Wie teuer wird dass nächste iPhone?

Stimmt, aber den Eindruck zu vermitteln, Apple würde außergewöhnlich die Preise erhöhen, ist nunmal schlicht falsch.

Damit meine ich nicht dich explizit, sondern die üblichen Verdächtigen hier.
 
Die Preiserhöhungen an sich halte ich auch für im normalen Rahmen allerdings halte ich die Preisbasis für die iPhones aktuell viel zu hoch. Wenn man sich nur mal das "normale" iPhone 16 anschaut für knappe 1000€ und wieviel Prozent der Leistung (oder in manchen Bereich wie Display sogar deutlich mehr) man mit dem neuen CMF Phone 2 Pro für unter 250€(!!!) bekommt, stimmt das Verhältnis einfach nicht mehr. Auch, wenn man den Premium Apple Aufschlag draufrechnet.
 
Wer bestimmt denn das Verhältnis?

Einzelne Komponenten zu vergleichen, bringt absolut nichts.
Der Lichtschalter im Porsche kostet auch sicher nicht mehr als der im Golf.
 
Bei mir fließt in die Leistung eines Gerätes die Usability mit ein.

Ein Akkuschrauber von Parkside funktioniert auch, aber ich würde nie auf die idee kommen zu hinterfragen warum jemand einen von Makita hat.


Und wenn die Geräte wirklich mit dem iPhone konkurrieren wollen sind sie ähnlich teuer...
 
iPhones sind als nicht teurer geworden? Eine interessante Sichtweise.
Wenn ich mich nicht irre lagen die VK ab dem iPhone 4 bei folgenden Preisen:
Modell Preis
iPhone 4 ab 629 €
iPhone 5 ab 679 €
iPhone 6 ab 699 €
iPhone 7 ab 759 €
iPhone 8 ab 799 €
iPhone 11 ab 799 €
iPhone 12 ab 899 €
iPhone 13 ab 899 €
iPhone 14 ab 999 €
iPhone 15 ab 949 €
iPhone 16 ab 949 €

Da von keine Preissteigerungen zu sprechen ist spannend.
Keiner hat behauptet, dass die Preise nie gestiegen sind.
Aber Deine Aufstellung zeigt eine Stabilität in den letzten 3 Jahren.
Darum solltes es auch niemanden verwundern, sollte Apple eine Anpassung vornehmen
 
Daneben müsste man jetzt interessehalber mal die Preise für das Samsung Flaggschiff legen.
Und nochmal zum Vergleich die preise bei berechneter Inflation...

Das iPhone SE in seinen drei Modellen (2016/2020/2022) fehlt übrigens in der Aufzählung...
Das iPhone 4s fehlt ebenfalls... muss mit seinen 629€ zwischen 4 und 5 eingefügt werden und würde natürlich eher für Preisstabilität stehen.
Das iPhone X/XS lag schon übrigens schon über 1000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow….eine Preissteigerung bei iPhones ab dem iPhone 4 ist nicht wirklich überraschend. In der Zeit hat sich aber auch einiges an den Modellen getan. Größe, Design, Material, Technik, Services, Funktionen, …
Will sagen: Man bekommt auch mehr.

Die Lösung ist aber ganz einfach: Wenn es einem nicht gefällt, dann geh woanders hin oder kaufe nicht jedes Jahr das neueste Modell, damit ihr auf dem Schulhof damit angeben könnt.
 
Stimmt, aber den Eindruck zu vermitteln, Apple würde außergewöhnlich die Preise erhöhen, ist nunmal schlicht falsch.
Kommt auf den Standpunkt an, LCD 60 Hz Display, 4 GB RAM dann 6GB RAM, 64GB Speicherplatz und dann das Preisschild zu

OLED, 120 HZ, 128GB SSD, 12 GB RAM usw. ist schon eine Preissteigerung die es in sich hat.

Besonders weil ja so oder so der jährliche Aufschlag kommt. Also werden Komponenten die eigentlich super günstig sind, im Einkauf, dennoch auf Augenhöhe von weit aus teureren Komponenten im Einkauf gelegt. Das ist definitiv eine außergewöhnliche Preiserhöhung.

