Wie eine mp4-Videodatei von 11,5 MB auf ca. 4 MB reduzieren?

Cinober

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2012
Beiträge
1.468
Reaktionspunkte
209
Ich möchte ein mp4-Video "leichter" machen fürs Verschicken per Netz. Gibt es da ein Verfahren, ohne neue Software sich besorgen zu müssen? Ist nur für einmal. Die abgebildete Größe sollte gleich bleiben. Also nur Datenausdünnung. Das Video ist jetzt 6 sek lang.

Cinober
 
Einfach über den Finder verpacken? Rechtsklick auf die Datei, komprimieren.
 
Recode es mal mit Handbrake.
 
Wenn es mow EXAKT 4MB werden sollen am besten bei Handbrake eine feste „variable“ Datenrate einstellen mit 2 Durchgängen.

4MB geteilt durch 6 Sekunden wäre also eine Datenrate von 0,66 MB/s = 5,28 MBit/s. Ton nicht mitgerechnet. Also etwas kleiner einstellen (5MBit/s), dann sollten (!) da ziemlich genau 4MB rauskommen. Notfalls nachjustieren (also wenn Dateigröße 5MB =20% mehr rauskommen die Datenrate um 20% reduzieren und nochmal machen.

Wobei 5MBit schon recht viel sind. Das ist etwa die Datenrate, mit der sky die meisten seiner Filme ausstrahlt.
 
Öhm, also bevor du dich jetzt für eine "einmalige Sache" mit Videokomprimierung beschäftigst und dich hier nach Möglichkeiten durchfragst, hättest du deine wirklich winzigen 11, 5 MB aber schon 10x verschickt. ;)
Alternativ einfach als WA, Signal oder Telegram versenden – Gratiskomprimierung inkl.
 
Manchmal kann man als Dateianhang aber nur 4 MB große Dokumente verschicken, so wie bei meiner Strafanzeige, die ich gestern gegen einen Betrüger im Raum Badenwürtemberg bei der Online-Polizei aufgegeben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
........
 
Ich
Ja, öffentliche Ämter arbeiten noch mit Disketten, Faxgeräten oder gar Brieftauben. Das ist bekannt. Aber im normalen Leben sind 12 MB ein Witz.
Oder das Video als 5000 seitiges Daumenkino faxen.
 
Buchverlage haben enge Grenzen beim Zuschicken von Manuskripten per Netz. Und genau da hinein muss die Datei mit vielen Fotos passen. Man hat nur eine einzige Chance, wenn man nicht sofort aus dem Business rausfliegen will. Da kennen die Verlage keine Gnade. Bei denen macht das vermutlich eine KI. Und KI kennt keine Gnade. Vogel friss oder stirb!

Cinobere
 
Buchverlage haben enge Grenzen beim Zuschicken von Manuskripten per Netz. Und genau da hinein muss die Datei mit vielen Fotos passen. Man hat nur eine einzige Chance, wenn man nicht sofort aus dem Business rausfliegen will. Da kennen die Verlage keine Gnade. Bei denen macht das vermutlich eine KI. Und KI kennt keine Gnade. Vogel friss oder stirb!

Cinobere
Fotos als Video ?
 
Ich möchte ein mp4-Video "leichter" machen fürs Verschicken per Netz. Gibt es da ein Verfahren, ohne neue Software sich besorgen zu müssen? Ist nur für einmal. Die abgebildete Größe sollte gleich bleiben. Also nur Datenausdünnung. Das Video ist jetzt 6 sek lang.
Einfach über den Finder verpacken? Rechtsklick auf die Datei, komprimieren.
Videodateien sind Binärdateien und darüber hinaus in fast allen Fällen bereits komprimiert, allerdings nicht per ZIP-Algorithmus, sondern einem thematisch sinnvolleren Codec wie h.264/AVC und h.265/HEVC. Die ZIP-Kompression bewirkt da nicht mehr, als dass die Datei "eingepackt" wird - die resultierende Dateigröße kann dabei sogar steigen. Komprimierpotential ist jedenfalls nicht groß.

Wobei 5MBit schon recht viel sind. Das ist etwa die Datenrate, mit der sky die meisten seiner Filme ausstrahlt.
wobei das 1080i ist und variable Bitrate.

