Wie teuer wird dass nächste iPhone?

Wenn ich mir den Threadtitel ansehe, ist darin die Obsoleszenz bereits mitgedacht.
Mir stellt sich eher die Frage, warum so’n Ding nicht mal 10 Jahre durchhält (ggf. mit selbsttauschtbarem Akku).

Klar, ich gehe nur von meinen Bedürfnissen aus und Apple war immer schon gut darin, Bedürfnisse zu wecken, von denen man vorher gar nicht wusste, dass man sie hatte – aber, ein Mobiltelefonate, Kalender, Adressen, ein Bisschen Textnachrichen, ein Bisschen Unterwegs-Text- und Tabellenbearbeitung, das in einer plausibel gehaltenen Oberfläche, sollte doch in einem langlebigen Gerät auch mit »«-Symbol vereinigbar sein (und wer den Apfel links von »Symbol« nicht sieht, sitzt nicht vor einem Apple-Gerät).
 
Wenn ich mir den Threadtitel ansehe, ist darin die Obsoleszenz bereits mitgedacht.
Mir stellt sich eher die Frage, warum so’n Ding nicht mal 10 Jahre durchhält (ggf. mit selbsttauschtbarem Akku).

Klar, ich gehe nur von meinen Bedürfnissen aus und Apple war immer schon gut darin, Bedürfnisse zu wecken, von denen man vorher gar nicht wusste, dass man sie hatte – aber, ein Mobiltelefonate, Kalender, Adressen, ein Bisschen Textnachrichen, ein Bisschen Unterwegs-Text- und Tabellenbearbeitung, das in einer plausibel gehaltenen Oberfläche, sollte doch in einem langlebigen Gerät auch mit »«-Symbol vereinigbar sein (und wer den Apfel links von »Symbol« nicht sieht, sitzt nicht vor einem Apple-Gerät).
Wenn ein iPhone obsolet wird, liegt das eigentlich nur an veralteter Hardware und unzureichenden Ressourcen. Es ist bestimmt auch nicht immer möglich, aber vor allem wäre es für eine Aktiengesellschaft äußerst unklug, bei der Produktplanung ein ganzes Jahrzehnt mit einzurechnen.

Apple ist zumindest beim Softwaresupport der iPhones sehr weit vorne. iOS 15, die letzte Version fürs iPhone 6s, hat im März noch ein Sicherheitsupdate bekommen. Das heißt, das iPhone 6s hat aktuell fast 10 Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Viele Apps setzen iOS 15 oder neuer als Voraussetzung fest, weshalb das 6s rein theoretisch und für manche Personen, noch alltagstauglich ist.
 
Mir stellt sich eher die Frage, warum so’n Ding nicht mal 10 Jahre durchhält (ggf. mit selbsttauschtbarem Akku).
Wer oder was hindert dich daran, ein 10 Jahre altes iPhone weiter zu nutzen.
Mit meinem alten 6S wird heute noch, in dritter Hand, telefoniert, Kontakte gepflegt und SMS geschrieben. Einmal Akku tauschen lassen sollte bei diesem Life Cycle wohl drin sein.
 
Ist doch einfach zu beantworten, es ginge sicher, das Problem sind die jährlichen Updates. So müsste jeder Programmierer 10 Versionen abwärts inkludieren, wie bei macOS.

Sieht man von der Siri 2.0 Werbung mal ab. Gilt auch für das Abfeiern von USB-C als Feature auf der letzten Keynote.

USB-C war schwach, mein Wacom von 2015 hatte schon USB-C, wie so alle Geräte bei mir. Und Siri, ja, denen fehlen einfach die Trainingsdaten.
 
Ich weiß nicht, was ihr ständig gegen Cook habt. Das aktuelle Line-up finde ich persönlich sehr gut. Apples Werbung ebenfalls.
Einiges so langsam.

Apple hat bei den Updates nachgelassen, was die Fehler betrifft.

Das PR Video als Apple AI Siri 2.0 verkauft und dabei gab es nichts im Hintergrund. Also reine PR Verarsche. Die Quittung kam.

Ob denen Trainingsdaten fehlten oder nicht, spielt am Ende zum versprochenen, präsentierten und zum Ergebnis keine Rolle, gemessen am Ergebnis wird bewertet und das ist völliger Kernschrott, eine schlichte Täuschung.

