Bei einem letzen Macbook, aus 2009, war nach rund 6 Jahren Schluss mit OS/App updates, danach maximal Sicherheitsupdates.
Der Grund den Rechend zu wechseln, nach der Zeit, bestand für mich darin das er selbst für alltägliches zu langsam geworden ist. Ich fühlte mich teilweise fast in die 486 oder Pentium Zeit zurück versetzt, so behäbig war der Rechner bzw wenn es nicht zu Fehlermeldung gekommen ist.
Das mag bei späteren Intel oder M Prozessoren nicht mehr der Fall sein, wobei ich bei letzterem denke ich erst noch zeigen muss.
Was ich, gerade bei den M Prozessoren intressant fände, ob die nach x Jahren ebfalls zu langsam werden mit jedem OS Update - so ist zumindest meine Erinnerung an das Macbook 2009.