Wechsel iMac 24" Anfang 2009 >

Habe ein Time Machine Backup
Für die Datensicherung bist Du zuständig & verantwortlich.
Dieser link funktioniert nicht. Lade es grad von Apple herunter.
Der Link war von der Apple-Seite. LIes Dir dort auch gut durch, was neben den Links steht und wie Du aus der .dmg eine Installer-App machst, die dann für die Erstellung des Sticks/Speicherkarte im Ordner Programme liegen muss.
 
Mein Bootvorgang zu Mojave sieht übrigens so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=4GOl5nxQ4eM
Vielleicht sagt dir das etwas. Da steht was dazu in der Beschreibung vom Mojave Patcher.

Gestern wollte ich noch das Sicherheitsupdate zu Mojave aufspielen.
Das ist fast bis zum Ende durchgelaufen und dann stehengeblieben.
Nach hartem Ausschalten zeigte es einen Fehler an und ich konnte Mojave nicht mehr booten (habe ein Video wie das aussieht).
Danach habe ich alles neu installiert. Aber das Mojave Boot-Volume heißt immer noch Efi Boot
LIes Dir dort auch gut durch, was neben den Links steht und wie Du aus der .dmg eine Installer-App machst, die dann für die Erstellung des Sticks/Speicherkarte im Ordner Programme liegen muss.
Du meinst die Erstellung einer Installer-App mit dem Terminal?
Das habe ich versucht, hat aber überhaupt nicht geklappt.
 
Bootvorgang zu Mojave
Ja - ist hier auch so. War zu Anfängen des Dosdude-Patchers mEn nicht.
Danach habe ich alles neu installiert. Aber das Mojave Boot-Volume heißt immer noch Efi Boot
Wundert mich nicht, denn im Grundaufbau wurde nichts verändert.

Du meinst die Erstellung einer Installer-App mit dem Terminal?
Das habe ich versucht, hat aber überhaupt nicht geklappt.


Schreibe ich so missverständlich? Ich meine zunächst das, was direkt neben den DL-Links der DMG steht. Da steht m. W. nichts von der Terminal-Erstellung, sondern die Anleitung zur Umwandlung der .dmg.

1709368466830.png

Ich denke, das ist eindeutig.

Das habe ich versucht, hat aber überhaupt nicht geklappt.
Ich liebe diese Aussagen à-la "Hat überhaupt nicht geklappt." Da weiß der geneigte Leser aufgrund der präzisen Beschreibung doch sofort, woran es lag. :rolleyes:

Das ergänzt Du doch bestimmt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Doppelklicke auf die .dmg-Datei, um sie zu öffnen und die .pkg-Paketdatei darin anzuzeigen.
3. Doppelklicke auf die .pkg-Datei, und befolge anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das macOS-Installationsprogramm in deinem Order „Programme“ zu installieren.
4. Öffne den Ordner „Programme“, und doppelklicke auf das macOS-Installationsprogramm mit dem Namen „[OS X El Capitan Installation] installieren“. Folge den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.

Nr. 2 und 3 habe ich gemacht, soll ich wirklich auch Nr. 4 machen?
Ich will halt nichts kaputtmachen!
 
soll ich wirklich auch Nr. 4 machen?
Nein - sollst Du nicht.
wie Du aus der .dmg eine Installer-App machst, die dann für die Erstellung des Sticks/Speicherkarte im Ordner Programme liegen muss.
Das hatte ich gesagt. Ich hatte nicht davon gesprochen, auf die EC-App zu klicken und eine Installation zu beginnen, oder?! Wohin auch?

Liegt die EC-App im Ordner Programm?

Die Installation findet ja wie besprochen noch nicht statt, bevor nicht ein Installationsstick (hier Speicherkarte) erstellt wurde.
Was hat denn jetzt an den ersten besprochenen ersten Schritten nicht "geklappt"?
 
Liegt die EC-App im Ordner Programm?
Ja

Was hat denn jetzt an den ersten besprochenen ersten Schritten nicht "geklappt"?
Ich habe den Befehl für EC ins Terminal eingegeben, dann mein Passwort. Aber ich konnte schon den Namen von MyVolume nicht ändern. Darauf hin habe ich mein Volume in MyVolume umbenannt. Aber auch das hat nicht funktioniert.
Habe noch nie mit dem Terminal gearbeitet. Ist ein Buch mit 7 Siegeln für mich.
 
Aber ich konnte schon den Namen von MyVolume nicht ändern.