Fixe Größe geht nicht, man muss probieren, @MarioHannawald hat da schon den bestmöglichen Weg gezeigt, inkl. 2-Pass-Encoding.
Ich würde noch ffmpeg über die Konsole erwähnen, das wären dann zwei Zeilen Shell.
Ich

Oder das Video als 5000 seitiges Daumenkino faxen.
verstehe was Du meinst, aber jeder Kinofilm entspricht dieser "Definition" :)
 
Ich muss vermutlich bei Adam und Eva anfangen. Das ist nun mal so, wenn man verstanden werden will.

Also: ich habe während 6 Jahren ein Buch geschrieben. Es hat 620 Seiten und 230 Fotos. Verlage nehmen keine papiernen Manuskripte mehr. Die Zeiten sind vorbei. Man muss sich auf ihre Webseite einloggen, wo ein streng formatierter Bereich wartet. Dorthin muss man eine Kostprobe des Buches hochladen. Maximal ist das meistens um die 10 MB. Manchmal weniger. 1 Normales Foto hat bis zu 5 MB Datenvolumen - im Vollformat. Es passen also gerade Mal zwei davon in diese Eingabemaske, sonst wird gemeldet: Bitte reichen sie den Text in einer kürzeren Form ein. Und ab da geht es um jedes Kilobyte. Aber das lasse ich jetzt mal weg. Ich habe dann wenigen Fotos auf 30 KB runtertransformiert. Sind sehr schön unscharf geworden dadurch. Und ein paar Zeilen Text will man ja auch noch anbieten.

Da ich das Buch bereits selber habe drucken lassen, möchte ich, da wo es geht, eine 6 Sekunden Datei, die ein Blättern im fertigen Buch zeigt. Da sieht man, wie das Teil aussehen soll - die Anmutung, der Druck, die Farben usw. Wenn kein Speicherplatz auf der Verlagswebseite dafür da ist, dann natürlich nicht.

Und da mein winziger, geschriebener Ausschnitt aus dem Gesamtbuch bereits 5,4 MB hat, könnte es schwierig sein, die 11,5 MB für das Video der Webseite beizufügen. Es wird in der Regel nicht reinpassen. Kismet.

Bitte keine weiteren Fragen, warum ich das Manuskript geschrieben habe oder was da drin steht. Es wird kein Bestseller. Das steht fest.

So, und jetzt überlege ich, ob und wie ich die 6 Sekunden des Videos so klein kriege, dass alles zusammen nicht mehr als 10 MB hat.

Danke an die, die ein paar brauchbare Lösungsansätze oder realistische Überlegungen geliefert haben.

Cinober
 
Habe HANDBRAKE nicht auf dem Rechner.

Das andere versuche ich mal. Danke.

Cinober
 
Danke an die, die ein paar brauchbare Lösungsansätze oder realistische Überlegungen geliefert haben.
gerne. Du musst Dich auch nicht rechtfertigen :-) , es gibt nur immer ein paar, die was dazu abgeben. Man muss auch ein wenig Hornhaut haben um für sich das brauchbare zu erkennen. Ich finde es - auch für den Fragensteller - genauso valide, eine technische Anleitung zu liefern wie eine Idee grundsätzlich zu hinterfragen wenn es angebracht ist. Wenn der Fragensteller fit ist, kann er flexibel reagieren und Anregungen aufgreifen und nicht als "habe ich nicht gefragt!" abtun. Mag es auch geben, die Diskussion ist in Foren endlos - die Frage ist, woran soll man das erkennen.

Da sieht man, wie das Teil aussehen soll - die Anmutung, der Druck, die Farben usw.
wie Du schon bei den Bildern und deren Verfall beim Komprimieren gemerkt hast, dasselbe passiert mit dem Video. Artefakte erscheinen, Details verschwinden, Farben werden ungenau, ... Es ist leider eine Wissenschaft für sich. QuickTime hast Du schon drauf, das ist easy. Handbrake eine grundsätzliche Empfehlung vielleicht für die Zukunft.
 
Klappt. Video hat jetzt 1,6 MB, deutliche weniger, als ich dachte. Verhältnis rund 1:10. Ist jetzt leicht unscharf. Aber für den Zweck gut genug.

Prima. - Vielen Dank Gravmac. Sehr freundlich.

Cinober
 
Zurück
Oben Unten