Welchen iMac brauche ich?

Gut, also SSD, OCLP und auf die SSD das neueste OS und sie als Startvolume festlegen. Das kriege ich hin.
Reicht denn dann der Arbeitsspeicher von 8 GB?
 
8-Core oder 10-Core, was ist der Unterschied?

Einzig die Rechenleistung und die Tatsache, dass die kleinere Version – Irrtum vorbehalten – nur zwei statt vier Ports hat, sowie kein serienmäßiges Touch ID.

Bezieht sich die Anzahl Anschlüsse auf die USB-Anschlüsse auf der Rückseite?

Korrekt.

Und was für Anschlüsse sind das genau - muss ich beispielsweise das Druckeranschlusskabel ersetzen?

Normalerweise laufen Drucker heutzutage problemlos über WLAN.
Die Anschlüsse sind Thunderbolt-Ports. Die sind vom Format her das gleiche wie USB-C (was auch unter Windows so heißt), der Begriff Thunderbolt ist Apples Nomenklatur für schnellere Datenraten.

Wegen der 8GB:
Für deine Zwecke reichen die momentan noch.
Dennoch würde ich für mehr plädieren, wenn du den Computer wirklich langfristig behalten willst und dir nicht sicher bist, ob deine jetzigen "Tasks" noch in ein paar Jahren die sein werden, auf die du angewiesen bist.
 
Ich habe die letzten Monate viele verschiedenen Linux etwas ausprobiert probiert. An einem :
IMac late 2006
iMac mid 2011
MacBook late 2007
MacBook Air 2014

Erstaunlich wie diese alten Geräte schnell und flink mit alternativen aktuellen Betriebssystemen funktionieren.
 
AirPrint heißt das Zauberwort

Ansonsten geht ja immer noch USB oder Bluetooth
 
Ich habe die letzten Monate vie verschiedenen Linux etwas probiert. An einem :
IMac late 2006
iMac mid 2011
MacBook late 2007
MacBook Air 2014

Erstaunlich wie diese alten Geräte schnell und flink mit alternativen aktuellen Betriebssystemen funktionieren.
Naja auch da steckt System dahinter bei Apple. Man könnte, wenn man wollte das macos auch so optimieren, dass es noch sehr flink auf der ein oder anderen älteren Hardware laufen würde, aber das will man nicht. man muss ja schlussendlich Hardware verkaufen.
 
ich würde ggfs einen neuen Drucker mit einplanen,
manche sind einfach zu alt um sie bei aktuelleren OS zum laufen zu bekommen

Edit: Airprint funktioniert nicht immer auf alten Druckern
 
Warum nicht, das ist auch eine Frage der Nachhaltigkeit! Bedarf an Rechenleistung hat er nicht.
Und Geld kann man auch anders verbuttern, für die Kosten eines iMac M4 kann man schon eine Reise machen.....
Das ist richtig!
Drum schrieb ich ja auch noch "KANN man machen" :)
 
Mit einem aktuellen Ubuntu 24.4 LTS oder Manjaro Linux sollte der iMac locker weiter laufen 😊
 
Naja auch da steckt System dahinter bei Apple. Man könnte, wenn man wollte das macos auch so optimieren, dass es noch sehr flink auf der ein oder anderen älteren Hardware laufen würde, aber das will man nicht. man muss ja schlussendlich Hardware verkaufen.

Ja, @MOM2006, wir wissen langsam dass Apple auf deiner Naughty List steht!

Deine Beiträge hier leisten keinerlei Beitrag zum Anliegen von @pengulina sondern dienen offensichtlich nur als Ventil für deinen Unmut gegen Apple.
Fazit: Thema verfehlt.
Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Es nervt einfach nur noch.
 
Einen HP Laserjet mit seiner extrem verbreiteten Druckersprache PCL kriegt man immer zum Laufen.
 
Ich bin ja aktuell auch damit beschäftigt, für meine Apple Hardware ein einheitliches Linux zu finden. Die aktuelle Preispolitik von Apple möchte ich nicht mehr mitmachen.
MacOS und Linux können parallel laufen. Und mit Manjaro lief die Hardware bisher am besten hier. Beim iMac ist der Stromverbrauch nicht ganz so wichtig, aber beim macbook air schon eher.
 
Alternativ könnte man sich auch 1x einen guten Monitor besorgen und dann eben alle paar Jahre einen MacMini ersetzen.
 
Ja, @MOM2006, wir wissen langsam dass Apple auf deiner Naughty List steht!

Deine Beiträge hier leisten keinerlei Beitrag zum Anliegen von @pengulina sondern dienen offensichtlich nur als Ventil für deinen Unmut gegen Apple.
Fazit: Thema verfehlt.
Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Es nervt einfach nur noch.
Apple steht bei mir auf gar keiner Liste. Du wirst aber nicht leugnen können, dass es Fakt ist, das Apple davon lebt Hardware zu verkaufen und nicht davon sein ios, macos so zu gestalten, dass es auf gefühlt 10 jahre alter Hardware weiterhin performed.

Nun zum eigentlichen Thema. Seriös betrachtet würde ich empfehlen: entweder neuen mac mit aktuellem macos oder ein eben linux auf der bestehenden hardware eventuell mit einer SSD.

Von OLCP um aktuelles macos auf alter Hardware lauffähig zu bekommen halte ich nichts. Bekommt man hier von irgendjemanden Support wenn Probleme auftreten?
 
Ja, hier schon! :)
Und Linux bringt auch kleine Nickeligkeiten mit, das muss man schon wollen.
 
Dafür bekommt er aber auch gebraucht einen iMac M1 mit wesentlich besserem Monitor (Fotos!) als jetzt.
 
Dafür ist der dann aber auch 4 Jahre alt ;)
 
Zurück
Oben Unten