Windows Upgrade im Mac

Dann sag mir doch bitte explizit, welche der 3 Optionen soll ich nehmen: freien Speicher löschen (nicht) - Sicherheitsoptionen - oder - Löschen?
Wie ich sehe, Löschen - löscht die ganze Partition - Sicherheitsoptionen überschreibt mit Nullen. Was ist "Formatieren"?

Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, was Du da noch mit dem FPDP rumhantierst. Ich denke, Du möchtest Windows installieren? Dann formatiert man das Volume, auf dem Windows letztendlich installiert werden soll, im Windows-Setup.
 
1. Windows XP starten (sollte aktuell sein, d. h. alle Updates sollten geladen sein)

2. Systemsteuerung öffnen, Software, in der Liste „Boot Camp“ (oder „Boot Camp services“) wählen und „Entfernen“ drücken

3. Windows DVD einlegen und Setup starten

4. Boot Camp Treiber erneut installieren

Die Microsoft-Support-Foren sagen, dass man Folgendes durchführen soll, wenn man XP zu 7 updaten möchte und einen Mac nutzt. Allerdings bezieht sich dieser Vorgang auf die heruntergeladene Version von Windows 7. Ob der Setup auch mit der DVD-Version gestartet werden kann, kann ich nicht sagen... Aber probier es einfach mal aus, indem du den Setup so in Windows startest und wenn ein Fehler auftreten sollte, machst du das oben genannte.
 
Ich betreibe meinen MAC mit 2 Betriebssystemen, ausser OS X 10.6 auch Windows XP. Das Windows möchte ich nun auf Windows 7 upgraden.
Kann ich das im Windows System machen oder muss ich OS X dafür starten? Das Windows ist auf C installiert (Bootcamp).
Mit Grüßen - Gregert

Ja geht, im Windows .... DVD / CD rein setup startet automatisch .. dann wird gefragt neuinstallation oder Update ...

Update z.B. von Win7 --> Win8 geht auch von DVD
CD rein startet automatisch ... fertig
ich habe übrigens nie die BootCamptreiber gelöscht vor einem Update um diese dann wieder danach zu installieren ... einfach Windowsupgedatet und dann wenn vorhanden neue BC-Treiber installiert ... :noplan:
 
Die Ausgangslage ist eine andere ;)
 
...O.K. jetzt alles mal "überflogen" ... ich fürchte das es sich bei deiner Windoes-CD um eine Re-Install handelt, die setzt einen Rechner (WINDOWSRECHER) in den Auslieferungszustand zurück, des Weiteren wird diese an / auf eine gewisse Hardware vorkonfiguriert sein ....


Die Windows7 Version Home Premium 32 Bit habe ich über Amazon gekauft, sie trägt den Titel : Sicherungsdatenträger - für die Herausgabe mit einem wiederaufbereiteten PC bestimmt. Auf dem Zertifikat steht : refurbished PC only.
Denke ... diese CD kannst du gar nicht benutzen um eine "klassische Windowsinstallation" zu machen wie es BootCamp aber haben will
 
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, was Du da noch mit dem FPDP rumhantierst. Ich denke, Du möchtest Windows installieren? Dann formatiert man das Volume, auf dem Windows letztendlich installiert werden soll, im Windows-Setup.

Njein. Meine Anleitung war bezogen auf störrische Windows-Versionen mit eingeschränkten Setups. Da kann man nur Partitionen löschen und neu erstellen, nicht aber vorhandene formatieren. Daher erstellt man in solchen Notfällen unter MacOS eine Partition und formatiert die unter FreeDOS.

Ob es sich um eine Restore-DVD handelt oder nur um eine "normale" OEM ist eine spannende Frage. Steht irgendwas von einem Hersteller oder einer Rechnertype drauf? Wenn nein würde ich auf eine "System Builder"-Version tippen. Die Geschichte dahinter ist folgende: es gab immer für Gerätehersteller billigere Windoof-Versionen ohne schönen Karton und teilweise auch ohne gedrucktes Handbuch als sowas noch Usus war. Auf denen stand dann der Satz mit dem neuen PC, weil wer privat ein Windows wollte sollte gefälligst die teurere Vollversion kaufen. Irgendwann wurde diese Vorgehensweise im zivilisierten Mitteleuropa gerichtlich unterbunden und seither kann man auch als Normalmensch die billigeren OEM-Versionen legal kaufen und installieren.
 
Also ich habe folgendes gemacht, da ich die vorher auf dem Rechner befindliche Windows XP Version entfernt habe, habe ich Windows 7 neu installieren wollen. Ich habe zwar das XP vorher auf einer externen Festplatte gesichert. Das Problem war aber die Windows Partition in NTFS zu formatieren.
Das ist mir nun aber durch Eure Hilfe und einer Informationsschrift, die ich vorher heruntergeladen habe, gelungen.
In dieser Schrift stand, dass man bei der Installation von Windows 7 an einen Punkt kommt, wo man in der Eingabeaufforderung eingeben kann: convert C: /fs:ntfs
Dann lief die Formatierung (hier: Konvertierung) automatisch ab.
Dann bin ich mit der Installation fortgefahren, alles lief gut, bis ich aufgefordert wurde Treiber anzugeben. Da musste ich passen. Woher kommen jetzt die nötigen Treiber, um Windows 7
auf dem Mac zu etablieren?
Übrigens: Mir wurde noch einmal vom Verkäufer versichert, dass es sich um eine Vollversion von Windows 7 handele.
Wer kann nun mir wegen der TReiber weiterhelfen? Vielen Dank auch für Eure Hilfe.
Ich habe vergessen zu sagen, dass ich vorher die erstellte Boot Camp Version, wie oben eMac Man geraten hat, zu löschen (formatieren) mit dem Format> MS-DOS Dateisystem (Fat).
Das war der entscheidende Hinweis.
Gruß Gregert
 
Win wird einfach durchinstalliert ... weiter weiter weiter ...
wenn die Inst. fertig ist und Windows dir ins Auge schaut .. dann werden die Apple BootCampTreiber installiert ... das ist nicht zu verwechseln mit dem BootCamp-Assistenten aus OS X zum Einrichten der Partition.

