Wie findet ihr Apple Maps ?

Ja, Google Maps mit hochauflösenden Bildern selbst in der Arktis (behaupte ich jetzt mal) und Street View ist natürlich wirklich grauenhaft... Man kann sich natürlich alles schönreden

Ich rede gar nichts schön und ich rede auch nicht von Satellitenbildern (schon gar nicht von der Arktis - da komm ich nie hin) sondern von dem Aussehen und Zoomverhalten der KARTEN, ganz einfache Straßenkarten! Mehr nicht. Das, was ich tagtäglich brauche.
 
Also wirklich "hochauflösende" Karten bräuchte ich nicht unbedingt ( obwohls halt einfach "schön" wäre), aber wenn man auf dem Land lebt stört die total verpixelte Ansicht total.

Gibt es denn Hinweise seitens apple, ob und wann dies abgestellt werden wir ?
 
Ja. Das Datum ist ganz präzise bekannt: Zu Pflaumenpfingsten.
 
... die verpixelten Ansichten beschränken sich keinesfalls nur auf Dörfer und Kleinstädte. Zudem besteht ja das Problem mit den Falschinformationen.
 
Also wirklich "hochauflösende" Karten bräuchte ich nicht unbedingt ( obwohls halt einfach "schön" wäre), aber wenn man auf dem Land lebt stört die total verpixelte Ansicht total.

Gibt es denn Hinweise seitens apple, ob und wann dies abgestellt werden wir ?
Apple wird sich momentan bestimmt auf die Korrekturen der Standard-Kartenansicht konzentrieren. Meines Erachtens sollten sie die Satelliten-Ansicht derzeit nur in den Gebieten aktivierbar machen, in denen die 3D-Ansicht bereits funktioniert, ansonsten das gar nicht erst zur Auswahl stellen, um nicht ständig was über "Verpixelung" lesen zu müssen. Bei Apple Karten geht es um Vektorkarten und 3D-Satellitenkarten.
 
Apple wird sich momentan bestimmt auf die Korrekturen der Standard-Kartenansicht konzentrieren. Meines Erachtens sollten sie die Satelliten-Ansicht derzeit nur in den Gebieten aktivierbar machen, in denen die 3D-Ansicht bereits funktioniert, ansonsten das gar nicht erst zur Auswahl stellen, um nicht ständig was über "Verpixelung" lesen zu müssen. Bei Apple Karten geht es um Vektorkarten und 3D-Satellitenkarten.

lol selten so ein Schwachsinn gelesen. Bei einem Kartendient die Satkarten sperren rofl lol rofl und wenn du nur in den Gegenden die Satkarten aktivierst in denen 3D Karten verfügbar sind, dann werde ich bei mir erst Satkarten bekommen wenn ich unter der Erde liege...

Hier habe ich auch noch ne schöne Info gefunden...

"Die Stimmung unter den Entwicklern war, dass die Karten-App so schockierend schlecht war, dass es sinnlos gewesen wäre, jeden einzelnen Fehler zu melden", erklärte ein Entwickler. Die Entwickler hätten kein Formular für einzelne Fehlerberichte benötigt, sondern eine Möglichkeit, "ganze Regionen auszuwählen", weil alles falsch gewesen sei. Apple hat aber wohl die meisten Fehlerberichte ignoriert. Laut den Entwicklern waren alle vorab gemeldeten Fehler auch noch im fertigen iOS 6 enthalten.

Quelle:http://www.golem.de/news/karten-app...hlermeldungen-von-entwicklern-1210-95029.html

mfg stargate
 
Man is das peinlich für Apple.
 
dann werde ich bei mir erst Satkarten bekommen wenn ich unter der Erde liege...
das kann leider schneller passieren, als man denkt.
 
Apple wird sich momentan bestimmt auf die Korrekturen der Standard-Kartenansicht konzentrieren. Meines Erachtens sollten sie die Satelliten-Ansicht derzeit nur in den Gebieten aktivierbar machen, in denen die 3D-Ansicht bereits funktioniert, ansonsten das gar nicht erst zur Auswahl stellen, um nicht ständig was über "Verpixelung" lesen zu müssen. Bei Apple Karten geht es um Vektorkarten und 3D-Satellitenkarten.

...3D funktioniert überallund weltweit. Dabei handelt es sich um ein Höhenmodell aus Geodäten, dass den Satelliten- und Luftbildern unterlegt ist.

