Wie lange werden die Macbook Pro mit Updates versorgt?

Das älteste zZ noch mit Sicherheitsupdates versorgte OS ist macOS13 (Ventura). Das meintest du wahrscheinlich auch.

(Mein Tipp: einfach die ganzen bekloppten Nationalpark-, Tier-, Sonstwas-Namen weglassen und sich auf die Versionssnummer beschränken, dann ist es einfacher. :)

Oh… das wäre super! Gerade für Menschen wie mich wäre das hilfreich um dann zu verstehen von wann genau das BS ist
 
@Madcat Na ja, was meinst Du? Ne externe darf nicht APFS sein und meine TMplatte ist HFS+, nicht APFS. Schaue gerade nach. Die für OS 12 ist APFS.
 
Erst ab OS11 wird sie dann von TM mitgesichert. Aber wie gesagt, bei 10.15 ist das Backup nicht APFS.
 
Erst ab OS11 wird sie dann von TM mitgesichert. Aber wie gesagt, bei 10.15 ist das Backup nicht APFS.
Achso meinst du das. Ja, unter macOS Catalina und früher braucht TimeMachine HFS und konnte da noch keine APFS-Laufwerke direkt nutzen. Da hatte ich dich falsch verstanden. Inzwischen kann natürlich auch TM auch APFS-Laufwerke direkt als Ziel nutzen, wie du sagtest seit Big Sur.
 
Ain't not so sexy für Apple Maketing ;)
Das wäre ein Argument! :) Allerdings interessiert das Apple bei iPadOS, watchOS, tvOS und visionOS ja auch nicht. :rolleyes:

Die ganzen "bekloppten" Namen sind netter Weise jedoch eindeutiger als so manche Versionsnummer.
Echt? Cheetah, Puma, Jaguar, Panther, Tiger, Leopard, Snow Leopard, Lion, Mountain Lion, Yosemite, Mavericks, El Capitan, Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina, Big Sur, Monterey, Ventura, Sonoma, Sequoia findest du klarer und eindeutiger als

10.0-10.15, 11, 12, 13, 14, 15?

Der Wahnsinn. :poop:

Und als "bekloppt" muss man das überhaupt nicht hinstellen.
Nein, muss man natürlich nicht – kann man aber, wenn es einem auf den Keks geht.

Wie dem auch sei, wahrscheinlich noch dieses Jahr müsst ihr euch von euren liebgewonnen Tiernamen verabschieden, denn laut Gerüchteküche will Apple seine Betriebssysteme vereinheitlichen und alle Systeme bekommen als Versionsnr. die Jahreszahl. Wäre eine vernünftige Entscheidung in dem OS-Chaos. Ich freu mich drauf! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dem auch sei, wahrscheinlich noch dieses Jahr müsst ihr euch von euren liebgewonnen Tiernamen verabschieden,
was haben jetzt Yosemite, Mavericks, El Capitan, Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina, Big Sur, Monterey, Ventura, Sonoma, Sequoia mit Tiernamen zu tun?
 
Wenn dir langer Support wichtig ist kauf das neueste Modell und du wirst einen ausreichenden Updatesupport bekommen. Die Macbooks dürften ab Erscheinungsjahr zumindest ca. 7 Jahre mit Updates versorgt werden. Das war schon zu Intel-Zeiten so. Es könnte auch länger sein, aber da müsste ich raten und mich zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich persönlich rechne eher mit 8 Jahren Support ab M1.

Die aktuellen Macbooks mit M4 sollten daher zumindest bis 2032 aktuell gehalten werden, wenn dir das als untere Grenze ausreicht kauf es ruhig. Dass Apple die Macbooks mit Apple Silicon kürzer supported als die mit Intel, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Bei Intel waren es so um die 6,5 Jahre im Schnitt.

Man kann einen Mac nach MacOS-Updateende noch mindestens ein Jahr lang auf einem älteren MacOS betreiben, bis Einschränkungen spürbar werden, eher 2-3. Damit komme ich insgesamt auf mindestens 10 Jahre Verwendungsdauer, wenn man das aktuellste Modell recht bald nach Release erwirbt.