Das BootCamptreiberpacket kannst du aus Windows bei Apple herunterladen oder aus dem erwähnten Assistenten unter OS X
 
Das war bei mir nicht der Fall, die Installation stoppte und hat auf "Weiter" nicht reagiert. Es wurde ein Datenträger mit den erforderlichen Treibern verlangt.
Bei Aplle OSComponents finde ich nur Treiber für iMac (Ende 2009) mein iMac stammt aus dem Jahre 2008
 
Dann will er bei der Installation bereits bestimmte Hardwaretreiber haben ...

also ab in das OS X ... zum BootCamp-Assistenten ... dort gibt es den Schalter um die Treiber herunter zu laden und auf einen USB Stick zu schreiben ...
Dieser USB Stick muß dann bei der Installation von Windows am Mac stecken !

(Kommt auf den Mac an kann nicht jeder ...
Wenn man von USB aus Windows installiert bietet es sich an die BC-Treiber direkt auf diesen Install-Stick zu schreiben ...
Es gibt in Internet genügend Anleitungen wie du mit der Windowsinstall-DVD und einen USB-Stick einen bootbaren Installstick bastelst .. da du ja eine Seriennummer hast brauchst du also nur ein IMAGE von Windows welches auf den Stick geschrieben wird ...)
 
Vielen Dank, NoVisper! Ich habe einen 8 GB Stick vorbereitet, er ist in FAT 32 formatiert, wie der Mac auch. Ist das richtig, oder muss der Stick nach MS-DOS NTFS formatiert sein?
 
Vielen Dank. Ich habe auch eigentlich kein Upgrade vor, sondern die Neuinstallation. Upgrade war mein erster Gedanke, doch dann bekam ich die Informationen, dass nur eine Neuinstallation in Frage kommt.
Ich werde mir den Artikel von Heise zu Gemüte führen.
 
So langsam verliere ich den Überblick:

Du hast also Windows XP schon komplett gelöscht, obwohl du es ursprünglich auf Windows 7 upgraden wolltest?

Heißt, nach momentanem Stand hast du einen iMac, auf dem Mac OS X 10.6 installiert ist sowie eine leere Boot-Camp-Partition. Auf diese Boot-Camp-Partition hast du versucht Windows 7 mithilfe einer Installations-DVD (die eine Recovery-DVD ist?) zu installieren, allerdings stoppte die Installation mit einer Meldung, dass bestimmte Treiber fehlen?
 
So langsam verliere ich den Überblick:

Du hast also Windows XP schon komplett gelöscht, obwohl du es ursprünglich auf Windows 7 upgraden wolltest?

Heißt, nach momentanem Stand hast du einen iMac, auf dem Mac OS X 10.6 installiert ist sowie eine leere Boot-Camp-Partition. Auf diese Boot-Camp-Partition hast du versucht Windows 7 mithilfe einer Installations-DVD (die eine Recovery-DVD ist?) zu installieren, allerdings stoppte die Installation mit einer Meldung, dass bestimmte Treiber fehlen?

Fast - es ist keine Recovery-CD, sondern eine Systembuilder-Vollversion (also nacktes Medium ohne bunten Karton und so weiter).

Vielen Dank, NoVisper! Ich habe einen 8 GB Stick vorbereitet, er ist in FAT 32 formatiert, wie der Mac auch. Ist das richtig, oder muss der Stick nach MS-DOS NTFS formatiert sein?
FAT sollte gehen, die Frage ist nur unter welchem OS er formatiert wurde. Mit 10.6 FAT-formatierte Datenträger sind für Windows nicht bootfähig und müssen nochmals unter Windows formatiert werden, egal ob FAT oder NTFS. Wenn der Stick im Lieferzustand FAT war und nie neu formatiert wurde, sollte das IMO aber gehen.
 
So langsam verliere ich den Überblick:

Du hast also Windows XP schon komplett gelöscht, obwohl du es ursprünglich auf Windows 7 upgraden wolltest?

Heißt, nach momentanem Stand hast du einen iMac, auf dem Mac OS X 10.6 installiert ist sowie eine leere Boot-Camp-Partition. Auf diese Boot-Camp-Partition hast du versucht Windows 7 mithilfe einer Installations-DVD (die eine Recovery-DVD ist?) zu installieren, allerdings stoppte die Installation mit einer Meldung, dass bestimmte Treiber fehlen?

Zuerst wollte ich ja upgraden, dann hieß es aber in verschiedenen Informationen, die ich bekam, dass es im Falle einer neueren OS X version nicht gehe, deshalb: Neuinstallation.
 
Nachdem ich Windows XP wieder installiert habe, konnte ich auf Windows 7 upgraden. Nach der Installation von Windows 7 habe ich auf Empfehlung des Apple Supports Boot Camp 4.0.4033 downgeloaded und die Windows-Treiber installiert. Alles funktioniert bis auf Skype, da gehn weder Mikrofon noch Lautsprecher. Es scheint, als würden noch Treiber fehlen?
Wer hat hier die nötige Erfahrung und Kenntnis?
Mit Gruß Gregert
 
Zurück
Oben Unten