Wie findet ihr Apple Maps ?

Schön, wenn das in Südostasien die gewohnte Google-Qualität aufweist (hat in der Region nicht ein bestimmter anderer Hersteller auch so eine Art Heimvorteil?), bringt mir hierzulande aber leider wenig ;-)
 
Was nützen hochaufgelöste Luftbilder in Taiwan wenn dort die Kartendaten nur rudimentär sind?
 
Ehrlich gesagt frage ich mich bei diesem gehypten Gemeckere über jedes Fitzelchen an den Maps, wer wirklich jeden Tag auf die Maps und die Satellitenbilder angewiesen ist??
Ich bin kein Spion oder Hobbypilot und bin nicht jeden Tag auf der Suche nach einem neuen Stammkiosk, daher merke ich ehrlich gesagt keine wirkliche Änderung in der Nutzung von der "App die mir mal schnell ne Karte anzeigt". :confused:
 
Was nützen hochaufgelöste Luftbilder in Taiwan wenn dort die Kartendaten nur rudimentär sind?

Bis du in Taiwan bist, sind die Kartendaten sicher verbessert :)
 
Ehrlich gesagt frage ich mich bei diesem gehypten Gemeckere über jedes Fitzelchen an den Maps, wer wirklich jeden Tag auf die Maps und die Satellitenbilder angewiesen ist??
Ich bin kein Spion oder Hobbypilot und bin nicht jeden Tag auf der Suche nach einem neuen Stammkiosk, daher merke ich ehrlich gesagt keine wirkliche Änderung in der Nutzung von der "App die mir mal schnell ne Karte anzeigt". :confused:

Das geht mir ähnlich - ich habe bisher in der persoenlichen Nutzung keine Fehler finden können, die den Begriff "rudimentäres Kartenmaterial" rechtfertigen würden :)
 
Das geht mir ähnlich - ich habe bisher in der persoenlichen Nutzung keine Fehler finden können, die den Begriff "rudimentäres Kartenmaterial" rechtfertigen würden :)

ich habe die App bisher nur ein paar Mal benutzt und dort war sie oft fehlerhaft.
Der Bochumer HBF ist an vier Standorten vertreten (siehe mein Screen Shot im anderen Thread), in unserem Büro Gebäude in der Essener Innenstadt
gibt es angeblich eine Pizzeria.
Mich wundert das wirkliche schlechte Kartenmaterial, denn TomTom stellt das alles korrekt dar.

Dafür muss ich zugeben, das die Navi-Funktion durchaus brauchbar ist. Im Stadtgewirr finde ich es nicht besonders übersichtlich (Fahrspuren, Abbieger Informationen),
dennoch brauchbar.
 
Der Bochumer HBF ist an vier Standorten vertreten (siehe mein Screen Shot im anderen Thread),
Also wenn ich "Bochum Hauptbahnhof" in die Suche bei maps.google.com eingebe, bekomme ich auch zahlreiche Treffer, von denen der erste "Apotheke am Hauptbahnhof" ist und nicht der eigentliche Bahnhof. Wo soll da Apple Maps schlechter sein?
 
es geht darum, das in Google Maps der HBF deutlich gekennzeichnet ist, während in der Apple App nicht ersichtlich ist, wo der HBF präzise ist.
Klar, bei einem Hauptbahnhof ist das nicht so kritisch, da man dieses Gebäude schlecht übersehen kann, bei anderen ist es aber ein Problem.

attachment.php


112913d1350047548-findet-apple-maps-hbf.jpg
 

Anhänge

  • HBF.jpg
    HBF.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 152
Hallo.

Auch die vektorisierten Karten sind ungenügend!
Da in meiner Stadt keine Satellitenbilder verfügbar sind sieht es ganz schon dürftig aus.
Noch nicht einmal die Grünflächen/Parks sind farblich hervorgehoben.
Schönen Dank Apple!

Gruß, Thorsten.
 
ich habe die App bisher nur ein paar Mal benutzt und dort war sie oft fehlerhaft.
Der Bochumer HBF ist an vier Standorten vertreten (siehe mein Screen Shot im anderen Thread), in unserem Büro Gebäude in der Essener Innenstadt
gibt es angeblich eine Pizzeria.

...man muss schon wissen wie man sucht ;) .....bei der suche nach zwei Worten wird gemeinhin nach jedem der beiden Worte gesucht. Das produziert natürlich viele mögliche Ergebnisse, manche davon auch nur auf eines der beiden Worte bezogen. Verbindet man dagegen die Wörter mit "+", ähnlich den Booleschen Operatoren, dann kommen auch bei so Abfragen wie nach dem Hbf Bochum recht eindeutige Ergebnisse.
 