Um es zusammenzufassen - lt. diesem Artikel wird Sonoma Ventura 13.x mit Sicherheitspatches versorgt.
D.h. Apple versorgt derzeit Macs bis 2017 mit Sicherheits-Updates
Das älteste zZ noch mit Sicherheitsupdates versorgte OS ist macOS13 (Ventura).
Apple garantiert nur für das aktuellste MacOS, alle bereits bekannten Lücken zu schließen. Daher können ältere Systeme per Definition nicht als unterstützt und sicher angesehen werden. Apple fixt durchaus noch div. Lücken auf älteren Systemen, das ist schon richtig, aber nur auf dem aktuellsten System kann man sicher sein, dass alle bekannten geschlossen werden.
 
Ich frag mal ganz ketzerisch, wer von den "zehnJahresNutzern" hier hat denn seinen Mac NEU gekauft?
Ich. 2011, IMac 21.5
Habe aber auch m
Ein MacBook 2011 und zwei MacBook 2012 gebraucht gekauft.

Aber warum ist das wichtig?
 
Ich hatte lediglich gesagt, dass unter 10.15 keine Browserupdates mehr möglich seien und ich von daher das System zur Nutzung nicht mehr empfehlen würde, weil ein OS ohne aktuellen Browser mMn keinen Sinn ergibt (wir leben in einer Welt des Internets
Was vollkommen falsch ist. Auf meine 2012ern nutze ich Firefox ESR.
 
@Oldy62
Hä? Was soll jetzt dieses Falschzitat durch Verkürzung?
Lies nochmal #25
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
Apple garantiert nur für das aktuellste MacOS, alle bereits bekannten Lücken zu schließen. Daher können ältere Systeme per Definition nicht als unterstützt und sicher angesehen werden. Apple fixt durchaus noch div. Lücken auf älteren Systemen, das ist schon richtig, aber nur auf dem aktuellsten System kann man sicher sein, dass alle bekannten geschlossen werden.
Ich finde Apple sollte es jedem Nutzer selbst überlassen, ob und wie lange er die neuesten Mac OS-Versionen auf seinem Gerät installiert, sofern das technisch möglich ist wohlgemerkt, wenn auch eventuell hier und da mit Leistungseinbußen und/oder dem Nachteil, evtl. nicht alle neuen Features auf seinem älteren Gerät nutzen zu können. Apple könnte ja ganz fair auf diese Umstände hinweisen, damit es auch jedem Nutzer bewusst ist. Damit müsste der Nutzer dann halt leben, aber immerhin könnte er sein Gerät unter Umständen dadurch DEUTLICH!! länger nutzen, wenn auch evtl. hier und da mit Einschränkungen. Problematisch ist halt der Wechsel von Intel auf Silicon, da wird Apple natürlich in der Zukunft die Intel-Unterstützung aus MacOS entfernen. Dann wäre es für Intel-Geräte natürlich irgendwann nicht mehr möglich, auf neueste MacOS-Versionen zu updaten. Solange aber die Hardware-Struktur annähernd gleich bleibt und sich die Geräte ausschliesslich in der Hardware-Leistung unterscheiden, sähe ich da in der Zukunft erstmal kein Problem in einem Update auch für ältere Geräte.
 
Apple verdient an der Hardware und nicht an der Software.
Das mag sein. Nur ist das auch ein Verkaufsargument für die Hardware. Kostenlose Software, „lebenslange“ kostenlose Aktualisierung. Gibt natürlich Ausnahmen, zum Beispiel Final Cut. Aber auch da kostenlose Aktualisierung.
 
Echt? Cheetah, Puma, Jaguar, Panther, Tiger, Leopard, Snow Leopard, Lion, Mountain Lion, Yosemite, Mavericks, El Capitan, Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina, Big Sur, Monterey, Ventura, Sonoma, Sequoia findest du klarer und eindeutiger als
Ja, denn wie ich schon schrieb hatten wir hier schon Diskussionen wo beide Seiten von z.B. Version 11 sprachen nur meinte die eine Seite El Capitan und die andere Seite meinte Big Sur. Und warum Zahlen für dich eindeutiger sind als Namen...naja, jeder Jeck is anders.
 
Sehe ich anders - Wenn Du Dir den Anteil von "Services" am Gewinn anschaust, welcher auf die SW und Ökosystem basiert
Ich glaub die Aussage meinte mit Software lediglich das OS/Apps wie Numbers usw. und nicht die Services ;)
 
Zurück
Oben Unten