Hat uns erzählt wie Apple AI sein Leben verändert hat und er es sehr gerne nutzt. Ehrlich? Die KI von Apple hat sein Leben verändert? Muss aber verdammt geringe Ansprüche haben. Playground Ergebnisse eignen sich nicht mal für Malbücher bei Kleinkindern. Kurz, da gab es eigentlich auch nix. Die Integration von ChatGPT empfinde ich als grausam. Aber sei es drum, bald erfreuen wir uns einer gleichen grausamen Gemini Integration, dann können wir zwischen 2 fremden KIs entscheiden, welche wir denn jetzt bei der grausamen Integration nutzen können. Dann hätten wir noch USB C und niemals und dann, dann ist es die größte Innovation die Apple jemals auf den Weg gebracht hatte und das beim jährlichen Besten Iphone welches Apple jemals gebaut hat, Amazing. USB Geschwindigkeit völlig verkackt...

Lassen wir es mal ChatGPT zusammenfassen:

Tim Cook, CEO von Apple, äußerte sich mehrfach begeistert über die Auswirkungen von Apple Intelligence, der neuen KI-Plattform des Unternehmens. In einem Interview mit dem Wall Street Journal erklärte er, dass Apple Intelligence sein Leben verändert habe, insbesondere durch Funktionen wie die Zusammenfassung von E-Mails, die ihm täglich Zeit erspare .heise onlineEntrepreneur+3Entrepreneur+3TechRadar+3

Cook verglich die Einführung dieser KI mit bedeutenden technologischen Meilensteinen wie dem iPod-Klickrad oder dem iPhone-Touchscreen. Er bezeichnete Apple Intelligence als einen Wendepunkt, der Nutzer auf eine neue technologische Entwicklungslinie führe .TechRadar+1Benzinga+1heise online


Cook betonte, dass Apple Intelligence nicht nur eine technische Neuerung sei, sondern die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändere. Er sieht darin eine langfristige Entwicklung, die die Nutzung von Apple-Produkten nachhaltig beeinflussen wird .heise online

Für Nutzer in Deutschland ist Apple Intelligence derzeit nur in macOS verfügbar, während iOS und iPadOS voraussichtlich erst 2025 folgen werden .

Zusammenfassung Ende

Ich finde schon das es die Art und Weise wie man ein Applge Gerät benutzt bis jetzt anfängt nachhaltig zu verändern. Ich glaube er meinte aber was anderes und nicht das man die Chat GPT App nutzt und den Rest einfach links liegen lässt


PunktKritik
VerfügbarkeitEingeschränkter Rollout, viele User hatten zu spät Zugriff
Sprache. zu spät in deutscher Sprache, Versprechen passen nicht zum Ergebnis
"Lebensverändernd"?Für die meisten Nutzer bislang kaum mehr als nette Features
Siri 2.0 Die wirklich große Siri-Überarbeitung ist noch nicht sichtbar
Innovation Viele Funktionen wirken (noch) nicht revolutionär, sondern wie Catch-Up zu Google & Microsoft

Prognose: Die kommenden iPhones werden 12GB RAM haben, dass für Apple AI entwickelte *hust* iPhone 16 wird sehr schnell am RAM zukünftige Funktionen nicht bekommen. Dann wäre es für Apple AI ein völlig falsch entwickeltes Gerät. Meine Interpretation ist, man wurde überrannt, konnte das iPhone 16 nicht mehr wirklich anpassen und hat irgendwas für 8GB RAM gezaubert.

Dann die Nebenkriegsschauplätze wie Stores, Sideloading, Apple Tax, Urteile und umgesetzte Ergebnisse...

Update 18.5 was eigentlich ein großes Update ist, hat dann die lächerlichen Dinge bekommen, dass ist ja zum lachen und dann ein Pride Hintergrundbild überhaupt ein eine Release Note zu schreiben... Irgendwas musste da ja rein.

Was soll ich Dir sonst noch schreiben, ist doch alles bekannt was gerade bei Apple fragwürdig läuft und wo es falsch läuft...
 
Wenn ich mir den Threadtitel ansehe, ist darin die Obsoleszenz bereits mitgedacht.
Mir stellt sich eher die Frage, warum so’n Ding nicht mal 10 Jahre durchhält (ggf. mit selbsttauschtbarem Akku).
Verstehe beim besten Willen nicht, wie Du da eine Obsolenszenz „mitdenkst“.
Nur weil ein neues Modell rauskommt, sind nicht alle vorherigen Modell-Iterationen nicht mehr brauchbar.
Wie lange iPhone von Seiten Apple i.d.R. mit SW Updates versorgt ist bekannt. Dazu gibt es meistens noch ein paar Runden Sicherheits-Updates im Anschluss.
Akku kann man je nach Geldbeutel oder anderen individuellen Gesichtspunkten bei Apple/AASP oder anderen Service-Anbieter tauschen.