Ja - Das Terminal & ich werden auch keine "Ziemlich besten Freunde" mehr. :LOL:

Aber hier bestätigen sich wieder meine Bedenken für die von Apple erstellte Beschreibung bzgl. "MyVolume", speziell für Anfänger.

Der gesagte Punkt 3:
Tippe einen der folgenden Befehle Jeder Befehl geht davon aus, dass sich das Installationsprogramm in deinem Anwendungsordner befindet und MyVolume der Name des USB-Sticks oder eines anderen Datenträgers ist, den du verwendest. Wenn das Volume einen anderen Namen hat, ersetze MyVolume im Befehl durch den Namen deines Volumes.

Welch ein Dummfug, einen Anfänger/Neuling im Terminal rumeditieren zu lassen.
:mad:

So wird ein Schuh draus:
Tippe einen der folgenden Befehle. Jeder Befehl geht davon aus, dass sich das Installationsprogramm in deinem Anwendungsordner befindet und MyVolume der Name des USB-Sticks oder eines anderen Datenträgers ist, den du verwendest. ENDE.

Und das habe ich bereits bei der Vorbereitung des Sticks im Terminal gemacht: der Name ist mandatorisch mit "MyVolume" zu belassen/zu benennen und der Befehl für das gewünschte OS kann dann im reinen Copy & Paste im Terminel eingetragen werden. Es gilt lediglich die PWs einzugeben.

Das versuche jetzt mal.
 
Ja - ist hier auch so. War zu Anfängen des Dosdude-Patchers mEn nicht
War schon immer so
Übersetzung von DeepL
- Wenn Sie einen Rechner haben, der High Sierra NICHT nativ unterstützt (und daher APFS-Volumes nicht nativ booten kann), beachten Sie bitte Folgendes:
- Wenn Sie APFS verwenden, werden Sie keine bootfähige Recovery-Partition haben.
- Wenn Sie sich für die Verwendung von APFS entscheiden, wird eine benutzerdefinierte Boot-Methode durch das Post-Installationstool installiert, da die Firmware dieser nicht unterstützten Geräte das Booten von APFS-Volumes nicht nativ unterstützt. Diese Methode ist nicht ganz so sauber wie das native Booten, verursacht aber keine Probleme beim Betrieb von Mojave.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
ok, hat funktioniert
"Kaum macht man es richtig, funktioniert es auch" - ein Satz, dessen geniale Auswirkung ich auch schon mal erleben durfte. :LOL:

Heißt das jetzt, dass Deine Speicherkarte ein bootfähiges EC beinhaltet und zum Installieren von EC genutzt werden kann?
 
Ich habe keine Erfahrungen mit Speicherkarten, habe aber schon von Schwierigkeiten gelesen.

Hast Du die Speicherkarte auch schon auf einwandfreie Funktion im iMac getestet?
Keine Sorge: Du kannst beim Booten bis zum ersten Stop (Auswahlmenü) nichts kaputt machen, solange Du nichts veränderst. Also nicht auf "Fortfahren" klicken.
In der Menüleiste kannst Du mal auf Dienstprogramme/FPDP klicken und Dir Deine Konfguration noch ein letztes Mal anschauen, ....
.... bevor sie sich selbst zerstört. :LOL:

Ne ne - danach kannst Du diese Stelle wieder verlassen, indem Du oben links auf den Apfel und aus Ausschalten klickst/ausschaltest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • boot.jpg
    boot.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 16
  • FPDP.png
    FPDP.png
    95,3 KB · Aufrufe: 16
Du meinst ob sie beim booten zu sehen ist?
Das wäre ein Anfang, aber ich meinte eher, ob die EC-Karte auch richtig bootet.
Ist der Screenshot des FPDP aus dem gebooteten Install- oder dem vorhandenem EC (Macintosh HD) gemacht worden?
 
Scheint nicht zu funktionieren.
NIcht so hurtig mit Besorgungen - erst mal prüfen, was los ist. Du hast bereits eine 16GB Speicherkarte.

Ich kann weder am Erscheinungsbild beim Apple-Picker noch im FPDP-Bild was Merkwürdiges entdecken. Größe passt auch.
Was genau hast Du vom Moment des Einschaltens gemacht (Punkt für Punkt aufzählen) und was ist daraufhin jeweils passiert?
 
Habe beim booten rechts dein Installer angeklickt, dann unten auf den Pfeil.
Dann kam nach ner weile der durchgestrichene Kreis.
 
Zurück
Oben Unten