Parallels Desktop 19 aus nach Umzug von MB Air M2 auf MB Air M4 aus TimeMachine Backup läuft nicht

Da auf dem sauberen System und nur Parallels installieren auch die Windows VM nicht läuft gehe ich absolut davon aus das die Version 19 auf dem M4 leider nicht mehr läuft.
Und eben dazu hatte ich geschrieben, dass es von Parallels selber diesbezüglich doch Systemvoraussetzungs-Angaben geben muss. Da muss doch irgendwo Schwarz auf Weiß stehen, wo Version 19 läuft und wo nicht. Es macht doch keinen Sinn, jetzt auf Verdacht auf Version 20 upzudaten, um nachher eventuell festzustellen, dass es gar nicht an der Version 19 liegt.
 
Das passt zwar nicht so richtig zu deiner Fehlermeldung, aber hast du deine Parallelslizenz auf den neuen Rechner übertragen? Solch ein Problem hatte ich vor Jahren mal mit Parallels beim Umzug auf einen neuen Rechner. Da musste ich erst einige Mails an den Kundenservice schreiben und dann haben sie mir das freigeschaltet.
 
Die Maschine wird aus dem Account entfernt, die Aktivierungssperre aufgehoben, "wo ist" wird deaktiviert, Apple Wallet wird gelöscht, ebenso eine angelegte Touch ID. Da bleibt nur noch das macOS im Auslieferungszustand erhalten. Was willst Du noch mehr?
Das wäre dann quasi die allerhöchste Stufe der Zurücksetzung. Dann mache ich halt alles komplett neu, auch gut :) .
 
Und eben dazu hatte ich geschrieben, dass es von Parallels selber diesbezüglich doch Systemvoraussetzungs-Angaben geben muss. Da muss doch irgendwo Schwarz auf Weiß stehen, wo Version 19 läuft und wo nicht. Es macht doch keinen Sinn, jetzt auf Verdacht auf Version 20 upzudaten, um nachher eventuell festzustellen, dass es gar nicht an der Version 19 liegt.
Ja klar: https://kb.parallels.com/de/124223/
 
Ok, naja, man muss halt genauestens eruieren, welche Punkte in dieser Löschung über die Systemeinstellungen inbegriffen sind. Wie ich eben bereits schrieb, scheint es da mehrere "Variationen" zu geben, zwischen denen es genauestens zu differenzieren gilt

was sollen denn das für Varianten sein?

Da gibts keine Varianten beim Zurücksetzen
 
was sollen denn das für Varianten sein?

Da gibts keine Varianten beim Zurücksetzen
Ich werde mir das zeitnah bei Apple nochmal anschauen. Kann natürlich sein dass ich da auf dem Holzweg bin, meine aber das so verstanden zu haben.
 
Ich werde mir das zeitnah bei Apple nochmal anschauen. Kann natürlich sein dass ich da auf dem Holzweg bin, meine aber das so verstanden zu haben.
Mach das. Der Holzweg ist schon richtig genannt. ;)
 
@Andreas-FD
Zum Thema "Dödel" solltest du nochmal die entsprechenden Passagen lesen, denn niemand hat dich einen Dödel genannt.
Aber solche Missverständnisse passieren schnell, wenn in einem Beitrag so viele Dinge gelabert werden, die nicht zu Lösung beitragen.

Zum Thema PD19 oder 20: Warum stellst du nicht eine Supportanfrage an Parallels? Da solltest du eine klare Antwort bekommen.
 
Mach das. Der Holzweg ist schon richtig genannt. ;)
So, habe gerade nochmal geschaut, versuche es so kurz wie möglich zu machen :) . Um einen aktuellen Mac mit Apple-Chip komplett in den Auslieferungszustand zurückzusetzen reicht es NICHT!!! aus, per Festplattendienstprogramm alles zu löschen und anschliessend MacOS neu zu installieren. Dies ist nur über den sogenannten Löschassistenten möglich. Erst dieser entsperrt und entfernt wirklich alles, auch icloud-account, Aktivierungsperre, Fingerabdruck etc. !
Die Frage aber wäre, ob das immer notwendig ist. Da ich den Mac wahrscheinlich nie verkaufen oder verschenken würde, wäre es für mich vollkommen ausreichend, wenn nur das MacOS so zurückgesetzt wird, dass es dem Auslieferungszustand entspricht, d.h. es gäbe dann auch keine nachträglich installierten Apps mehr, sämtliche Einstellungen wären wieder im original Auslieferungszustand und ich müsste auch den kompletten Einrichtungsvorgang wiederholen, quasi so wie beim ersten Einschalten. So wäre das für mich eigentlich optimal. Es würde für mich im Normalfall keinen Sinn machen, jedesmal die Aktivierungssperre, icloud usw. mit entfernen zu lassen, nur um ein frisches MacOS zu bekommen. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das von Apple so gedacht oder gewollt ist. Das ist halt das, was ich mit unterschiedlichen Variationen und Stufen gemeint habe :) .
 
Dich hatte ich damit gar nicht gemeint, war in keinster Weise auf dich bezogen.
ok Sorry, dann habe ich das leider Falsch verstanden. Ich hatte den Beitrag drüber leider wirklich nicht vollständig gelesen.
 
@Andreas-FD
Zum Thema "Dödel" solltest du nochmal die entsprechenden Passagen lesen, denn niemand hat dich einen Dödel genannt.
Aber solche Missverständnisse passieren schnell, wenn in einem Beitrag so viele Dinge gelabert werden, die nicht zu Lösung beitragen.

Zum Thema PD19 oder 20: Warum stellst du nicht eine Supportanfrage an Parallels? Da solltest du eine klare Antwort bekommen.
Sorry, das mit dem Dödel habe leider Falsch verstanden. Ich hatte den Beitrag drüber leider wirklich nicht vollständig gelesen.
Ich dachte, da wir heute Sonntag haben und ich gerade davor gesessen habe frage ich hier mal kurz, vielleicht kennt es ja jemand.
 
Zurück
Oben Unten