Schön, wenn das in Südostasien die gewohnte Google-Qualität aufweist (hat in der Region nicht ein bestimmter anderer Hersteller auch so eine Art Heimvorteil?), bringt mir hierzulande aber leider wenig ;-)

...oh, in Städten wie Kiel, wo das Luftbildmaterial bei Apple von Tag 1 an Top war, waren auch von Beginn an alle Liegenschaften der Bundeswehr verpixelt.
 
es geht darum, das in Google Maps der HBF deutlich gekennzeichnet ist, während in der Apple App nicht ersichtlich ist, wo der HBF präzise ist.
Klar, bei einem Hauptbahnhof ist das nicht so kritisch, da man dieses Gebäude schlecht übersehen kann, bei anderen ist es aber ein Problem.
]

...bei google maps tritt doch fast 1:1 das selbe Ergebnis auf, wenn man nach Hauptbahnhof Bochum sucht.

attachment.php

image.jpg
 
...man muss schon wissen wie man sucht ;) .....bei der suche nach zwei Worten wird gemeinhin nach jedem der beiden Worte gesucht. Das produziert natürlich viele mögliche Ergebnisse, manche davon auch nur auf eines der beiden Worte bezogen. Verbindet man dagegen die Wörter mit "+", ähnlich den Booleschen Operatoren, dann kommen auch bei so Abfragen wie nach dem Hbf Bochum recht eindeutige Ergebnisse.

nur war die Google Maps da deutlich intelligenter.
Wenn ich den Bochumer Hauptbahnhof eingebe, dann suche ich den auch.

Nachtrag: der Unterschied sollte selbst Dir auffallen, in der Google App wird der HBF selbst in dieser Auflösung gekennzeichnet, bei Apple eben erst, wenn ich extrem reinzoome, dann muss ich aber wissen, wo der liegt. Und wenn ich das weiß, brauche ich keine App mehr...
 
nur war die Google Maps da deutlich intelligenter.
Wenn ich den Bochumer Hauptbahnhof eingebe, dann suche ich den auch.

Nachtrag: der Unterschied sollte selbst Dir auffallen, in der Google App wird der HBF selbst in dieser Auflösung gekennzeichnet, bei Apple eben erst, wenn ich extrem reinzoome, dann muss ich aber wissen, wo der liegt. Und wenn ich das weiß, brauche ich keine App mehr...

...wieso, der Bahnhof wird doch auch in Apple maps per Icon angezeigt.


attachment.php

image.jpg
 
nur war die Google Maps da deutlich intelligenter.
Wenn ich den Bochumer Hauptbahnhof eingebe, dann suche ich den auch.

Nachtrag: der Unterschied sollte selbst Dir auffallen, in der Google App wird der HBF selbst in dieser Auflösung gekennzeichnet, bei Apple eben erst, wenn ich extrem reinzoome, dann muss ich aber wissen, wo der liegt. Und wenn ich das weiß, brauche ich keine App mehr...

...das ist bei mir nicht so. Ich kann das Icon mit der Kennzeichnung "Bochum Hbf" ab der Zoomstufen sehen, wenn ich die gesamte Innenstadt sehe.
 
Apple scheint da aktiv gewesen zu sein. In meinem älteren Screenshot ist keine Bezeichnung da.
Wie gesagt war das ein Beispiel. Das zweite will ich nicht präsentieren, weil es um meinen Arbeitgeber geht.
Fakt ist, in unserem Gebäude war noch NIE eine Pizzaria (ich arbeite seit über 10 Jahren hier), die wird in den Apple Maps aber angezeigt.

Übrigens ist die Bezeichnungs unseres Hauptgebäudes in der selben App je nach Zoom Stufe anders, aber beide Male handelt es sich um falsche Bezeichnungen
mit Namen ehemaliger Töchter (beide vor über 5 Jahren verkauft), die in einem Fall niemals in DE gesessen haben, auch nicht schlecht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier sieht man schön wie unglaublich angenehmer die Google Maps Karte gegenüber den Apple Maps ist
 
Geschmackssache, ich fand und find die Google Karten grauenhaft unübersichtlich und überladen.
 
Ja, Google Maps mit hochauflösenden Bildern selbst in der Arktis (behaupte ich jetzt mal) und Street View ist natürlich wirklich grauenhaft... Man kann sich natürlich alles schönreden - oder einfach zugeben, dass die neuen Maps-Karten nicht der Bringer sind und mit Google Maps einfach nicht mithalten können. Und die Frage, warum man denn solche Satellitenkarten benötigt, kann ich ganz einfach mit einem "weil es Spaß macht und faszinierend ist" beantworten. Warum braucht man ein Retina-Display? Warum benötigt man ständig noch mehr Megapixel in den Kameras? Warum braucht man überhaupt ein iPhone? Das nennt sich einfach Fortschritt, darüber kann man streiten - aber Rückschritte wie etwa jetzt bei Maps müssen nicht unbedingt sein.
 
...man muss schon wissen wie man sucht ;) .....bei der suche nach zwei Worten wird gemeinhin nach jedem der beiden Worte gesucht. Das produziert natürlich viele mögliche Ergebnisse, manche davon auch nur auf eines der beiden Worte bezogen. Verbindet man dagegen die Wörter mit "+", ähnlich den Booleschen Operatoren, dann kommen auch bei so Abfragen wie nach dem Hbf Bochum recht eindeutige Ergebnisse.

Das war mal vor 20 bis 30 Jahren so. Heutzutage hat sich die Software dem User und nicht umgekehrt anzupassen. Eigentlich ein Steckenpferd Apples ...
 
Zurück
Oben Unten