Recht auf Leben ohne Digitalzwang soll ins Grundgesetz

Was mich angeht: ich nutze ein Prepaid-iphone und habe nur zuhause Internet. Alles was draußen nur mit Netzanbindung funktioniert schließt mich aus.
 
auch Menschen zwischen 60 und 70 Jahren, und die sorgen sich um die Zukunft. Die scheiden bald aus dem Arbeitsleben aus... und wenn alles nur noch mit dem Smartphone geht, was sollen die in 10-15 Jahren machen? Die haben alle Smartphones aber die Entwicklung geht ja immer weiter.
Das kann ich (68) absolut nicht nachvollziehen. :noplan:
Unsere Altersklasse hat doch den Riesenvorteil nicht nur ins Digizeitalter reingeboren zu sein, sondern wir haben die Entwicklung Schritt für Schritt mitverfolgen dürfen.
Ja gut, wenn man natürlich alles neue für Teufelswerk hält und eisern an alten Zöpfen festhält, kann man da schon ein Problem bekommen.
Bestes Beispiel meine Schwiegermutter, hat um alles elektronische einen großen Bogen gemacht und stellt jetzt mit 86 erstaunt fest, dass sich die Welt geändert hat.
 
Zeiten und Klima ändern sich! Und dann eine online Petition ist ja zum Lachen 😅😅
Die digitale Welle wird niemand aufhalten! Und das ist gut so!
 
sondern wir haben die Entwicklung Schritt für Schritt mitverfolgen dürfen.
Je nachdem, wenn man da Affinitäten dazu hat.
Es geht ja darum, dass man die Wahlmöglichkeiten haben sollte und eben Leute ohne diese technische Aufgeschlossenheit nicht ausgrenzt.
Dazu die technische Abhängigkeit von einem ausfallmöglichen Gerät, das auch Pflege bedarf - Update, Installation, Sicherung usw.

Die Ausfallsicherheit und einfache Handhabung von z.b EC-Karten etc. haben sich schon auch bewährt.

Bestes Beispiel EC-Karte. Wer hat nicht schon beobachtet, dass von älteren ( ich könnte auch Frauen sagen :suspect: ) die falsche Pin irgendwo
eingegeben wurde, an der Kasse oder Geldautomat? Man bedenke 4 Ziffern und dennoch sind damit manche schon ausreichend gefordert.
" Huch, ich hab die andere Karte gedacht.."

Die sind doch damit schon bedient, nun aber noch alles mögliche per APP/Scan/ usw. handeln? Die Leute stehen dann alle unbeteiligt daneben und kommen nicht klar. Sollte man einfach im Auge behalten, nicht jedes festhalten an Altbewährtem muss nur rückständig bewertet werden, im Gegenteil.
(Der gute alte Drehknopf ist manchenorts bald wieder zurückgekommen..)
 
Je nachdem, wenn man da Affinitäten dazu hat.
Das lass ich nicht gelten.
Man muss auch Neuerungen abseits seiner Affinitäten akzeptieren, wenn man nicht abgehängt werden will.
Ich persönlich halte es für schwieriger 2,99 € ,bei denen eh immer der letzte Cent an der Kasse fehlt, aus dem Portemonnaie zu kramen, als kurz ein Display an eine Scheibe zu halten. :iD:
 
DArum gehts doch gar nicht, was für dich bequemer erscheint. Es geht nur ums Recht an GEschäftsvorgängen etc. teilnehmen zu können, ohne dass man ein aktuelles Smartphone besitzt oder nur dieses noch dazu nutzen kann.

Ich bezahle auch mit EC-Karte regelmässig, so what? Ich will aber nicht für ständige Kauftätigkeiten oder Legitimationen ein dementsprechen aktuell auf-geapptes Smartphone vorhalten müssen. ( und auch weiterhin meine 5 Semmeln für 2,50 bar auf den Tisch legen will..)

(ps.. zugegeben, ich fahre auch nicht immer stur genaue 60 in der Baustelle... :noplan:
 
( und auch weiterhin meine 5 Semmeln für 2,50 bar auf den Tisch legen will..)
Ok, und den Betrieb durch Geldrückgabe oder vergebliches Zählen (47,48,49 oh Mist passt doch nicht :imad:) aufhalten. :hehehe:

Nicht ganz ernst nehmen bitte. :zwinker:
 
Schade, dass alles so brutal umständlich ist ... da würde sich ja echt mal ne Standardisierung anbieten.
"Eine Karte für alles". Ein QR Code drauf, ein Chip drin - und gut ist. Nur dann müssen halt wieder alle mitspielen - und genau das schaffst halt nicht.
Aber sowas würd ja nicht nur die "Alten" entlasten, indem du ihnen die Möglichkeit gibst jeden Shice, für den man eine App braucht, wieder mittels Kärtchen zu regulieren, sondern man könnte auch die Plastikflut in der eigenen Geldbörse wieder ein bisschen in den Griff bekommen. Und die Umwelt schonen :teeth:

Ich sollte wohl ein Startup gründen :crack:
 
Wieso? Die Bahnkarte aus Plastik wurde doch auch schon „über's Wochenende“ abgeschafft – nur noch über 'ne App.
Haste kein Smartphone, dann darfst du die für dich als Ausdruck mittragen; Drucker und dafür Vorgerät Vorraussetzung.

