Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    23,5 KB · Aufrufe: 114
Bei mir kam heraus dass meine Überzeugungen eher grün sind.
Das ist ja interessant zu wissen, ich kann die Grünen aber trotzdem aus zwei, nein drei Gründen nicht wählen.
 
Bei mir führt tatsächlich die Piratenpartei?!?!?!
 
In der Ergebnisliste habe ich (aufgrund der Limitierung auf 8 Parteien) immer die letzten beiden Parteien rausgemschmissen und nacheinander durchprobiert.


Piraten - ... hatte ich bereits davor gedacht; somit keine Überraschung!

Lustig ist, dass sich neben den Grünen und die SPD noch die Rentnerpartei den zweiten Platz teilen ... :kopfkratz: ... ist wohl meine soziale Ader! ;)

Weitere Überraschung, dass die Ultrasozialisten von der MLPD auftauchen!
So links bin ich dann wirklich nicht! :D
... man sollte sich mal auf deren Webseite bei der Mitgliedschaft die "Rechte & Pflichten" durchlesen. Da mutet DIE LINKE wie ne Volkspartei an! :crack:


Fazit:
Bestätigt wohl meine Wahlentscheidung.
Im Walhkreis den Direktkandidaten der SPD - lieferte sich mit dem CDU-Fritzen (EDIT: bei der Wahl 2005) ein Kopf-an-Kopf-Rennen! Die Grünen sind hier eher Beifang; der grüne Direktkandidat hatte nur knappe 6%.
Glaube zwar nicht, dass die Piraten in den Bundestag kommen, aber trotzdem 2t-Stimme: Piraten!
Gerade wegen ihrer "Netz"-Kompetenz! :eek:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-09-06 um 11.52.31.png
    Bildschirmfoto 2009-09-06 um 11.52.31.png
    16,9 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Wusste ich schon immer, Grün ist die Zukunft... ;)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-09-06 um 12.43.26.png
    Bildschirmfoto 2009-09-06 um 12.43.26.png
    35,4 KB · Aufrufe: 83
Bei mir die Liberalen und nachfolgend die Piratenpartei :faint:
 
Bei mir auch wieder was zu erwarten war.

attachment.php


Wobei es mich wundert, dass CDU stärker als FDP ist. Ich wähl trotzdem die FDP.

Auch stark verwundert bin ich darüber, dass ich so große Übereinstimmungen mit der Piratenpartei habe. Und das obwohl ich in deren einzigem Thema dagegen gestimmt hab.
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    14,7 KB · Aufrufe: 101
Genauso ist auch meine Gewichtung der Sympathien. :)
 

Anhänge

  • Screen shot 2009-09-04 at 22.54.06.png
    Screen shot 2009-09-04 at 22.54.06.png
    12,1 KB · Aufrufe: 91
1. FDP

2. Piraten

3. Grüne, Zentrum

5. SPD

6. CDU/CSU

Abgesehen von der Stärke der Grünen hab ich damit gerechnet.
 
Bei mir in der Reihenfolge: FDP, Piraten, CSU/CDU
 
Bei mir ist die Spaßpartei auf dem ersten Platz gelandet, die ich aber trotzdem nie wählen würde.

Ansonsten spricht das grobe Ergebnis (Grüne auf Platz 1 und CDU auf dem letzten Platz) meine Erwartungen. Lediglich das schlechte Abschneiden der SPD wundert mich extrem.


edit: Wenn ich die wichtigsten Thesen entsprechend gewichte, rutscht die FDP endlich auf den vorletzten Platz.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    7,4 KB · Aufrufe: 98
Irgendwie wirkt das auf mich komisch...es scheint völlig egal zu sein welche Richtung jemand präferiert, ob links oder rechts, die Piraten sind immer mit oben dabei...und wie gesagt, ich bin dagegen, dass Onlinedurchsuchungen abgeschafft werden.

Was passend wäre, wenn die Piratenpartei bei allen anderen Fragen einfach mit Ja, Nein und Positiv geantwortet hat, und deswegen stehen sie überall so weit oben :D

Oder sie sind überdurchschnittlich häufig neutral.
 
Irgendwie wirkt das auf mich komisch...es scheint völlig egal zu sein welche Richtung jemand präferiert, ob links oder rechts, die Piraten sind immer mit oben dabei...und wie gesagt, ich bin dagegen, dass Onlinedurchsuchungen abgeschafft werden.

Was passend wäre, wenn die Piratenpartei bei allen anderen Fragen einfach mit Ja, Nein und Positiv geantwortet hat, und deswegen stehen sie überall so weit oben :D

Oder sie sind überdurchschnittlich häufig neutral.

Du kannst dir zu jeder Partei ansehen, wie sie abgestimmt haben. In der Tat haben die Piraten ab und an neutral gewählt, das haben andere Parteien aber auch. :)

/ed

Siehe Anhang. (in zwei Teilen)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber den ersten 2 ergebnissen stimm ich voll zu, und so wird es dann auch sein.

1. Piraten
2. Grünen
3. npd (ja ne is klar)
4. cdu
5. spd
 
Du kannst dir zu jeder Partei ansehen, wie sie abgestimmt haben. In der Tat haben die Piraten ab und an neutral gewählt, das haben andere Parteien aber auch. :)

Hab ich grad mal gemacht und gezählt:

FDP: 3
Linke: 1
Grüne: 5
CDU: 5
SPD: 5
Piraten: 8

Also zum einen haben die erstmal die meisten neutralen Stimmen. Und zum anderen werden sie wenige Thesen besonders gewichtet haben. Schließlich geht es bei ihnen ja größtenteils um dieses eine Thema.

Folglich ist die Wahrscheinlichkeit, dass man bei den Piraten in einem Punkt der von einem selbst, als auch von der Partei besonders gewichtet wird nicht übereinstimmt niedriger als bei anderen Parteien. Und genau das werden die Fälle sein bei denen dann besonders große Differenzen zwischen wähler und Partei erfasst werden..!

Aber das wäre den Erstellern vom Wahl-o-mat sicher aufgefallen...
Weiß jemand welche und vor allem ob Anforderungen an die Parteien bei ihren Antworten gestellt werden?
Vielleicht darf jede Partei nur eine bestimmte Anzahl an Punkten gewichten?
 
Zurück
Oben Unten