Wie lange werden die Macbook Pro mit Updates versorgt?

Was ich, gerade bei den M Prozessoren intressant fände, ob die nach x Jahren ebfalls zu langsam werden mit jedem OS Update - so ist zumindest meine Erinnerung an das Macbook 2009.
"Entwicklungen" wie Liquid Glass, welche zusätzliche Rechenressourcen benötigen, tragen prinzipiell sicherlich nicht dazu bei, dass ältere Rechner/Prozessoren nicht langsamer werden.
 
"Entwicklungen" wie Liquid Glass, welche zusätzliche Rechenressourcen benötigen, tragen prinzipiell sicherlich nicht dazu bei, dass ältere Rechner/Prozessoren nicht langsamer werden.
Ja, denke da sind wir uns recht Eingig bzw ein Großteil hier im Forum.
Ich bezog mich ebenso darauf das es , vermutlich, mit den apple eigene Prozessoren noch kaum gesicherte Aussagen über die Nutzungsdauer geben wird.
 
Dann noch relativ lange dank Win 11 :D
Ein Problem, das vielen nicht bewusst ist: Es gibt nicht die eine Version von Windows 11. Microsoft bringt jedes Jahr im Herbst eine neue Hauptversion heraus – z. B. 21H2, 22H2, 23H2 usw. Die heißen zwar alle „Windows 11“, aber unter der Haube sind das teils deutlich unterschiedliche Systeme.

Das Problem dabei: Jede dieser Versionen wird nur 2 Jahre lang mit Updates versorgt. Danach ist Schluss mit Sicherheitsupdates – es sei denn, man schafft es, auf eine neuere Version umzusteigen.

Und genau das wird bei älteren Geräten zunehmend zum Problem: Viele schaffen das Upgrade auf die jeweils aktuelle Windows-11-Version nicht mehr. Die Folge: Man bleibt auf einer alten Version hängen – bekommt zwar noch eine Weile Sicherheitsupdates für diese Version, aber nach 24 Monaten ist endgültig Schluss.

Das Heimtückische: Windows zeigt einem weiterhin an, dass das System „auf dem neuesten Stand“ ist – obwohl es in Wahrheit veraltet und unsicher ist. Wer sich technisch nicht auskennt, merkt das oft gar nicht. Kein Pop-up, keine deutliche Warnung.

Fazit: Man wiegt sich in Sicherheit, obwohl das System potenziell offen wie ein Scheunentor ist.
 
Der Grund den Rechend zu wechseln, nach der Zeit, bestand für mich darin das er selbst für alltägliches zu langsam geworden ist. Ich fühlte mich teilweise fast in die 486 oder Pentium Zeit zurück versetzt, so behäbig war der Rechner bzw wenn es nicht zu Fehlermeldung gekommen ist.
Da starb wohl die Festplatte, normal ist das nämlich nicht.
Was ich, gerade bei den M Prozessoren intressant fände, ob die nach x Jahren ebfalls zu langsam werden mit jedem OS Update - so ist zumindest meine Erinnerung an das Macbook 2009.
Langsamer werden die nicht aber du merkst natürlich, dass neuere SW mehr Hardwareleistung braucht.
 
Bei einem letzen Macbook, aus 2009, war nach rund 6 Jahren Schluss mit OS/App updates, danach maximal Sicherheitsupdates.

Der Grund den Rechend zu wechseln, nach der Zeit, bestand für mich darin das er selbst für alltägliches zu langsam geworden ist. Ich fühlte mich teilweise fast in die 486 oder Pentium Zeit zurück versetzt, so behäbig war der Rechner bzw wenn es nicht zu Fehlermeldung gekommen ist.
Das mag bei späteren Intel oder M Prozessoren nicht mehr der Fall sein, wobei ich bei letzterem denke ich erst noch zeigen muss.

Was ich, gerade bei den M Prozessoren intressant fände, ob die nach x Jahren ebfalls zu langsam werden mit jedem OS Update - so ist zumindest meine Erinnerung an das Macbook 2009.
Die Apple-Hardware von vor 2012 würde ich aber auch nicht mehr kaufen, da gab's noch USB2.0 und die GraKas haben kein Metal-Treiber.
Die sind mit OCLP richtige Schnecken. Danach war es wesentlich besser.
 
"Entwicklungen" wie Liquid Glass, welche zusätzliche Rechenressourcen benötigen, tragen prinzipiell sicherlich nicht dazu bei, dass ältere Rechner/Prozessoren nicht langsamer werden.
Also ich muss doch schmunzeln, was für eine Rechenleistung verbraucht denn dieses bisserl Rendering?
Wenn DAS ein Rechner verlangsamt, dann gute Nacht!
 
Was ich, gerade bei den M Prozessoren intressant fände, ob die nach x Jahren ebfalls zu langsam werden mit jedem OS Update
Dieses Phänomen gibt es, seit es Computer gibt. Es gibt daher keinen Grund, warum sich das mit M-Prozessoren ändern sollte.

was für eine Rechenleistung verbraucht denn dieses bisserl Rendering?
Gerade so wenig, dass es bei einem M4 nicht auffällt und ein M1 wieder ein kleines bisschen langsamer wird. Auch das ist seit >30 Jahren die immer gleiche Entwicklung.
 
Also ich muss doch schmunzeln, was für eine Rechenleistung verbraucht denn dieses bisserl Rendering?
Wenn DAS ein Rechner verlangsamt, dann gute Nacht!
Es verlangsamt den Rechner nicht aber es braucht Resourcen die dann an anderer Stelle fehlen und das kann man merken. ;)
 
Gerade so wenig, dass es bei einem M4 nicht auffällt und ein M1 wieder ein kleines bisschen langsamer wird. Auch das ist seit >30 Jahren die immer gleiche Entwicklung.
Das glaubst doch selber nicht. Wo käme denn Apple hin wenn die „alte Hardware“ nicht langsamer werden würde!
Dann kauft doch keiner mehr was. Aber träumen darf man ja…..
Nur mit dem letzten Satz gebe ich Dir recht
 
Zurück
Oben Unten