Ich sollte wohl ein Startup gründen :crack:
Absolut – und zwar eine Art „digitales Portemonnaie-Gerät“, da weiß bereits jeder, wie das funktioniert.
Da kommt alles virtuell rein, was so gebraucht wird.
Das Teil ist dann auf deine Identifikations-Nummer geeicht und mit Fingerabdruck- und Schweißanalyse-Sensor.
:thumbsup:
 
Technisch wär das jetzt garnicht soooo wild umzusetzen. Du musst halt den Dingen wie DSGVO & Co genügen.
Aber was macht die Bahn-App? Zeigt nen QR-Code an zum scannen, wer du bist. Welchen Tarif du hast, steht doch eh bei der Bahn am Server. Es ist ne reine Identifikation. So richtest du der Omma die Bahn-App ein, koppelst sie mit der Karte und ab dann kann sie sich damit identifizieren.

Und warum braucht der Obi jetzt ne andere App als die Bahn, um zu bestimmen, wer du bist? Das lässt sich doch wirklich einfach zusammenfassen.
Das alle mitspielen, die Verträge mit jedem etc. pp. macht dich halt mürbe. Sowas schaffst nur, wenn du den Staat dahinter hast. Und dann ist ja grundsätzlich alles von vorn herein zum scheitern verurteilt. Da schmeißt man dann 50 Mio. drauf und hat am Ende auch nur eine scheiß Lösung, die keiner einsetzen will :crack:
 
( und auch weiterhin meine 5 Semmeln für 2,50 bar auf den Tisch legen will..)
Tja, und dann ist da der örtliche Bäcker, bei dem man auch das einzelne Brötchen für 0,50 € mit Karte bezahlen darf (Kartenzahlung ausdrücklich erwünscht), weil die Versorgung mit Hartgeld bei den Banken auch Geld kostet (teuer geworden ist) und diese Ersparnis und die Zeitersparnis Wechselgeld rauszusuchen, die Kosten der Kartenabrechnung locker deckt...
 
weil die Versorgung mit Hartgeld bei den Banken auch Geld kostet (teuer geworden ist) und diese Ersparnis und die Zeitersparnis Wechselgeld rauszusuchen,
Jo, hat mir unser Bäcker auch so erklärt.
Mir ist's sehr recht weil einfach praktischer und schneller.
 
Wieso? Die Bahnkarte aus Plastik wurde doch auch schon „über's Wochenende“ abgeschafft – nur noch über 'ne App.
Personalausweis, Führerschein und KV-Karte ab jetzt im App-Store für je 9,99.. :suspect:
 
Tja, und dann ist da der örtliche Bäcker, bei dem man auch das einzelne Brötchen für 0,50 € mit Karte bezahlen darf (Kartenzahlung ausdrücklich erwünscht), weil die Versorgung mit Hartgeld bei den Banken auch Geld kostet (teuer geworden ist) und diese Ersparnis und die Zeitersparnis Wechselgeld rauszusuchen, die Kosten der Kartenabrechnung locker deckt...

Wenn man sich das überlegt, da wird heutzutage nun nach Jahrhunderten der Nutzung das Bar-Geld zählen nur als Arbeit und Belastung und zu
vermeidenden aufwand gesehen... :hehehe:
 
Wenn man sich das überlegt, da wird heutzutage nun nach Jahrhunderten der Nutzung das Bar-Geld zählen nur als Arbeit und Belastung und zu
vermeidenden aufwand gesehen... :hehehe:
Nunja, dass es bequemeres als Tauschhandel gibt, hat sich nach geraumer Zeit letztendlich auch durchgesetzt.
Sonst wären immer noch Kaurimuscheln oder richtiger -schnecken und irgendwelche Steinwerkzeuge bevorzugte Zahlungsmittel. :hehehe:
 
....dass es bequemeres als Tauschhandel gibt, hat sich nach geraumer Zeit letztendlich auch durchgesetzt.
Und kurz davor hat man sich noch mit Keulen begrüsst..
Ist es denn so schwer? Ich möchte nicht von einem elektronischen Kleincomputer Smartphone deren Akku mal gerade 2 Tage bei Nutzung zu halten schein für alles unterwegs abhängig sein, so easy..ich musste von den vermeintlich Schiex- Plastikkärtchn noch nicht eines an nen Akku hängen müssen..
 
NFC geht auch ohne Akku, wie Millionen von contactless VISA etc. beweisen.
 
Ist es denn so schwer? Ich möchte nicht von einem elektronischen Kleincomputer Smartphone deren Akku mal gerade 2 Tage bei Nutzung zu halten schein für alles unterwegs abhängig sein, so eas
Nein das ist nicht schwer.
Aber sieh es doch mal so.
Ins bisherige Portemonnaie musst du regelmäßig Geld einfüllen, ins neue halt Strom. :iD:
Auch nicht schwer.
 
Schade, dass alles so brutal umständlich ist ... da würde sich ja echt mal ne Standardisierung anbieten.
"Eine Karte für alles". Ein QR Code drauf, ein Chip drin - und gut ist. Nur dann müssen halt wieder alle mitspielen - und genau das schaffst halt nicht.
Aber sowas würd ja nicht nur die "Alten" entlasten, indem du ihnen die Möglichkeit gibst jeden Shice, für den man eine App braucht, wieder mittels Kärtchen zu regulieren, sondern man könnte auch die Plastikflut in der eigenen Geldbörse wieder ein bisschen in den Griff bekommen. Und die Umwelt schonen :teeth:

Ich sollte wohl ein Startup gründen :crack:
Da müßte man jetzt die BOSCH Antwort geben (gibt's schon). Es kommt eine EU einheitliche ID für alle Bürger. Das ist schon beschlossen. Es gibt auch längst Startups, die Dienste daran aufhängen.
 
Es gibt auch längst Startups, die Dienste daran aufhängen.
Muss sehr gut laufen, wenn man in der Technik-Welt noch nix davon gehört hat :crack:

Edit: Ach, du meinst das eIDAS von 2016 oder? Joa. Fluppt :D
 
Zurück
Oben Unten