Abgesehen davon, dass Dein Kommentar inhaltlich nichts mit dem Thread zu tun hat, ist das Thema (festverbauter Akku) zig mal durchgekaut.
 
Ich denke die 10 Jahre scheitern er am verbauten Akku. Klar, mit einem Akkutausch ist das bestimmt möglich.
Bei meinen letzten beiden waren die meist nach rund vier Jahren durch.
 
Was soll ich Dir sonst noch schreiben, ist doch alles bekannt was gerade bei Apple fragwürdig läuft und wo es falsch läuft...
Es gab Zeiten, da war ich froh, keinen Mac gebraucht zu haben, weil kein Gerät passend war. Jetzt gibt es einen enorm leistungsfähigen Mac Studio, schnelle iPads und eine top Architektur, zumindest für mich und super Notebooks. Ich brauch aller 5 Jahre ein iPhone, das reicht mir. Was erwartet ihr, was da jährlich kommen soll? Und ob irgendwo etwas mit Pride steht, ist mir egal. Kein Grund, mich auch nur eine Sekunde darüber aufzuregen. Unter Jobs war auch nicht alles gut.
 
Was erwartet ihr, was da jährlich kommen soll?
ich erwarte nichts, aber ich hoffe (!), dass Apple selbst merkt, das der jährliche Zyklus bei den Betriebssystemen längst nicht mehr funktioniert.
Das sie bei Smartphones und teilweise anderen Geräten schnelle Zyklen haben müssen - Haken dran. Aber sie sollten sich bei den OS Versionen nicht mehr selbst so unter Druck setzen, dass so Dinge wie das SIRI2.0 Desaster passieren.
 
Also, ohne, dass ich jetzt Apple groß verteidigen möchte:

Aber die Tatsache, dass - egal, wie die Versionsnummer nun gerade heißt - immer, regelmäßig und zuverlässig kostenlose(!) Updates geliefert werden, ist ja per se erst mal eine ziemlich gute Sache.

Klar, man könnte das auch graduell und peu a peu updaten, aber so funktioniert der Markt nun mal nicht. Und gäbe es mal in einem Jahr kein "neues" BS mit einem abenteuerlichen neuen Namen, würden sich wahrscheinlich auch viele beschweren.

Machen wir uns nichts vor: Außer uns altgedienten Nerds, würde eine OS-Version 12.7.23 niemanden beeindrucken oder zum Kauf verleiten.
Da muss dann schon was neu Klingendes her, und das möglichst jedes Jahr.

Der alte Spruch: "Klappern gehört zum Handwerk" ... und zum Marketing erst recht. Dass sie das KI-Thema ganz offensichtlich sehenden Auges verschlafen haben, kann ich mir allerdings auch nicht erklären. Da hat Apple als innovative Marke wirklich Schaden gelitten ...
 
Jetzt gibt es einen enorm leistungsfähigen Mac Studio, schnelle iPads und eine top Architektur, zumindest für mich und super Notebooks. Ich brauch aller 5 Jahre ein iPhone, das reicht mir. Was erwartet ihr, was da jährlich kommen soll? Und ob irgendwo etwas mit Pride steht, ist mir egal. Kein Grund, mich auch nur eine Sekunde darüber aufzuregen. Unter Jobs war auch nicht alles gut.
Ach es geht doch nicht ums Pride. Da könnte auch einfach Smilies stehen. Ist genau so ein Highlight - nicht…

Was andere erwarten weiß ich nicht aber was ich erwarte oder mir wünschen würde, dass kann ich sagen.

iOS mal wieder auf Höhe der Zeit bringen. Dazu ist nicht mal AI nötig, es gibt so viele Dinge bei denen man sagen könnte, wird langsam mal Zeit.

Bessere Unterstützung bei Softwareentwicklung beim iPad als Beispiel, leichte Öffnung für open Source und das man auch mal Programme wie am Mac installieren kann, so Open Office als Beispiel, mal ein Multitasking was auch Multitasking ist und nicht dieses komische Fenster überlappen, ist ja grausam, gleiches am Smartphone, System Apps mal entkoppeln und nicht immer nur mit BS Updates Veränderungen bringen, würde der Karten App ganz gut tun als Beispiel.

Karten App, sollen wir wirklich jetzt die Nachteile zu GoogleMaps aufzeigen und wie wenig Apple bei dieser App neues an Funktionen/Verbesserungen bringt?

