was passiert wenn man eine kugel in den körper bekommt?

Midroth, und ich bin gerade froh, dass ich hier gerade putzmunter an meinem Schreibtisch sitze, noch so falsche Vermutungen aus Laiensicht in dieses Forum tippen könnte - und das schlimmste wovon ich gerade getroffen werden könnte ist eine Büroklammer mit der Wurfkraft der Kollegin gegenüber (ich sag jetzt nicht weshalb ;) ).
 
Das erste der von Schrödinger sK gezeigten Bilder zeigt die Wellenfront die sich vor dem Projektil bildet, da sich diese schneller als der Schall bewegt.

Daher wird man von dem Projektil getroffen noch bevor man den Schuss hören kann.

gruselwusel schrieb:
Wenn das 20g Geschossen das 100kg Ziel umhauen sollen muß es auch den Schützen umhauen, auf ihn wirkt die gleich Kraft nur anders verteilt. Normalerweise sollte es hin zuerst umhauen das der Gewehr z.B. mit seinem Kolben eine Gößere Angriffsfläche hat und das Projektil nur punktuell wirkt.
Eigentlich ist es doch umgekehrt sein, gerade weil das Projektil nur punktuell wirkt tritt dort eine viel größere Kraft auf, da sich die gesamte Energie auf diesen Punkt konzentriert.

Aus meiner eigenen Wehrdienstzeit kann ich auch bestätigen, dass ein Gewehr einen recht ordentlichen Rückstoß hat. Wenn man das nicht richtig anlegt kann man sich auch stark verletzen, z.B. an der Schulter.
 
Magicq99 schrieb:
Das erste der von Schrödinger sK gezeigten Bilder zeigt die Wellenfront die sich vor dem Projektil bildet, da sich diese schneller als der Schall bewegt.

Daher wird man von dem Projektil getroffen noch bevor man den Schuss hören kann.


Eigentlich ist es doch umgekehrt sein, gerade weil das Projektil nur punktuell wirkt tritt dort eine viel größere Kraft auf, da sich die gesamte Energie auf diesen Punkt konzentriert.

Aus meiner eigenen Wehrdienstzeit kann ich auch bestätigen, dass ein Gewehr einen recht ordentlichen Rückstoß hat. Wenn man das nicht richtig anlegt kann man sich auch stark verletzen, z.B. an der Schulter.
Deswegen gilt immer noch der Impulssatz, und zwar nur in dem Fall, daß das Geschoss den Körper nicht wieder verlässt.
 
egal, ich möchte jedenfalls nicht durch eine kugel sterben oder durch ein Auto < > Rad wie gestern fast passiert.
 
Seht das mal von der anderen Seite: Militärfeuerwaffen sollen NICHT töten, sie sollen verletzen !
Klingt zuerst unlogisch, aber macht auf Dauer Sinn: Tote liegen nur rum, "stören" im Gefecht keinen und sind später nur eine Zahl in einer Statistik...

Verwundete hingegen schreien und rufen um Hilfe, da geht der Kamerad hin und hilft, anstelle weiter zu kämpfen. Pro Verwundeten sind dann bis zu zwei oder mehr Leute mit dessen Rettung abgelenkt. Und die Moral leidet extrem darunter.

Zurück zum Geschoss:
Kleine Kugeln gehen durch den Körper hindurch, da wird niemand davon umgeworfen oder gar weggeschleudert. Dumdum zerstört Körpergewebe, das wirft nicht um. Schusssichere Westen verteilen die Wucht des Geschosses auf eine möglichst grosse Fläche, das kann man mit einem Schlag vergleichen und gibt blaue Flecken, aber wirft auch keinen um.
Natürlich ausgenommen der Getroffene erschrickt oder so.

Nicht vergessen: Hollywood hat seine eigene alternative Realitätsblase und ganz eigene physikalische Gesetze. Hauptsache es sieht spektakulär aus...
 
