Recht auf Leben ohne Digitalzwang soll ins Grundgesetz

Bubo bubo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.09.2021
Beiträge
3.216
Reaktionspunkte
1.644
Das wird schwer. Bedenkt man doch heute wofür man alles sein Smartphone braucht.
 
Oh-ja, mein iPhone bewahrt meine Notizzettel vor dem Weggepustet werden, wenn's Fenster auf ist.
Und ich mache damit Fotos.
 
Ja auch die Pferdedroschkenfahrer sahen sich bedroht und das zu recht! Mußten sie doch irgendwann alle Autos kaufen. Heute sehen sich die Taxifahrer wieder bedroht. Zum einen von Uber und zum andern von einer Verkehrswende. Das ist halt so und es ist gut, dass sich die Zeiten wandeln. Da werde ich sicher nicht dagegen stimmen bzw. fürs Gestern plädieren.
 
Gibt aber schon genug Aspekte, wo man schnell ausgegrenzt wird.
Stand neulich auch vor 2 Getränkeautomaten. Bezahlen nur mit Code - Scan - Smartphone.
Kein Bargeld akzeptiert.

Nutzt Du das nicht auf Deinem Gerät, bekommst Du nichts zu trinken, so einfach. Ältere Leute die eben nicht mit allem digitalem affin sind,
verpisst euch. Find ich daneben, als sei es nicht mehr tragbar das dermassen verbreitete Bargeld und ausdrückliche Zahlungsmittel
nicht mehr nehmen zu müssen. Aber chancengleichheit ist ja - ewig gestrig?

ps.. beim Parkautomat paar Meter weiter ist das anders, der reißt Dir den Schein geradezu aus der Hand und hat kein Problem damit. Da will man ja auf Kohle nicht verzichten..
 
Ja wer kennt sie nicht, die fast täglich aufploppenden Stories von verdursteten Rentnern! Waren nicht vorgestern in Bad Megentheim erst wieder zwei ältere Damen verdurstet vor einem Automaten gefunden worden, noch mit dem Münzbeutel in den Händen?

Mal ernsthaft: Weißt Du überhaupt, was Ausgrenzung bedeutet? Und Chancengleichheit?
 
Die Petition ist hier zu finden:

https://civi.digitalcourage.de/recht-auf-leben-ohne-digitalzwang

Zitat: Die Wahrnehmung der Grundrechte und der Daseinsvorsorge, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die Nutzung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. Post, Bahn, medizinische Versorgung) darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass Menschen das Internet, ein Smartphone oder bestimmte Software benutzen.
Wäre natürlich interessant für Selbständige, die sich darauf berufen können, Umsatzsteuererklärungen und Gewinnermittlung wieder auf Papier einreichen zu dürfen und nicht mehr ELSTER zu verwenden. Immerhin steht es im Grundgesetz.

Persönlich greife ich eher selten auf einen Steuerberater zurück und buche selbst. Aber da nehme ich dann auch bewusst elektronische Buchhaltung.
 
wie wärs mit: Recht auf Leben ohne Freie Redakteure
 
Man hat mit weniger Unsinn zu kämpfen und kann sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren.
 
wie wärs mit: Recht auf Leben ohne Freie Redakteure
Russische Agitation und am Thema vorbei. Was die da wollen steht doch in der Petition. Es geht um Alte und Gebrechliche die nicht in der Lage sind, die neuen Medien zu nutzen - geschweige denn zu beherrschen.
 
Ja wer kennt sie nicht, die fast täglich aufploppenden Stories von verdursteten Rentnern! Waren nicht vorgestern in Bad Megentheim erst wieder zwei ältere Damen verdurstet vor einem Automaten gefunden worden, noch mit dem Münzbeutel in den Händen?

Mal ernsthaft: Weißt Du überhaupt, was Ausgrenzung bedeutet? Und Chancengleichheit?
Willst Du schon wieder jemand volllabern oder anmachen?
Du explodierst auf einfache Tatsachen mal in nem Thread erwähnt neuerdings wie ne Pussy auf hauptsache Krawall im Timbre.
Mässige Dich doch mal mit Deiner schon lange nicht mehr unterschwelligen Anmache oder sorge anderweitig für Abfuhr.
 
für jene und solche die sich darüber aufregen: das Topic kommt von den Datenschutzaktivisten (Digitalcourage) mit der Jutta die Freie Redakteurin ist
und nicht mehr alle Tassen im Schrank hat ...
also erstmal lesen und dann kombinieren ;)
 
Ich oute mich. Ich habe den Kram unterschrieben. Und ich halte mich für Digitalaffin. Aber ich habe auch im erweiterten Bekanntenkreis auch Menschen zwischen 60 und 70 Jahren, und die sorgen sich um die Zukunft. Die scheiden bald aus dem Arbeitsleben aus... und wenn alles nur noch mit dem Smartphone geht, was sollen die in 10-15 Jahren machen? Die haben alle Smartphones aber die Entwicklung geht ja immer weiter.

Wenn dann unnützerweise alles auf Handy umgestellt wird. Naja. Nehmen wir die Bahncard, gibt es nur noch fürs Handy. Wozu? Welchen Grund soll es geben die gute alte Plastikkarte abzuschaffen? Hat doch funktioniert, würde es auch in Zukunft tun. Aber damit lässt sich nicht so gut Daten sammeln wie mit einer Smartphone App.

https://www.verbraucherzentrale.nrw...es-kuenftig-nicht-mehr-als-plastikkarte-90538

Das gleiche mit den Packstationen. Die haben 20 Jahre oder so gut und problemlos mit einer Plastikkarte funktioniert. Jetzt mit App-Zwang. Ich finde die Entwicklung nicht schön...

Aber das ist nur meine Meinung.
Euch einen schönen Abend.
 
Es macht doch keinen Unterschied, ob man eine Plastikkarte mit Chip hat, ein Smartphone-App, einen Chip implantiert oder einfach mit seinen biometrischen Merkmalen bezahl oder sich einloggt. Hauptsache, sie können einen nicht fernsteuern... :kaffee:
 
Zurück
Oben Unten