...was du meinst ist "flyover", nicht 3D
 
...was du meinst ist "flyover", nicht 3D
Flyover lässt sich aber nicht separat anschalten. Zum Aktivieren muss die Satellitenansicht und 3D angeschaltet werden. Ja, das ist ziemlich schwachsinnig, dass man 3D in der Satellitenansicht auch in Gebieten auswählen kann, in denen die Flyover-Daten nicht verfügbar sind.
 
Flyover lässt sich aber nicht separat anschalten. Zum Aktivieren muss die Satellitenansicht und 3D angeschaltet werden. Ja, das ist ziemlich schwachsinnig, dass man 3D in der Satellitenansicht auch in Gebieten auswählen kann, in denen die Flyover-Daten nicht verfügbar sind.
Warum ist das schwachsinnig? So kann man z.B. schön die Alpen in 3D anschauen - sofern die Luftbilder nicht allzu pixelig sind. Das ist eine Art Google Earth.

3D aktiviert ja das 3D-Geländemodell und wenn Flyover für das Gebiert vorhanden ist werden zusätztlich auch dreidimensionale Gebäudemodelle innerhalb des 3D-Geländemodells dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flyover lässt sich aber nicht separat anschalten. Zum Aktivieren muss die Satellitenansicht und 3D angeschaltet werden. Ja, das ist ziemlich schwachsinnig, dass man 3D in der Satellitenansicht auch in Gebieten auswählen kann, in denen die Flyover-Daten nicht verfügbar sind.

...was soll daran Schwachsinn sein? Geh mal in die Alpen oder in eine andere gebirgsregion. Da nützt dir flyover wenig und das 3D reicht vollkommen aus. Gleiches gilt für den ländlichen Raum. Da Brauch man kein flyover. Auch dort reicht das 3D aus. Ich hab auch noch nie von jemanden gehört, das er in der Luftbildansicht bei Google etwas vermisst. Ich persönlich finde das 3D-Höhenmodell als Bereicherung für die luftbilddarstellen. Google anscheinend auch, da sie das ja in google Earth integriert haben und auch in google maps einen entsprechenden Modus anbieten.
 
Bestimmt ein Fest was Du erfunden hast
Oh, nein. Die Ehre kann ich wirklich nicht beanspruchen. Soweit ich weiß, ist der Erfinder schon ein paar hundert Jahre tot, hat sich aber durch diese sehr bekannte Erfindung eine Art Unsterblichkeit gesichert, auch wenn sein Namen vergessen ist.
 
Unglaublich. Zeigt sehr entlarvend, wie arrogant Apple da sowohl mit App-Entwicklern und den eigenen Kunden umgegangen ist :-/

...das was du als Arroganz auslegst, wird pure Überlastung in den Monaten vor der Veröffentlichung gewesen sein. Wenn man sich anschaut wie viele grundlegende Fehler in den Geodaten sind, dann ist klar, dass die bei Apple Landunter in dem Projekt hatten. Da liest dann keiner mehr irgend welche Nachrichten von Aussen in der Sache. Wozu auch, wenn man nicht mal die internen Pläne abgearbeitet bekommt.

...so etwas als arrogant zu bezeichnen zeigt wie wenig Kenntnis du von komplexen IT-Projekten in großen Firmen hast.
 
Karten müssen zuverlässig sein! Das sind sie nicht... alles andere spielt für mich eigentlich keine Rolle.
 
Karten müssen zuverlässig sein! Das sind sie nicht... alles andere spielt für mich eigentlich keine Rolle.

...genau, damit hast du recht.

...allerdings ist es wie vieles in der Welt ... du wirst in jedem system, dokument, karte usw. immer fehler finden, auch mit einem noch so hohen aufwand. Ich hab in meinem Leben an der Korrektur zahlreicher Doktorarbeiten mitgewirkt und wir haben in jeder Arbeit nach zahlreichen Korrekturdurchläufen immer noch Fehler gefunden.

...in Bezug auf Apple Maps geht es ja auch nicht um "Fehler" im individuellen Sinn, sondern darum dass die grundlegende Prozesse beim matchen der Daten (die man für so einen Dienst aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Quellen bezieht) nicht im Griff hatten. dadurch ist es zu grundlegenden Fehlern in der Stuktur der Datensätze gekommen. Das ist jetzt nicht mal eben mit der Korrektur einzelner Daten getan. Ich kann mir vorstellen, das die den gesamten Prozess der Verschneidung der Daten aktuell nochmal angehen.
 
Zurück
Oben Unten