Der Lichtschalter im Porsche kostet auch sicher nicht mehr als der im Golf.
Eine Autovergleiche hinken vorne und hinten. Ein Schalter ist ein Schalter, der schaltet, immer so schnell wie du ihn drückst. Das Porsche hier noch einen Porsche Aufschlag bei Ersatzteilen nimmt, ist ja völlig legitim. Wir reden hier aber nicht von Ersatzteilen, wir reden von neu vorgestellten Geräten mit Technik von vor 5 Jahren, die wieder irgendwo 2 mal teurer und 2 mal schneller sind.

Apple erhöht jedes mal außergewöhnlich den Preis, wenn das Display, RAM, Speicher absolut nicht mehr zeitgemäß sind und man dennoch jährlich drauf knallt. Das ist bei Apple kein neues Verhalten aber dennoch würdig in die Kritik genommen zu werden. Besonders wenn es an vielen Ecken kracht und knatscht und man es teilweise völlig drauf an legt, eine Eskalation zu erwirken. Diese Art der Taschenspieltertricks die Apple gerade abzieht, schadet deren Saubermann Image absolut. Von jedem verlangen nach seinen Regeln zu spielen aber Regeln von anderen nicht beachten, einfach immer und immer wieder anders auslegen, wieder auf einen erneuten Prozess ankommen lassen und das Spiel geht von vorne los. Das ist als Gesamtpaket schon richtig nervig... Besonders wenn das Image für ein Konzern alles ist und bei Apple zählt das Image über alles, bis der Doller kommt, da ist das Image dann auch egal.

Irgendwann ist beim Verhalten und Preispolitik auch mal gut. Für ein Unternehmen was sich Emotionen auf die Fahne geschrieben hat und über Emotionen verkauft, verhält sich Apple im gesamten Paket langsam sehr sehr fragwürdig. Emotionen beziehen sich nicht nur auf die Hardware, bei Apple besonders ach auf die Software und Außenwirkung.

Hardware war schon immer blöd und eigentlich zu teuer für den Stand der Technik am Markt, RAM war schon immer ein fieses und dreckiges Thema bei Apple, bleiben noch Software zur Hardware und das Image. Image kippt, Software knallt auch nicht mehr so...
 
Mein erstes iPhone, das Vierer, hab ich damals in einem Studenten-Special bekommen:
Tarif: 25 Euro (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt) im Monat für einen für heutige Verhältnisse mageren Vertrag (z. B. ohne Roaming)
iPhone 4: sagenhafte 279 Euro.
 
898,43 EUR (D)müssten aktuell aufgewendet werden, um den Gegenwert von 629,00 EUR (D) aus dem Jahr 2010 zu erhalten.
Quelle: Rechner unter https://www.finanzen.net/konjunktur/inflationsrechner

Alleine durch die Inflation sind wir seit dem 4er jetzt schon bei 900 Euro.
Macht 50 Euro Aufschlag über 15 Jahre...

Oder anders gesagt... Die dinger waren schon immer viel zu teuer...
 
Anbei die Preise des Iphones mit 128 GB der letzten 10 Jahre in den USA, um die Wechselkursschwankungen zu eliminieren.

Phone 6s $649 2015
iPhone 7 $749 2016
iPhone 8 $799 2017
iPhone XR $799 2018
iPhone 11 $749 2019
iPhone 12 $749 2020
iPhone 13 $799 2021
iPhone 14 $799 2022
iPhone 15 $799 2023
iPhone 16 $799 2024

Anbei die Preise der "Pro Modelle" mit 256GB in den USA


iPhone X $1.149 2017
iPhone XS $1.149 2018
iPhone 11 Pro $1.149 2019
iPhone 12 Pro $1.099 2020
iPhone 13 Pro $1.099 2021
iPhone 14 Pro $1.099 2022
iPhone 15 Pro $1.099 2023
iPhone 16 Pro $1.099 2024

 
Anbei die Preise des Iphones mit 128 GB der letzten 10 Jahre
Nicht zu vergessenen, der Vergleich der Hardware wie Display und deren sinkenden Einkaufspreise, im Vergleich zu 120 Hz OLED usw.

