Wie alt ist Euer Mac?

Dafür erhälst du mit 10.5 im Gegensatz zu 10.4 noch Sicherheits-Updates.

Wofür brauch ich den Sicherheitsupdates? Bzw. mehrere? Die normalen reichen doch vollkommen, ich kenn bis jetzt keine Viren für OS X. Und ich hoffe das bleibt auch so! :suspect:
 
Es gibt aber trotzdem noch Viren für Flash. Und solche Sachen werden auch mit den Sicherheitsupdates behoben.
 
Mein G3 DT (Speicher max. USB nachgerüstet) war von 1998-2007 im täglichen Einsatz, das iBook G4 (Speicher auf max., HD auf 250GB erweitert und Airport nachgerüstet) läuft seit 2003 fast jeden Tag und der iMac C2D ist erst 5 Monate alt.

Auf allen hauptsächlich Grafik (Photoshop, Illustrator, QuarkXPress) und Office (Microsoft auf dem G3, Neo auf dem iBook und OpenOffice auf dem iMac), ansonsten das übliche: Safari, iTunes und iPhoto.
 
Ich hatte mir im Juni 2005 einen Powermac G5 dual 2ghz in Standardausrüstung gekauft. Mit der Zeit wurde er immer mal wieder geupgraded: neuer Ram, Festplatte, Laufwerk... Defekt war nie etwas, bis eben auf das Laufwerk.

Er rennt heute noch genauso gut, wie am Anfang und hätte ich mich zwischendurch durch das Marketing Apples verführen lassen, würde ich nach wie vor sagen, dass er ein verdammt schneller Rechner ist (habe mir für unterwegs ein MBP unibody gekauft). Im Vergleich zu Windows habe ich im täglichen Workflow auch nie einen Vergleich gefunden, was allerdings wohl am meisten am Betriebssystem hängt. Meine Mutter kauft sich alle 1-3 Jahre einen neuen Computer bzw. meine Schwestern auch und mitlerweile haben die schon die 2-3 Generation weiter auf dem Tisch stehen und alle Dosen sind nach wie vor im Workflow langsamer und bereiten nur Probleme.

Achja: Und so begeistert ich von Leopard bzw. Snow Leopard bin, auf dem G5 läuft nach wie vor Tiger und schnurrt.
Ich benutze den G5 für den normalen Homebetrieb, aber auch ein wenig Bildbearbeitung (da merkt man einen Unterschied zum schnelleren MBP) bzw. Filmschnitt (kein Vergleich da, aber auch dort werden die aktuellen Macs deutlich vorne liegt).
 
Mein MBP 17" habe ich im Juli gekauft und mein iMac 24" im April.
Mein Powerbook 12" ist bereits 4 Jahre alt, aber ich bin der erste
Besitzer und es hat keine Gebrauchsspuren. Ich konnte es letzten Monat
original verpackt und ungebraucht aus einer Insolvenzmasse kaufen.
Es hat 4 Jahre ungeöffnet im Schrank gelegen. Nur der Akku hat nur noch
88% Leistung. Aber damit kann ich leben.
 
iMac, knapp zwei Jahre
Mac Book Air, zwei Jahre
 
Mein MBP 17" Core2Duo ist knapp 3 Jahre alt (4GB) und dient mit Acer 22"-Screen als Desktop-Hauptrechner, täglich ca. 10 - 15 Std. Laufzeit. Die erste Batterie hat immer noch 95% Kapazität bei fast durchgängigem Stromnetzanschluss.
Parallel geöffnet mit Spaces sind üblicherweise OOo mit mehreren Dateien, Eclipse, PathFinder, Quicksilver, Filezilla, Mail, mehrere Browser, X11 mit Gimp und oft VMWare Fusion mit Ubuntu oder SuSE. Das alles klappt prima. Im Grenzbereich swapt VMWare dann irgendwann.
Ich wollte das Gerät, weil seit zwei Jahren ohne Garantie, Anfang nächsten Jahres gegen ein 27"-iMac tauschen, denke aber, dass das bei den bekannten Problemen und bei dem hartnäckigen Beharren Apples auf den Glossy-Displays nichts wird. Dann gehe ich lieber wieder auf ein Linux-System, was bei mir sowieso immer parallel läuft. Ist halt etwas mehr Arbeit am System, aber dafür flexibler.

Gruß Jörg
 
iMac 2 1/2 Jahre
Macbook 1 Jahr
iBook 10 Jahre
 
Ich hatte bis vor 4 Tagen einen weissen imac G5. Es war einer der erstem mit inteldingens.
Wann kamen die eigentlich raus?

Übrigens, die Kiste lief über all die Jahre ohne irgendwelche Probleme.
 
iMac G3: seit 1999
iMac G5: seit 2005
Macbook Pro: late 2008
 
iMac gekauft 06/2006, Logicbord defekt seit 10/2008, leider keinen Careplan gehabt.
24" iMac 12/2008, langsam häuft sich die Pizza, muß wohl mal das system neu aufsetzen.
 
Januar 2005 und läuft und läuft und läuft........

Und ein paar Wochen später hätte der gleiche Mac mit identischer Austattung (BTO) 600 Euro weniger gekostet....
 
iMac, ca. 14-15 Monate alt. Bislang keine Probleme. Davor einige Macbooks, Mac Minis sowie PowerMacs. Außer mit meinem damaligen ibook G3 keine Probleme mit Macs. toi toi toi
 
Ave,

- iMac G3 350DV -> fast 10 Jahre und er läuft noch immer ohne Probleme
- MacMini 1,8 -> 3 Jahre, hat allerdings einen Blitzschaden erlitten und daher ist der Chip für USB (incl. Bluetooth) defekt, aber als Mediaserver (Bedienung über Screensharing) macht es einen bessere Figur als ein AppleTV
- iMac 24" 2,8 C2D -> 1 Jahr, keine Probleme
- MacBook Pro 15,4" 2,53 C2D -> 3 Monate alt, keinerlei Probleme

Mortiis
 
1 halbes jahr alt und ich kann ohne meinen imac nicht mer leben xD
 
immer das neuste macbook bzw. jetzt halt macbook pro 13"... wird immer direkt nach der keynote bestellt, wenn der store wieder online ist.
älter wird nen mac bei mir selten^^
 
MacBook 13" fast 3 Jahre alt aber ich werde die Tastatur tauschen müssen aufgrund von unachtsammen Gerstensaft genuss
 
Moin!
Ich als Windows geschädigter habe mir vor einer Woche ein 27" i5 gegönnt.
Es gibt auch kein zurück mehr,einfach genial!
 
Zurück
Oben Unten