Kannst Du mir da mal kurz saegn wie - ich gehe davon aus, dass das auch in den Netzw.-Einst. passiert, wo ich die DNS hinterlegt habe.
		
		
	 
Ja, einfach da wo du bisher auch den IPv4 DNS eingetragen hast
	
		
	
	
		
		
			Welche IPv& DNS nehem ich da? Irgendetwas anderes zu beachten.
		
		
	 
Wenn du für IPv4 Cloudflare nimmst, dann nimm Cloudflare auch für IPv6. Im Grunde ist es aber egal. Du kannst auch Server von unterschiedlichen Anbietern nehmen. Nur eben IPv4 und IPv6.
Und du kannst natürlich auch gar keinen manuellen DNS eintragen und somit die DNS deines Providers nutzen, bzw. diejenigen, die im Router hinterlegt sind.
Eigentlich gibt es nur wenige sinnvolle Gründe, einen eigenen DNS einzutragen:
- du vertraust deinem Provider nicht, und glaubst er sperrt Seiten oder verkauft/verwendet/spioniert mit deinen DNS-Anfragen (wobei die Frage sit, ob US-DNS da "privater" sind)
- du verwendest einen Pi-Hole als Ad-Blocker
- du meinst, dass dann webseiten schneller aufgebaut werden, weil dein Provider einen lahmen Server hat.
Und wenn du Private Relay und Safari verwendest, macht es noch weniger Sinn. Die restlichen DNS-Anfragen abseits des surfens, fallen von keinem der obigen Gründe ins Gewicht.