Da ist schon eine Preissteigerung ohne Änderung des Preisschild inbegriffen.

Aufpreise beim Speicher und der teils minimalen RAM Ausstattung der älteren Geräte. Gut verpackt in der Software aber dennoch eigentlich zu klein.

Das ist aber Apple sein Spiel und man zieht es bis nichts mehr geht oder es wirklich langsam zu peinlich wird. Dann kommt ein schmales Upgrade aber der Preis ist eigentlich dann auch wieder zu hoch, denn die Einkaufspreise vom Display als Beispiel auch nicht mehr hoch sind, trotz OLED und Co.

Ausgeklügelt aber ja, Apple ist ja die Software, man nutzt es wegen der Software… Damit haben sich Kunden abgefunden, schon immer. Besonders stark in den 90er Jahre, bei den letzten verbliebenden, kurz vor dem Bruch. Dann kam ja die Rettung…

Aber die letzten Zahlen zeigen das es funktioniert und warum man diese Spielchen spielt, beim Store… Die Umsätze bezahlen jede Geldstrafe
 
_
 
Anbei die Preise des Iphones mit 128 GB der letzten 10 Jahre in den USA, um die Wechselkursschwankungen zu eliminieren.

Phone 6s $649 2015
iPhone 7 $749 2016
iPhone 8 $799 2017
iPhone XR $799 2018
iPhone 11 $749 2019
iPhone 12 $749 2020
iPhone 13 $799 2021
iPhone 14 $799 2022
iPhone 15 $799 2023
iPhone 16 $799 2024

Anbei die Preise der "Pro Modelle" mit 256GB in den USA


iPhone X $1.149 2017
iPhone XS $1.149 2018
iPhone 11 Pro $1.149 2019
iPhone 12 Pro $1.099 2020
iPhone 13 Pro $1.099 2021
iPhone 14 Pro $1.099 2022
iPhone 15 Pro $1.099 2023
iPhone 16 Pro $1.099 2024

Danke @lulesi für die objektive Einordnung.
 
Kann ich verstehen. Wäre die Kamera einen ticken besser, wärs auch meins. Ich werde wahrscheinlich demnächst ein Nothing probieren. Mir sind die Preise auch zu wahnwitzig. Ein iPhone 5c übertragen in die Jetzt Zeit wäre für mich ausreichend. Allerdings fehlt es mir auch an Konfigurationsmöglichkeiten wie zB Launcher, mit denen ich ein Minimaldesign auf dem Sperrbildschirm realisieren könnten.
 
Sony hat ja noch das 5er (Mittelklasse) und das 1er (Top) im Sortiment. Bin mit dem Display und der Kamera des Sony Xperia 10 VI zufrieden. Akku hält bis zu 3Tage.
Xperia 10 VI 349€ und weniger
 
Das iPhoneSE 2022 war eigentlich ausreichend, aber das Display mit 326ppi und der Preis dafür ist heute nicht mehr zeitgemäß.
 
dennoch ist es quark, immer wieder zu behaupten, die Preise würden nicht steigen.
Es ist vermutlich Sache der Definition von »Preissteigerung«.
Du benennst den absoluten Zahlenwert. Der ist offensichtlich höher.

Andere rechnen die Geldentwertung heraus, was dann zu den »inflationsbereinigten« Preisen führt.
(Wie weit das bei den in #79 genannten iPhone-Preisen wirkt, habe ich nicht nachgerechnet.)

Ein typisches Beispiel sind die Fahrpreise im ÖV.
In den 1950ern kostete der Fahrschein für eine Strecke vielleicht 50Pf, wo heute 3€ zu zahlen sind. Nur war die Kaufkraft jener 50Pf und/oder der Gegenwert in Grundnahrungsmittel höher – und/oder die Einkommen niedriger als heute, sodass ebenso korrekterweise gesagt werden kann, dass die Fahrt heute billiger zu bekommen ist als damals.
 
Zurück
Oben Unten