht eine beliebige Hardware, die eine chinesische Firma anbietet, man entwickelt das ja selbst und erhebt Patente, etc. Apple betreibt darüber hinaus eine ganze Infrastruktur, iCloud, iTunes, Siri, Maps, Appstore, iBookstore, etc. – das alles wird bei jedem iPhone-Verkauf mitbezahlt.

Wie kann man also davon ausgehen, dass ein Modell, welches lediglich Plastik anstatt Alu für die Hülle verwendet aufeinmal nur noch die Hälfte kosten sollte?
 
Statt wenigstens mit dem 2 Jahre alten 4S jetzt mit einem Dumpingpreis (250 €!) den Markt anzugreifen und Marktanteile zurück zu holen, will man das 8GB Gerät weiterhin für 400€ im Sortiment behalten... :confused:
 
Wer des Englischen ausreichend mächtig ist, sollte sich diesen Kommentar von John Gruber anschauen: http://daringfireball.net/2013/09/iphone_5c_5c_event
Spiegelt bzgl. des 5C wider, was auch meine Gedanken waren. Eigentlich hat sich an der iPhone-Veröffentlichungspolitik der letzten Jahre überhaupt nichts geändert. Auch diesmal gibt es das Vorjahresmodell etwas billiger weiterhin, nur hat man es diesmal umbenannt und in farbige Gehäuse gesteckt. Interessant auch, dass er die 5C-Gehäuse wertiger vom Handgefühl her empfindet als die letzten Plastik-iPhones (3G und 3GS).
 
Hi,

Sehe ich ähnlich. Allerdings kann das 5C mehr LTE Frequenzen als das 5er. Das ist schon ein Unterschied, der je nach Anwender auch Gravierend sein kann.

Atti
 
Hier noch ein interessanter Artikel


'Billiges' iPhone ist vielen Chinesen zu teuer
11.09.2013 - 12:29 | Quelle: dpa-AFX

PEKING (dpa-AFX) - Das neue iPhone 5c enttäuscht viele Chinesen. Der Preis des eigentlich als 'Billigmodell' für den chinesischen Massenmarkt erwarteten Smartphones stößt potenzielle Käufer ab. In einer Umfrage des populären Onlineportals sina.com fanden 86 Prozent von 180 000 Teilnehmern das bunte iPhone 5c mit 4488 Yuan, umgerechnet 553 Euro, zu teuer. Im chinesischen Internet und Fachmedien gab es kritische und höhnische Kommentare. 'Für 4488 Yuan ist das iPhone 5c kein bisschen wettbewerbsfähig', schrieb das große Portal Sohu.

Während 37 Prozent eher das Spitzenmodell 5s für 5288 Yuan oder 651 Euro kaufen würden, kam das 5c in der Sina-Umfrage nur auf 3,9 Prozent. Eine Mehrheit von 58 Prozent würde überhaupt keines der beiden iPhones kaufen. 'Wie kann eine Billigversion dermaßen teuer sein?', fragte ein Nutzer. Erstmals stellte Apple das neue Modell am Mittwoch mit einer Präsentation in Peking fast zeitgleich auf dem Wachstumsmarkt China vor, wo der Konzern verloren gegangene Marktanteile zurückgewinnen will.


Die Aktie gibt mittlerweile schon 6% nach.
attachment.php
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-09-11 um 14.34.58.png
    Bildschirmfoto 2013-09-11 um 14.34.58.png
    17,5 KB · Aufrufe: 366
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das iPhone 5c auch sehr überteuert. Leute, die argumentieren, dass man mit dem 5c quasi ein 5er zu einem niedrigeren Preis bekommt versteh ich nicht. Erstens ist die Technik des 5ers ein Jahr alt und somit nicht mehr den Preis wert, den das iPhone 5 vor einem Jahr hatte. Zweitens ist das 5c im Vergleich zum 5s aus einem minderwertigerem Matrial gefertigt, besitzt eine schlechte Kamera und einen Prozessor, der angeblich nur halb so leistungsstark sein soll. Da stimmt das Preis-Leistungs-Gefälle innerhalb des Produktportfolios einfach nicht.