Bin ja generell jetzt nicht unzufrieden, aber man darf ja noch mal träumen oder Kritik an gewissen Dingen äußern und sich Besserungen wünschen. iOS wirkt ja schon etwas verstaubt, ob iOS19 und Vison Pro Icons hier helfen? Naja, soll ja noch einiges mehr kommen. Ich lasse mich hier sehr sehr sehr gerne überraschen.

Apple ist scheinbar bei seiner Software nicht mehr wirklich kreativ in meinen Augen. Dort herrscht schon im gewissen Maaß Stillstand.

Zu Jobs kann ich nichts sagen, hatte keine Apple Hardware unter seiner Führung. Ich war interessiert aber hatte keine. Gefühlt hat es aber mehr Spaß gemacht auf seine Vorstellungen zu warten. Hatte mir dort alles gefallen? Nein, muss ja auch nicht aber es war sooooo spannend. Zu der Zeit hatte ich Android und hat mir dort alles gefallen? Sicher nicht… Ich mag das Ökosystem und die Zusammenarbeit vom Mac, iPad, Smarti, Apple TV usw.

Meine Beiträge hören sich sicher völlig unzufrieden an. Nein, so ist es nicht aber ich fiebere halt mit
 
... vielleicht ist - wenn man das KI-Zeugs mal außen vor lässt - einfach irgendwo auch das "Ende der Fahnenstange" erreicht?

Was so die ganz "normalen" Apps angeht, treten doch alle aktuell auf der Stelle. Alles funktioniert für Otto-Normaluser mittlerweile so gut, dass es selbst mit viel Fantasie nicht ganz leicht wird, etwas zu finden, das man noch spektakulär verbessern könnte.

Betrachtet man so die technische Entwicklung in den letzten 100 Jahren könnte man meinen, dass es Zeit für einen "Paradigmen-Wechsel" wird.
Also irgendwas, das die bisherige Art der Nutzung von Smartphones auf den Kopf stellt.

Mir fällt dazu immer nur ein, was in vielen SF-Filmen gezeigt wird. Nämlich ein Phone, das sein Display einfach in die Luft projiziert und dort auch einfach bedienbar ist. Aber es gibt sicher noch ganz andere und innovativere Szenarios.

Aber irgendwas muss passieren, sonst bleibt der Stillstand für die nächsten 100 Jahre bestehen.
 
vielleicht ist - wenn man das KI-Zeugs mal außen vor lässt - einfach irgendwo auch das "Ende der Fahnenstange" erreicht?
Aber genau das ist der Punkt - mit KI ist die Stange wieder sehr lang geworden.
Apple ist bestenfalls auf Halbmast
 
Das stelle ich mir jetzt gerade morgens in der S-Bahn vor....
...oder besser doch nicht....;)

... dazu gehört natürlich auch, dass das Projizierte auf Wunsch nur für den eigentlichen User sichtbar ist ;)

Aber wie gesagt: Das ist auch nur meine sehr begrenzte Fantasie. Etwas anderes kann man sich vielleicht erst dann vorstellen, wenn es jemand erfunden hat. Und dann kann man sich nach kurzer Zeit gar nicht mehr vorstellen, wie es jemals ohne gegangen ist.

Ich würde mich freuen, wenn ich so etwas noch zu meinen Lebzeiten erleben darf. So das nächste große "Ding", mit dem absolut niemand gerechnet hat ... :)
 
Weil Apple die USA Zölle auf alle Märkte umlegt.

Da gibts bereits einige Threads dazu und auch die Presse erklärt es.

Das sind sind nichts anderes als substanzlose Spekulationen.
Gerüchte über steigenden Iphonepreise werden jedes Jahr von den üblichen Verdächtigen, gerne per Clickbaitartikel, verbreitet,
und bisher haben sie noch nie gestimmt, wenn man einmal von den Devisenschwankungen absieht.
 
iPhones sind als nicht teurer geworden? Eine interessante Sichtweise.
Wenn ich mich nicht irre lagen die VK ab dem iPhone 4 bei folgenden Preisen:
Modell Preis
iPhone 4 ab 629 €
iPhone 5 ab 679 €
iPhone 6 ab 699 €
iPhone 7 ab 759 €
iPhone 8 ab 799 €
iPhone 11 ab 799 €
iPhone 12 ab 899 €
iPhone 13 ab 899 €
iPhone 14 ab 999 €
iPhone 15 ab 949 €
iPhone 16 ab 949 €

Da von keine Preissteigerungen zu sprechen ist spannend.
 
Ja,
und der VW Golf war 2010 ab € 16.000 zu haben,
In 2025 ab € 28.000.

Will sagen, Preissteigerung ok, aber sicher nicht außergewöhnlich für die letzten 15 Jahre.
 
Zurück
Oben Unten