Windows als virtuelle Maschine auf dem Mac Mini M4

Keine Ahnung, wie anspruchsvoll das Programm ist, aber ein älterer Intel-Mac ist auch eine hervorragende Plattform für Windows.
 
Genau.
WINE baut die Schnittstellen von Windows nach und leitet sie auf MacOS oder Linux Funktionen um.

Du sparst dir die Windows 11 Lizenz und es ist deutlich ressourcenschonender.

Kegworks Winery ist eine Grafische oberfläche um die Windows Programme zu installieren/zu verwalten.
https://github.com/Kegworks-App/Kegworks


Der Nutzer @Mankind75 ist die lebende WINE Legende des Forums...
 
Bei einem M4-Mac muss ich mir allerdings mit einer VM keine Gedanken über Ressourcenschonung machen. Das läuft picobello.
 

Anhänge

  • Github.jpg
    Github.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 18
Ich habe die App soeben mittels Kegworks Winery Starten können.
Es brauchte keinerlei frickelei.

Leeren Kegworks Wrapper Erstellen und starten.
Installationsdatei aus dem Downloadsordner auswählen.
Installation starten.

Im wrapper die entsprechende exe (Estlcam12_CAM.exe) auswählen und los gehts.
Gibt es irgendwo eine Anleitung?
 
lies dir mal die README.md durch, da ist normalerweise eine Beschreibung drin.
 
ok
Aber welche?
Ich habe eine zip Datei Kegworks main gedownload, wo es eine Readme gibt, und dann gibt es noch 3 Ordner die auch jeweils eine Readme enthalten, und wo es um Games geht. Da bin ich wohl nicht richtig?

Du meinst wohl die Readme auf Github, wo es um die Installation mittels Homebrew oder MacPort geht. Von denen muß ich auch wohl erst eins (welches am besten) installieren?
 
Leider gibt es aktuell scheinbar keinen direkten download mehr.

Nimm das Obere -> Homebrew.

Folgender Befehl im Terminal installiert es:
Code:
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"

Dann die installation von Kegworks Winery (2 befehle für das Terminal)
brew upgrade
brew install --cask --no-quarantine Kegworks-App/kegworks/kegworks

Dann liegt die Datei im Programme Ordner.
 
Die Installation von Homebrew hat geklappt, aber dann hänge ich: brew upgrade kann nicht ausgeführt werden.

Ich wollte einen screenshot anhängen, aber wie die meisten anderen Dateien im Verzeichnis ist er ausgegraut und läßt sich nicht auswählen (warum?).
Ich habe die Datei dann auf den Desktop kopiert und dort läßt sie sich auswählen. Gibt es dafür eine Erklärung?
 

Anhänge

  • command brew not found.png
    command brew not found.png
    14,1 KB · Aufrufe: 14
Das Update must du mit root Rechten anstossen, sudo vor dem Update- Upgradebefehl eingeben.
Franz
 
ok
ich war erstaunt, sudo auf dem Mac zu begegnen. Gibt es eine Verwandtschaft mit Linux?
Auch mit sudo geht es nicht:
"sudo brew upgrade" ergibt "sudo: brew: command not found"
 
Na sicher, ich habe schon seit Anfang der 90er mit Linux zu tun.
 
Deine Aussage verstehe ich nicht ganz: hast du das auf den Mac gebracht?
 
Nein,
Die Terminal Befehle im Mac System, sind artverwandt, zu Linux.
 
Gib mal update statt upgrade ein.
 
geht auch nicht: "sudo: brew: command not found"
Er kann mit brew nichts anfangen
 
Dann hat sich bei der Installation von Homebrew ein Murks ein geschlichen, ich sitze ja leider nicht vor deinem Rechner, in meinem MacMini mit 15.4.1, funktioniert Homebrew einwandfrei.
 
Zurück
Oben Unten