Insgesamt finde ich die komplette 5er Serie misslungen. Das Design ist hässlich, das Matrial nutzt sich stark ab, der Formfaktor wirkt durch das größere längliche Display in meinen Augen total unproportional und erinnert mich immer an die Handyknochen der frühen 90er. Der Trend zum größeren Display (den ich btw einfach nicht nachvollziehen kann, weil das Handling und die Portabilität mMn total leidet) wurde nicht konsequent umgesetzt. Wenn man diesem Trend nachgeht, hätte man sich am Markt orientieren sollen. Eine Segmentierung in Standard und Mini (in der Größe des iPhone 4) hätte ich als sinnvoller empfunden als Plaste und Alu.

Das ist mein rein subjektives Empfinden. Ich besitze das mMn gelungenste iPhone 4 und kann mich mangels Spielinteresse eigentlich nur über die lahme Kamera beschweren. Seltsam finde ich, dass Apple es bis heute nicht schafft ein Handy, das 700€ kostet, standardmäßig mit 32 GB auszustatten. Wenn mein iPhone 4 seinen Geist aufgibt, werde ich wohl wechseln. Ich sehe kaum noch einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz was Wertigkeit, Ausstattung und Betriebssystem angeht.
 
Ich finde das iPhone 5c auch sehr überteuert. Leute, die argumentieren, dass man mit dem 5c quasi ein 5er zu einem niedrigeren Preis bekommt versteh ich nicht. Erstens ist die Technik des 5ers ein Jahr alt und somit nicht mehr den Preis wert, den das iPhone 5 vor einem Jahr hatte. Zweitens ist das 5c im Vergleich zum 5s aus einem minderwertigerem Matrial gefertigt, besitzt eine schlechte Kamera und einen Prozessor, der angeblich nur halb so leistungsstark sein soll. Da stimmt das Preis-Leistungs-Gefälle innerhalb des Produktportfolios einfach nicht.

Insgesamt finde ich die komplette 5er Serie misslungen. Das Design ist hässlich, das Matrial nutzt sich stark ab, der Formfaktor wirkt durch das größere längliche Display in meinen Augen total unproportional und erinnert mich immer an die Handyknochen der frühen 90er. Der Trend zum größeren Display (den ich btw einfach nicht nachvollziehen kann, weil das Handling und die Portabilität mMn total leidet) wurde nicht konsequent umgesetzt. Wenn man diesem Trend nachgeht, hätte man sich am Markt orientieren sollen. Eine Segmentierung in Standard und Mini (in der Größe des iPhone 4) hätte ich als sinnvoller empfunden als Plaste und Alu.

Das ist mein rein subjektives Empfinden. Ich besitze das mMn gelungenste iPhone 4 und kann mich mangels Spielinteresse eigentlich nur über die lahme Kamera beschweren. Seltsam finde ich, dass Apple es bis heute nicht schafft ein Handy, das 700€ kostet, standardmäßig mit 32 GB auszustatten. Wenn mein iPhone 4 seinen Geist aufgibt, werde ich wohl wechseln. Ich sehe kaum noch einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz was Wertigkeit, Ausstattung und Betriebssystem angeht.

Ich stimme dir in allen Punkten voll zu! Genau meine Meinung und der Grund warum ich noch mein 4S habe. Und vielleicht denken viele so, da das 4er ja immer noch neu angeboten wird von Apple selbst.
 
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass Apple das 5C mit erheblichen Rabatten an die Provider verkauft und diese dann das 5C mit "normalem" Vertrag für 1 EUR anbieten können.
Das ist meines Erachtens die einzige Rechtfertigung für dieses Modell. Ich sehe keinen Käufer, der das 5C direkt bei Apple kaufen könnte. Wenn ich wirklich Geld sparen will, greife ich eher zum 399 EUR teuren 4S oder kaufe mir nen gebrauchtes 5er (ggf. neu/refurb).

Wenn ich 600 EUR ausgeben kann, dann kann ich mir auch für 100 EUR mehr ein richtiges iPhone holen, dass technisch 1 Jahr voraus ist.

Ich kann mir wirklich nur vorstellen, dass die Differenz bei den Providern mit Vertrag wesentlich höher als 100 EUR sein wird...
 
Statt wenigstens mit dem 2 Jahre alten 4S jetzt mit einem Dumpingpreis (250 €!) den Markt anzugreifen und Marktanteile zurück zu holen, will man das 8GB Gerät weiterhin für 400€ im Sortiment behalten... :confused:

Warum genau soll man sich Marktanteile zurückholen? Ist das ein sportlicher Wettkampf, den es zu gewinnen gilt, oder worin liegt da der Sinn? Von Porsche wird man auch nicht verlangen, dass sie VW die Marktanteile abringen. Apple sollte lieber wieder zu einem Porsche der Elektronik werden, als sich mit allen Samsungs und LGs dieser Welt anzulegen.
 
