Zwei "gleiche" Videos einfach übereinanderlegen?

marriussey.

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.08.2007
Beiträge
252
Reaktionspunkte
50
Liebe Community,
ich bin Grundschullehrer und neulich über eine sehr süße Idee gestolpert, siehe Reel Zeitmaschine
Falls dieses nicht funktioniert, beschreibe ich es kurz:
Vor einer Klassenzimertür steht eine gebaute "Zeitmaschine" (ein circa 200x80 cm Gestell), welches diese verdeckt. Auf der rechten Seite gehen die Kinder zu Beginn der Schulzeit in die Zeitmaschine und kommen dann gleichzeitig auf der anderen Seite am Ende der Schulzeit in gleicher Reihenfolge wieder heraus.

Ich würde dieses Video nun unglaublich gerne an unserer Schule als Abschied für die Viertklässler etablieren. Bevor ich allerdings loslege, habe ich jedoch mehrere Fragen und würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. An dieser Stelle schon jetzt vielen Dank für jede Antwort. :)

1. Gibt es für diesen "Effekt" einen Namen?
2. Fällt euch hierzu ein (einfaches und bestenfalls kostenfreies) Videoprogramm ein?
3. Wie klappt es, dass die Zeitmaschine in beiden Videos an der genau gleichen Stelle steht und auch das Licht gleich ist. Das ist in Realität ja kaum möglich. Kann ein Programm dies "zusammenführen"?
 
Wenn ich den gewünschten Effekt richtig verstanden hab, sollte das mit jedem vernünftigen Editor machbar sein, nämlich mit einem Splitscreen.

Du filmst vom Stativ die Szene 2x (Kamera NICHT bewegen!) und legst sie im Editor übereinander und legst einen vertikalen Split auf ganzer Videolänge dazwischen, der das Bild so teilt, dass auf einer Seite des Bildes die Schüler rein gehen und auf der anderen Seite wieder raus.

Wenn die Schüler nicht anders aussehen inzwischen, dann kannst du dir das Filmen aber auch sparen und die einfach durch einen Kasten gehen lassen. Es muss also ein Unterschied da sein in der Kleidung oder so, damit das wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher™ genügten dafür jährliche Klassenfotos. :D

Randbemerkung: Hast du von den Eltern jedes! Schülers eine unterschriebene Veröffentlichungserlaubnis? Sonst kriegst du DSVGO Ärger.
 
Wenn ich den gewünschten Effekt richtig verstanden hab, sollte das mit jedem vernünftigen Editor machbar sein, nämlich mit einem Splitscreen.
Das Ding ist, dass ein Video, sagen wir heute mit den Kindern und das zweite Video heute in vier Jahren gedreht wird.
Naja das herausgehen filmt er ja 4 jahre später...
Genau so. Konntest du das Reel sehen?
Randbemerkung: Hast du von den Eltern jedes! Schülers eine unterschriebene Veröffentlichungserlaubnis? Sonst kriegst du DSVGO Ärger.
Danke für den Hinweis. Das ist mittlerweile in (fast) jeder (Grund-)Schule Standard und erfolgt bei Schulanmeldung. War *früher* anders, gell? ;)
 
Das funktioniert deutlich einfacher … Vor eine Klassenraumtür wird ein Paravent (oder eine ähnliche Sichtblende gestellt), die Schüler gehen von links - hinter der Blende - in den Klassenraum und kommen später aus dem Klassenraum rechts wieder heraus.

Voraussetzungen:
- Lichtszenario sollte in etwa gleich bleiben (Kunstlicht ist perfekt dafür)
- Standort der Kamera sollte so markiert sein, dass sie sich wieder an den selbst Punkt aufstellen lässt (Blende, Fokus, Brennweite sollten identisch sein)
- Paravent / Sichtblende sollte erhalten bleiben - wenn nicht muss zumindest ein Foto davon vorhanden sein, oder man fügt es als Formmaske (Bild) nachträglich ein.
- Eine Software wie iMovie, oder wenn vorhanden FinalCut, erleichtern die Sache ungemein - sollte nämlich die Wand zwischendurch gestrichen sein, der Boden verändert etc. ließe sich dies mit einer Maske (Software) beheben, indem im zweiten Clip alles außer den Kindern ausgeblendet wird und der zweite Clip über den ersten gelegt wird! Dies ist z.B. mit der neuen magnetischen Maske ohne großen Aufwand zu lösen.
- Sollten die Räumlichkeiten unverändert sein, geht es noch einfacher, beide Clips in der Filmspur übereinander legen und jeweils die Clips mittels einer Schnittsmaske (geht mit eigentlich jedem besseren Schnittprogramm) halbieren. (einmal links, einmal rechts)
 
Hab mir das "Reel" mal angesehen. Da bewegt sich sogar die Kamera, erstaunlich, dass der Effekt trotzdem funktioniert.
Wenn die Kameraposition nach 4 Jahren noch genauso eingestellt werden kann, sollte das machbar sein.
 
Mit der DSVGO würde ich allerdings nichts sofort ins Haus fallen, die wird erst am Ende (nach dem zweiten Clip und zur Veröffentlichung) relevant …
 
Zurück
Oben Unten