Zu den kleinen Kugeln: Kleine Kugeln haben häufig nicht genug Energie um wieder auszutreten. Wenn ein sehr kleines Kaliber in den Schädel geht, gibt es knochenbedingt Flipper im Gehirn da die Kugel zu "schwach" ist um den Schädel wieder zu durchschlagen.

DumDum-Geschosse zerlegen sich im Körper ähnlich einer Splittergranate. Die Kleinstsplitter sind dann im Körper verteilt mit Schaden in alle Richtungen, irreperabel.
 
Flupp schrieb:
Schusssichere Westen verteilen die Wucht des Geschosses auf eine möglichst grosse Fläche, das kann man mit einem Schlag vergleichen und gibt blaue Flecken, aber wirft auch keinen um.
Bis auf die Tatsache, dass die Weste bis zu 10 cm tief eingebeult wird (mal als Durchschnittswert). Je nach Weste und Treffer kann es dann auch zu Knochenbrüchen kommen. Es sind auch Todesfälle denkbar, wenn Treffer im Herzbereich auftreten. An dieser Stelle wird deshalb zusätzlich ein Trauma-Platte in die Weste gesteckt (Brust, genau mittig, ca. 15 x 10cm).

Zu den kleinen Kugeln ist zu sagen, dass in der ex UdSSR Handfeuer-Waffen entwickelt wurden, die ein Kaliber von irgendwas um die 5 mm hatten, aber als Hochgeschwindigkeit-Waffe ausgelegt war.
 
Kann mir mal bitte jemand den Begriff "DumDum-Geschoß" definieren?
Mit den den Bezeichnungen Vollmantel-, Holspitz- oder Teilmantelgeschoß kann ich mehr anfangen.

Das Gewehr was hier angführt wurde welches die Bundewehr einführen wollte heißt G11 hat ein Kaliber von 4,7mm und ist eine Hülsenlose Munition, da die Treibladung aus einem festem Körper besteht.

http://www.waffenhq.de/infanterie/g11.html <---- Da gibs noch mehr zu lesen oder im Buch "Schützenwaffen heute" von wo der Text übernommen wurde.
 
Teilmantel, später Vollmantel mit gefeilter/angefeilter Spitze (dadurch entsteht "Taumeln", daher auch: "Taumelgeschoss").
Der Name Dumdum kommt von der Stadt (b. Kalkutta) in der sie hergestellt wurden. 189x?
Wenn so eines Dich trifft wird es endgültig "irre" und schwankt durch Deinen Körper und hinterlässt Wortwörtlich eine Spur des Grauens. Einschusslöcher wie Kugel, Austrittswunden wie Pampelmuse und grösser.
Dank Haager Landkriegsordnung inzw. verboten.

Heute benutzt man Deformationsgeschosse, die nicht defragmentieren, eine enorme Mannstoppwirkung und geringeres Austrittsrisiko haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dum-Dum-Geschoss

Manchmal ist Wikipedia doch ganz hilfreich.

Die abgeleiteten Manstopper Geschoße werden von der Amerikanischen Polizei eingesetzt.
Ich habe mal gehört das die deutsche Polizei sie auch bekommen soll.
Es gibt wohl einige Fälle, wo sich ein Flüchtiger trotzt Treffer eines Polizisten weiter wehren kann oder flüchtet.
Die Manstopper verformen sich im Körper und verursache "relativ" größere Schmerzen als normale Projektile.

Es gibt auch sehr viele nicht tödliche Geschosse die einen Umhauen. Korkgeschoße oder Leinenbeutel aus gewöhnlichen Gewehren abgefeuert.
Das der Schütze umfallen müsste stimmt auf keinen Fall.
Die beim Abschuss in das Geschoss hineingegebene Energie ist zwar die selbe wie beim Flug und Einschlag abgegeben wird. Aber entscheidend ist die Dauer bei der die Energie Ein bzw. Abgegeben wird. Das Geschoß beschleunigt ja erst "langsam" im Lauf und durch die austrettendenden Gase. Beim Einschlag wird es abruppt gestoppt.
Das ist wie beim Autofahren. Die Karosserie verbiegt sich auch nicht beim Beschleunigen. Am nächsten Baum dann schon.
 