Ich finde das iPhone 5c auch sehr überteuert. Leute, die argumentieren, dass man mit dem 5c quasi ein 5er zu einem niedrigeren Preis bekommt versteh ich nicht. Erstens ist die Technik des 5ers ein Jahr alt und somit nicht mehr den Preis wert, den das iPhone 5 vor einem Jahr hatte.
Also hast Du exakt das Gleiche auch die Jahre vorher gedacht? Denn da war es genauso: Mit Erscheinen des 4S wurde das 4 nur ca. 100 Euro billiger, obwohl die Technik des 4ers ein Jahr alt war. Und genauso war es mit dem 3G bei Erscheinen des 3GS.
 
Ich finde das iPhone 5c auch sehr überteuert. Leute, die argumentieren, dass man mit dem 5c quasi ein 5er zu einem niedrigeren Preis bekommt versteh ich nicht. Erstens ist die Technik des 5ers ein Jahr alt und somit nicht mehr den Preis wert, den das iPhone 5 vor einem Jahr hatte. Zweitens ist das 5c im Vergleich zum 5s aus einem minderwertigerem Matrial gefertigt, besitzt eine schlechte Kamera und einen Prozessor, der angeblich nur halb so leistungsstark sein soll. Da stimmt das Preis-Leistungs-Gefälle innerhalb des Produktportfolios einfach nicht

Es ist alles eine Frage des Standpunktes: das iPhone 5 wurde doch gestern noch für 679 EUR verkauft, oder? Heute bekommt man ein besseres Modell mit einem Plastikgehäuse (wie es viele iPhones schon hatten) für 599 EUR. Niemals gab es mehr iPhone für weniger Geld. Und wenn Apple dann für gerade mal 100 EUR mehr ein doppelt so schnelles Gerät anbietet, dann ist doch dieses schnellere Gerät ein besonders gutes Angebot und nicht das 5C ein besonders schlechtes. Es hätte genauso gut sein können, dass die technischen Neuerungen des 5C alles gewesen wären, was im 5S gekommen wäre.
 
Also hast Du exakt das Gleiche auch die Jahre vorher gedacht? Denn da war es genauso: Mit Erscheinen des 4S wurde das 4 nur ca. 100 Euro billiger, obwohl die Technik des 4ers ein Jahr alt war. Und genauso war es mit dem 3G bei Erscheinen des 3GS.

Da gibts mMn zwei Dinge zu beachten:

Erstens ist der Preis des Premiummodells in der Zeit seit dem 4er um 70€ gestiegen, sodass ein Vorjahresmodell mittlerweile fast so teuer ist, wie ein Premiummodell vor 3 Jahren.

Zweitens ist das 5c eben nicht das Vorjahresmodell, sondern die Technik des Vorjahresmodells in einem minderwertigerem Gehäuse.

Und zuletzt meine persönliche Meinung: Ich empfinde den Preis des iPhones, gerade aufgrund der völlig veralterten Speicherpolitik, generell als zu hoch. Mir war es einmal den Preis wert, was aber rein subjektive Gründe als rationale Überlegungen hatte.
 
Es ist alles eine Frage des Standpunktes: das iPhone 5 wurde doch gestern noch für 679 EUR verkauft, oder? Heute bekommt man ein besseres Modell mit einem Plastikgehäuse (wie es viele iPhones schon hatten) für 599 EUR. Niemals gab es mehr iPhone für weniger Geld. Und wenn Apple dann für gerade mal 100 EUR mehr ein doppelt so schnelles Gerät anbietet, dann ist doch dieses schnellere Gerät ein besonders gutes Angebot und nicht das 5C ein besonders schlechtes. Es hätte genauso gut sein können, dass die technischen Neuerungen des 5C alles gewesen wären, was im 5S gekommen wäre.

Das man heute ein so gutes iPhone für so wenig wie noch nie bekommt, liegt ja nicht an der Preispolitik, sondern an der technischen Weiterentwicklung. Was isn das für ein Argument, das Preis-Leistung-Verhältnis an Vorgängergenerationen zu bemessen statt am aktuellen Entwicklungsstand? Gegenargument lautet: Noch nie musste man bei Apple für ein Handy, was State of the Art ist, so viel bezahlen wie heute.
 
Zurück
Oben Unten