Welchen iMac brauche ich?

pengulina

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.07.2015
Beiträge
154
Reaktionspunkte
25
Mein Rechner ist schon etwas älter, ich muss ihn ersetzen, zumal sich das Betriebssystem nicht mehr aktualisieren lässt.
Ich mache damit nichts Aufwendiges mit Streamen oder Grafik, nur Online-Banking, Fotos speichern (nicht bearbeiten) und Texte schreiben.
Der neue 24"-Bildschirm ist ausreichend, der Rechner selbst ist ja wohl nicht größer als der alte 21,5", sondern hat nur weniger Rand.

Ich habe zwei Fragen zu den Angeboten auf der Apple-Seite:
8-Core oder 10-Core, was ist der Unterschied?
Bezieht sich die Anzahl Anschlüsse auf die USB-Anschlüsse auf der Rückseite? Und was für Anschlüsse sind das genau - muss ich beispielsweise das Druckeranschlusskabel ersetzen?

Und, noch wichtiger: Wie bekomme ich die alten Inhalte auf den neuen Mac? Ich habe regelmäßig Backups gemacht, aber die beinhalten ja auch das alte Betriebssystem. Muss ich also Dokumente etc. gesondert auf einen Stick ziehen und mich überall neu anmelden?

Danke für Hilfe.
 
Mein Rechner ist schon etwas älter,
Wie alt genau? Mit OCLP lässt sich auch ein neues MacOS installieren, wenn er jünger als 2011 ist. Deine Anwendungen schreien nicht wirklich nach neuer Hardware. ;)
 
Er ist halt langsam geworden, aber er ist jünger als 2011 (nämlich von Ende 2013). Was ist OCLP?
 
Mach auf einer externen Festplatte ein Time Machine Backup. Dann kannst du beim Neueinrichten einfach auf das Backup zurückgreifen, indem du eingibst: „Aus Time Machine wieder herstellen.“
 
Was lagere ich dann auf die SSD aus?
 
Am besten alles. Mindestens System und Programme. Wenn alles, dann die interne HDD als Backupmedium nutzen.

Du kannst auch das neuere macOS auf die SSD installieren und das alte erstmal als Fallback behalten.

Hier eine besonders gründliche Abhandlung: https://macsofa.net/viewtopic.php?t=1325
Aus der Länge des Textes nicht auf die Kompliziertheit schließen. ;)
 
1. Klassische interne Festplatte durch eine SSD ersetzen, anschließend rennt er wieder.
2. Der Arbeitsspeicher sollte möglichst 8GB sein
3. eventuell mit einem Hack ein neueres macOS aufspielen

Oder einfach ein aktuelles Linux aufspielen 😉
 
Der Arbeitsspeicher beträgt schon 8GB, und für Hacks bin ich zu wenig computer-affin.
 
Apple entwertet die Hardware aktuell sehr schnell. Jährlich ein neues macOS und nach vier Jahren hast einen alten Mac der keine Updates mehr erhält.
 
Mit Hack meint er z.B. OCLP. Das ist aber anwenderfreundlich inzwischen!
Den Mac öffnen musst du auch nicht, das bringt kaum mehr an Geschwindigkeit als die einfache Lösung mit einer externen USB3 SSD.
 
Ich mein ich bin ja auch dafür, dass man nicht jedes Jahr einen neuen Rechner / Smartphone braucht und seine alten Geräte solange nutzen sollte, bis Funken schlagen oder sie explodieren! :LOL:

Aber bei einem 12 Jahre alten Rechner jetzt noch rumwurschteln mit OCLP?

Klar kann man machen, wenn man gerade knapp bei Kasse ist, oder gerne neue Dinge ausprobiert!

Vorallem da der TE ja das Geld zu haben scheint, um sich einen neuen Mac zu holen!
:)
 
Also wenn es nur um die Geschwindigkeit geht, ist eine SSD der erste Schritt. Man kann auch von einer externen SSD booten. Als Startlaufwerk eben diese SSD benennen.
 
Aber bei einem 12 Jahre alten Rechner jetzt noch rumwurschteln mit OCLP?
Warum nicht, das ist auch eine Frage der Nachhaltigkeit! Bedarf an Rechenleistung hat er nicht.
Und Geld kann man auch anders verbuttern, für die Kosten eines iMac M4 kann man schon eine Reise machen.....
 
Die Festplatte hat noch 862 GB freien Speicherplatz, es liegt also wohl nicht an der Belegung.

Und ob ich das Geld habe, um einen neuen Rechner zu kaufen, ist doch erst mal irrelevant, oder?
 
Ich mein ich bin ja auch dafür, dass man nicht jedes Jahr einen neuen Rechner / Smartphone braucht und seine alten Geräte solange nutzen sollte, bis Funken schlagen oder sie explodieren! :LOL:

Aber bei einem 12 Jahre alten Rechner jetzt noch rumwurschteln mit OCLP?

Klar kann man machen, wenn man gerade knapp bei Kasse ist, oder gerne neue Dinge ausprobiert!

Vorallem da der TE ja das Geld zu haben scheint, um sich einen neuen Mac zu holen!
:)
Also wenn Geld keine Rolle spielt, natürlich einmal alles NEU bitte 🤣
 
Eine klassische Festplatte arbeitet viel viel langsamer als eine SSD
 
Zurück
Oben Unten