midroth schrieb:
Teilmantel, später Vollmantel mit gefeilter/angefeilter Spitze (dadurch entsteht "Taumeln", daher auch: "Taumelgeschoss").
Der Name Dumdum kommt von der Stadt (b. Kalkutta) in der sie hergestellt wurden. 189x?
Wenn so eines Dich trifft wird es endgültig "irre" und schwankt durch Deinen Körper und hinterlässt Wortwörtlich eine Spur des Grauens. Einschusslöcher wie Kugel, Austrittswunden wie Pampelmuse und grösser.


Aha!
Also rumfuschern am Geschoß. Holsptizgeschosse haben eine ähnliche Wirkung das bei Aufprall stark aufpilzen.

Was Überschallgeschosse betrifft, ist fast jedes Geschoß ein Überschallgeschoß das es an der Laufmündung eine Geschwindigkeit von mehr als 343m/s erreicht und damit auch einen Überschallkanll erzeugt, was dann wieder einen Einsatz von einem Schalldämpfer sinnlos macht da trotzdem Knall auftritt. Ein Schalldämpfer macht dann Sinn wenn man Unterschallmunition benutzt, bei Überschallmunition erzielt er nur den Effekt das man am Überschallknall nicht orten kann von wo der Schuß kam.

*Mal so anmerk*
 
Stimmt. Low-Speed Geschosse machen durchschnittlich 280m/s.
 
Hi!

viele SSG (Scharfschützengewehre) sind ausserdem so konstruiert das das über eine Art Bremse in der Mündung auftretende Energie seitlich abgeleitet wird.
Man kann also grob sagen, es sind Löcher im Lauf durch den die entstehenden Gase usw. entweichen können, dadurch wird der Rückschlag zusätzlich abgedämpft..

Von den "Super-Hochgeschwindigkeits-Geschossen" habe ich allerdings auch schon mehrfach gelesen, ich meine damit nicht eine hoe Feuerrate wie bei der G11, sondern eher die Geschwindigkeit des Geschosses bei einem SSG. Die Kugel tritt also so schnell in den Körper ein, das es reicht am Arm getroffen zu werden, durch den Schock stirbt man aber.
Weiß nicht wie ich das besser umschreiben soll ;-)
 
Trefferschocks die zu gross sind, machen dich klein... (endgültig) :(
Der Nachteil von "Super-Hochgeschwindigkeits-Geschossen" (meist um 4,5mm) sie können von einem Blatt/Zweig abgelenkt werden.
 
VXRedFR schrieb:
Die Kugel tritt also so schnell in den Körper ein, das es reicht am Arm getroffen zu werden, durch den Schock stirbt man aber.
Weiß nicht wie ich das besser umschreiben soll ;-)
Dieser Gewebeschock ist wohl nur ein Mythos.

Allerdings reicht es gesehen zu haben, was ein Geschoss 7,62 x 51 mm mit 1 cm starkem Panzerstahl anrichtet. Fingergroße Löcher.

Hochgeschwindigkeits-Geschosse sind also eher in die Kategorie Panzerbrechende Munition einzuordnen.
 
Ausser man Überlebt die Schussverletzung und stirbt am Pfusch in Krankenhaus... (Geiz ist nicht geil, zuviel sparen kann töten) SCNR :eek:
 
Regel: ALLES was auf dich zufliegt und grösser oder schneller ist als ein Spatz, sollte dich nicht treffen.








.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regel Nr.2: Alles was einen spitzen, scharfen Gegenstand (auch Messer genannt) in der Hand hat, sollte einem nicht näher als 7 Meter kommen.
 
Und hier noch ein paar Videos zum Thema Schießen und Messerangriff. Erst mal das 45'er ansehen, um einen Eindruck von Geschwindigkeit zu bekommen und dann Reload. Sabre Tactical Training
 
Zurück
Oben Unten